Neu gewickelte LIMA schon wieder defekt?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
CD
Beiträge: 29
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 11:25

Neu gewickelte LIMA schon wieder defekt?

Beitrag von CD »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 02-Jul-2007 UM 15:03 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo XT Fans,
ich lese ja nun schon ewig mit, hab' aber jetzt auch mal ein Problemchen und benötige eure Hilfe, bzw. eure Bestätigung.
Ich habe bei meiner 55W die LIMA, genauer gesagt die Zündstromspule (Kondensatorladespule)neu wickeln lassen, ...einfach mal auf Verdacht, da die Kiste nach drei Tagen Standzeit immer so schlecht anzutreten war (abgestandener Sprit + schwacher Zündfunke?).
Beim Testen im Schuppen war ein kräftiger Funke da und die Maschine lief auch gut, eben halt immer nur kurz, weil ich mich nicht vergiften wollte.
Bei der ersten Fahrt mit der neuen LIMA ging das Motorrad nach 3km Strecke aus und seitdem fehlt der Zündfunke.
Ich habe dann mal die CDI und die Zündspule inklusive Zündkabel und Stecker von einem anderen Motorrad (gleiches Modell 55W) eingebaut und bekomme damit auch keinen Funken geliefert. Das Spenderkrad läuft übrigens damit bestens, die Komponenten sind also o.k. gewesen.
Die Messwerte meiner neuen LIMA sind auch alle im Toleranzbereich, zumindest das, was ich als Laie prüfen kann. Beim Kicken liegen zwischen dem roten und dem braunen Kabel der LIMA ca. 50 bis 70 V Wechselstrom an. Der Widerstand der Spule liegt bei etwas mehr als 170 Ohm (soll: 200 Ohm). Auch die Impulsgeberspulen haben Widerstände laut den Wartungsdaten. Also alles wie es soll...
Und das macht mich eben stutzig. Kann es sein, dass die Zündstromspule unter Last zusammenbricht und deshalb kein Zündfunke da ist? Wenn die CDI angestöpselt ist, messe ich zwischen dem roten und braunen Kabel nur noch ca. 10V Wechselspannung. Oder messe ich da Mist?
Sollte die neue Wicklung schon gleich einen Knacks abbekommen haben, nachdem sie das erste mal einigermaßen warm geworden ist?
Und das Schlimmste von allem: muss ich jetzt noch weitere 3-4 Wochen warten um endlich wieder fahren zu können? Wohl ja...:'(

Im Voraus schonmal vielen Dank für eure Anregungen und Tipps

chris

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Neu gewickelte LIMA schon wieder defekt?

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
den fehler hatte ich an meiner kicker 3tb auch mal, beim durchmessen der zündstromwicklungen alles soweit ok - aber kein zündfunke, es war ein kabelschaden, die kabel der zündstromwicklungen hatten die darunter verlegten lackdrähte von den "normalen" limawicklungen beschädigt und wohl auch elektrischen kontakt damit bekommen, den fehler habe ich recht spät gefunden da ich an den normalen limawicklungen erstmal nicht gemessen habe - sie haben mit der zündung ja normalerweise auch nix zu tun..
bei deiner neu gewickelten lima eher unwahrscheinlich.. hoffe ich,
kann aber sein das deine restliche verkabelung einen fehler hat, kontrolliere ob die richtigen signale an deiner cdi ankommen und ob alle kabelverbindungen zwischen cdi - lima - zündspule ok sind,
probleme hatte meine xt auch mal mit einem oxidierten verbindungsstecker der impulsgeber, besonders wasserdicht war der verbindungsstecker nun grade nicht..

günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

CD
Beiträge: 29
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 11:25

RE: Neu gewickelte LIMA schon wieder defekt?

Beitrag von CD »

Hallo Günter,

genau an einen Beitrag von dir musste ich gestern abend denken, als ich dann doch die Lima wieder ausgebaut hatte (zumindest glaube ich, dass der Beitrag von dir war).
Die Kabel von den Spulen sind unterhalb der Lima gebündelt und mit einer Schelle am Eisenkern fixiert. Innerhalb der Schelle waren alle Kabel blank. Keine Spur mehr von Isolierung vorhanden. Ich habe das erst gesehen, als ich diese kleine Schelle mal gelöst habe. Kurzschluss. Warum das die ganzen Jahre funktioniert hat und jetzt auf einmal nicht mehr, ...weiß der Geier...
Die ganzen Isolierungen der Kabel innerhalb des Limadeckel sind schon etwas spröde und nicht die besten, aber zumindest noch vorhanden. Die schwimmen ja auch schon seit über 20 Jahren in heißem Öl, sind also gut fritiert;-). Unter der Schelle hat es wohl die brüchige Isolierung zerbröselt und durch den Ausbau der Lima und das Knicken der Kabel ist die zerbröselte Isolierungsschicht zwischen den Kabeln wohl rausgefallen. Wieso ich dennoch 50 bis 70 Volt Wechselspannung anliegen habe, weiß ich nicht, aber ich muss auch nicht alles wissen...
Der Instandsetzer hat ja auch nur die Spule neu gewickelt und an die alten vorhanden Kabel angelötet.
Naja...ich werde jetzt mal noch neue Kabel einziehen lassen und hoffe, dass es die Ursache war...

Vielen Dank für dein feedback
Grüße
Christoph

mrbase
Beiträge: 143
Registriert: Do 20. Apr 2006, 22:54

RE: Neu gewickelte LIMA schon wieder defekt?

Beitrag von mrbase »

mit nen normalen multimeter misst du da nur mist. diese geräte sind im wechselspannungsbereich auf 50Hz geeicht. du verursachst ja beim kicken und motorlauf vollkommen andere frequenzen. da zeigt das teil auch nur nonsens an.
richtig messen kannst du das nur mit einen spitzenspannungsmessgerät oder mit nen oszilloskop.
bei kickstartdrehzahl sollten da etwa 60Vpp ankommen und bei laufenden motor bis zu 300Vpp. also kabel neu isolieren und gut. am besten noch einen hitzebeständigen gewebeschlauch drüber schieben.

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Neu gewickelte LIMA schon wieder defekt?

Beitrag von Guenter_B »

na also, war meine kiste nicht die einzige mit dem fehler,
ich bedanke mich auch fuer deine antwort und besonders fuer die gute fehlerbeschreibung,

gruss, guenter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

Antworten