Seite 1 von 1

Massive Zündaussetzr bei Vollast

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 12:57
von motomanix
Hallo Gemeinde;

habe hier gerade eine Tenere 1VJ Bj. 87 in der Mache welche massive Zündausseter und Fehlzündungen bei Vollast im oberen Drehzahlbereich hat. Vergaser wurde bereits gereinigt und diverse elektrische Teile gemessen. Scheint alles O.K. zu sein. Was mir aufgefallen ist dass das Mopped keine Benzinpumpe hat. Scheint mir aber auch nicht unbedingt erforderlich, oder doch ?? Wohnt vielleicht irgendjemand in der Gegend zwischen Stuttgart und Ulm der mir mal seine CDI zum testen kurz ausleihen würde. Ausserdem würde mich interessieren wo sich die makierungen zur Kontrolle der Steuerzeiten befinden. Bin für jeden Tip dankbar. Gruß Thomas

RE: Massive Zündaussetzr bei Vollast

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 07:12
von displex
servus...

Also mein Tipp,
zuerst die Benzinzuführung prüfen, angefangen vom Benzinhahn Filter Schlauch, alter Sprit? Wasser im Tank/Vergaser?
dann die Membran am Sekundärvergaser auf Funktion prüfen.

Die Aussetzer kommen meist von falscher Gemischzusammensetzung.

Weitere Möglichkeit Elektrik, zB. Schalter des Seitenständers.
Benzinpumpe ist nicht erforderlich, hab meine auch ausgebaut, wichtig ist halt dass der Anschluß für den Unterdruchschlauch am Ansaugstutzen dann auch ordentlich verschlossen ist, und auch sonst nirgendwo Falschluft gezogen werden kann.

Hatte beim Kauf fast genau die selben Probleme. Kannst du hier nachlesen.

Sonst fällt mir noch die Zündspule incl. Leitung Kerzenstecker u. Zündkerze ein.
Killschalter, Zündschloss, Kupplungsschalter kannst du auch mal brücken.

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
_________________
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]


RE: Massive Zündaussetzr bei Vollast

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 09:15
von motomanix
Hallo,

danke erst mal für die Tips. Benzin wurde bereits gewechselt, Spritzufuhr ist auch O.K., Seitenständerschalter gibt es nicht. Bin zwischenzeitlich auch wieder beim Vergaser gelandet. Hatte gestern die Membrane nochmals draussen und tatsächlich einen winzigen Riss entdecket. Habe den dann mit Sekundenkleber verklebet. Leider hatte dass nicht den gewünschten Erfolg. Habe dann das Motorrad ohne Luftfilterkasten laufen lassen und die Drehzahl stieg dann wiederwillig bis 7000 U/min anstatt auf 5500 mit Lufikasten. Zumindest schon mal ein Hinweis dass was mit dem Gemisch nicht in Ordnung ist und ich Elektrikprobleme ausschließen kann. Am besten währe jetzt natürlich ein anderer Vergaser zum Testen. Hat hier zufällig jemand einen funktionfähigen rumliegen und kommt dann auch noch aus der Gegend rund um Göppingen?? Danke !!!!

RE: Massive Zündaussetzr bei Vollast

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 15:20
von displex
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 31-Jul-2007 UM 15:26 Uhr (GMT)[/font][p]servus...
bin leider nicht aus der Gegend, aber die nächsten 2 Tage am Lämmerbuckel (Drackenstein/Wiesensteig)
könnte am Do. ca 16-17.00 mal bei dir vorbeikommen.

Wenn Interesse, dann hier heute bis 22.00 Bescheid geben (keine Ahnung ob ich die nächsten 2 Tage an den PC komme).
Handynr. kommt dann per PN.

Ach so, such mal hier nach PLZ 73 http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db ... w_search=1

Eine gebrauchte Membran hätte ich noch, pack ich mit ein. ;-)

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
_________________
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]


RE: Massive Zündaussetzr bei Vollast

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 22:04
von displex
servus...

ok, komme hier auch an den pc, wenn auch selten.
Also, Interesse??


Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]
_________________
Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]


RE: Massive Zündaussetzr bei Vollast

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 14:29
von motomanix
Hallo, danke für das ngebot, habe aber zwischenzeitlich jemanden mit einem kompletten Vergaser gefunden. Bekomme den in den nächsten Tagen und werde dann berichten ob es was gebracht hat.

mfg
Thomas

RE: Massive Zündaussetzr bei Vollast

Verfasst: Fr 3. Aug 2007, 14:55
von motomanix
Hallo noch mal,

zwischenzeitlich hatte ich das Motorrad nochmals laufen lassen und der Motor war nass da es kurz vorher geregnet hatte. Nachdem der Motor langsam warm wurde fing er natürlich an zu dampfen. Nach einem Gasstoss hatte sie auch prompt ein Fehlzüng und mir viel auf dass der Dampf in diesem Moment wom Motor weggeblasen wurde. Habe dann mit einem Lecksuchspray den Zylinder abgesprüht und musst doch tatsächlich feststellen dass die Kopfdichtung ganz mächtig bläst. Werde nächste Woche mal eine neue Dichtung montieren und anschließend berichten.

Bis dann
Thomas

RE: Massive Zündaussetzr bei Vollast

Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 11:22
von motomanix
Hallo noch mal, hier noch der Bericht über das Problem. Nach dem Abbau vom Zylinderkopf kam die Katastrophe zum Vorschein. Hier hatte sich schon jemand beim pfuschen mächtig Mühe gegeben. Gewinde waren schon mal ausgerissen und diletantisch repariert worden mit teilweise 14 mm Gewindebüchsen welche wohl beim anziehen wieder ausgerissen wurden. Eine Gewindebüchse konnte anscheinend nicht ganz eingedreht werden und wurde dann direkt auf der Zylinderdichtfläche abgesägt, ergebnis waren 0.2 mm tiefe Kratzer auf der Laufbuchse und Dichtfläche. Meines erachtens nach hielt das ganze nur noch an den zwei Bolzen die im Kopf drin sind. Habe den Zylinder Planschleifen lassen und und nochmals selbst gedrehte, lange Buchsen mit Feingewinde eingesetzt. Das Motorrad läuft jetzt zwar Problemlos und ist momentan auch dicht aber irgenwie trau ich dem Frieden doch nicht so richtig da schon alles recht vermurkst war. Habe für den Fall dass es nicht lange hält schon mal einen Zylinder besorgt. Hat jemand schon mal einen Zylinder der 3AJ mit dem Kopf der 1VJ kombiniert ?? Danke Thomas

RE: Massive Zündaussetzr bei Vollast

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 14:09
von 2KFMario
Hallo Thomas,
ich bin zwar kein Experte, aber als ich mich auf die Suche nach einen neuen Zylinder (34K02,Gewinde waren auch rausgezogen) machte, stellte man mir immer die Frage, ob der Steuerkettenkasten nur hinten (Steuerkettenspanner) oder auch vorn mit dem Zylinderkopf verschraubt wird, und wie groß der Abstand zwischen den beiden Bohrungen im Zylinder, durch die der Zylinderkopf zusätzlich auf den Zylinder geschraubt wird, ist.
Meine 2KF ('88) hat einen Zylinderkopf mit der Kennung 1VJ. Hier wird der Steuerkettenschacht nur hinten an den Zylinder geschraubt. Der Abstand der beiden Stehbolzen beträgt von Mitte zu Mitte 13,5cm. Bei den Nachfolgeköpfen müßte der Abstand 14,5cm betragen.
Ich vermute, der Zylinder 3AJ00 passt nicht zu deinem Zylinderkopf 1VJ.
Am besten mal nachmessen, und vielleicht antwortet ja auch noch ein Profi.

Gruß
Mario