Sind CDI/Zuendspule an der DJO2 wirklich wasserdicht ?
Verfasst: Do 9. Aug 2007, 02:33
Wild Rider
Ride XT in Paradise
Lebe in einem lateinamerikanischen Land in dem an manchen Gebieten bis
Zu 5.000 l Regen auf den Quadratmeter fallen (z. Vergl. Deutschland 750 l )
Aufgrund schlechter Verkehrsinfrastiktur sind Flussdurchquerungen ein laestiges
Uebel (ich empfinde es aber keineswegs als Uebel, habe eigentlich Spass dabei).
Ab einer gewissen Wassertiefe regiert die XT mit Arbeitsverweigerung, waehrend
diese kleinen billigen Honda XR 250 (in Brasilien hergestellt) ohne Probleme
durch den Fluss gehen.
Wenn das passiert geschieht es schlagartig, d.h. die Maschine zieht keinesfalls
Wasser ueber den Luftfilterkasten.
Saeuft die Maschine bei diesem Notstop im Wasser nicht ab, sondern wird
herausgezogen oder herausgeschoben, so spingt sie nach einer gewissen
Zeit, was 10 Minuten oder auch 2 Stunden sein koennen wieder an.
Der Fehler liegt also im Zuendstromkreis. Da der Fehler nur kurzzeitig auftritt,
laesst sich der Fehler aber nicht lokalisieren.
Kabel und Stecker habe ich ueberprueft , im Zweifel ausgetauscht. Sowohl
an der Zuendspule und an der CDI habe ich offene Stellen entdeckt.
(habe an allen 6 Fahrzeugen kontolliert und sah immer gleich aus)
Die Fahrzeuge werden vermietet, muessen also auch bei harten
Wetterverhaeltnissen zuverlaessig funktionieren. Beim Aufsaegen
einer defekten CDI habe ich gesehen das keinerlei Gel/Dicht
masse in der Box vorhanden ist. (Sorry leider kein Bild)
Auf Nachfrage bei JAMAHA wurde mir gesagt, die Box waere wassergeschuetzt,
was aber fuer mich nicht wasserdicht bedeutet.
Bei 6 Fahrzeugen kommt ein Austausch von CDI und Zuendspule
aus Kostengruenden nicht in Frage.
Ich denke daran diese beiden Komponenten wie auch den Sicherungshalter
In die Cockpitnaehe zu verlegen, und wasserdicht in einem IP 54 Gegaeuse
unterzubringen.
Hat jemand einen Rat fuer mich ?
Ride XT in Paradise
Lebe in einem lateinamerikanischen Land in dem an manchen Gebieten bis
Zu 5.000 l Regen auf den Quadratmeter fallen (z. Vergl. Deutschland 750 l )
Aufgrund schlechter Verkehrsinfrastiktur sind Flussdurchquerungen ein laestiges
Uebel (ich empfinde es aber keineswegs als Uebel, habe eigentlich Spass dabei).
Ab einer gewissen Wassertiefe regiert die XT mit Arbeitsverweigerung, waehrend
diese kleinen billigen Honda XR 250 (in Brasilien hergestellt) ohne Probleme
durch den Fluss gehen.
Wenn das passiert geschieht es schlagartig, d.h. die Maschine zieht keinesfalls
Wasser ueber den Luftfilterkasten.
Saeuft die Maschine bei diesem Notstop im Wasser nicht ab, sondern wird
herausgezogen oder herausgeschoben, so spingt sie nach einer gewissen
Zeit, was 10 Minuten oder auch 2 Stunden sein koennen wieder an.
Der Fehler liegt also im Zuendstromkreis. Da der Fehler nur kurzzeitig auftritt,
laesst sich der Fehler aber nicht lokalisieren.
Kabel und Stecker habe ich ueberprueft , im Zweifel ausgetauscht. Sowohl
an der Zuendspule und an der CDI habe ich offene Stellen entdeckt.
(habe an allen 6 Fahrzeugen kontolliert und sah immer gleich aus)
Die Fahrzeuge werden vermietet, muessen also auch bei harten
Wetterverhaeltnissen zuverlaessig funktionieren. Beim Aufsaegen
einer defekten CDI habe ich gesehen das keinerlei Gel/Dicht
masse in der Box vorhanden ist. (Sorry leider kein Bild)
Auf Nachfrage bei JAMAHA wurde mir gesagt, die Box waere wassergeschuetzt,
was aber fuer mich nicht wasserdicht bedeutet.
Bei 6 Fahrzeugen kommt ein Austausch von CDI und Zuendspule
aus Kostengruenden nicht in Frage.
Ich denke daran diese beiden Komponenten wie auch den Sicherungshalter
In die Cockpitnaehe zu verlegen, und wasserdicht in einem IP 54 Gegaeuse
unterzubringen.
Hat jemand einen Rat fuer mich ?