Seite 1 von 2
Bitte um Hilfe bei der Elektrik
Verfasst: So 22. Apr 2007, 21:27
von oflap
Hallo,
vielleicht kann mir hier Jemand helfen.
Ich habe groÃ?e Probleme mit meiner XT 600 43F.
Das Problem fing vor einem Jahr folgenderma�en an, plötzlich ging das Motorrad wehrend der Fahrt, mit einigen Fehlzündungen, aus. Auch wenn man Bergabwärts den Gang drin gelassen hat, der Motor sprang erst dann wieder an, wenn er vollständig still stand.
Nach Kontrolle des Kerzenbild standfest (Kerze war ganz trocken!?), dass der Motor keinen Sprit bekommt, der Zündfunke war zu diesem Zeitpunkt gut sichtbar.
Ich habe mit der Zeit die Vergaseranlage gewartet, im Ultraschallbad gesäubert und einige Teile ausgetaucht. ?ohne einen Erfolg.
Dann habe ich eine gebrauchte Vergasereinheit gekauft, gesäubert und eingebaut, auch ohne Erfolg.
Völlig genervt habe ich anschlie�end versucht, den Motor mit Startpilot zu starten und auch das funktionierte nicht.
?neue Zündkerze eingebaut, gekickt, angeschoben und dann hatte ich auf einmal keinen Zündfunken mehr.
Wieder alles durchprobiert, Kabel und Stecker kontrolliert, neue Zündspule eingebaut und CDI-Einheit zur Kontrolle und Reparatur eingeschickt, für viel Geld reparieren lassen?
Wenn man nun das dicke Kabel von der Zündspule an Masse hält und kickt, bekommt man einen winzig kleinen Funken, der aber bei angeschlossener Zündkerze nicht mehr zu sehen ist.
Was mich wundert, was auch meiner Meinung nach falsch ist, das an dem orangen Kabel der Zündspule auch beim Kicken keine Spannung anliegt, oder ich sie zumindest nicht messen kann!
Also, wenn Jemand für mich einen Tipp hat, oder vielleicht aus der Umbebung von Gummersbach kommt, und meine CDI-Einheit an seiner XT600 43F testen könnte, das wäre super!!!
Oder Jemand möcht das Motorrad defekt kaufen, VA-Auspuff neu, neue Kupplung, neue Lenkopflager, neue Gabeldichtung...
Vielen Dank.
GruÃ?
RE: Bitte um Hilfe bei der Elektrik
Verfasst: So 22. Apr 2007, 23:20
von Gerd_J
Hallo Oflap, wer repariert denn CDIs für viel Geld die gar nicht kaputt sind ?
Da wird die CDI Ladespule i.d. Lima hinüber sein, das braune Kabel
Zwischen rot & braun musst du ca. 200 Ohm messen, ist es viel weniger
dann ist die durch gebrannt

wurde hier schon zig mal beschrieben
Mit kicken ohne Kerze muss sie 50-100VAC bringen, CDI dazu ab. Gruß
RE: Bitte um Hilfe bei der Elektrik
Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 09:51
von motorang
Spezialfrage an den Gerd:
bei der SR 500 (auch mit CDI und Ladespule, dort 330 Ohm) kann man das braune Kabel statt an die Ladespule direkt an den Fahrzeugakku hängen; der Kondensator wird dann halt vom Akku aufgeladen statt von der Ladespule.
Ein Bekannter ist so ein paar Wochen lang problemlos rumgefahren, bis er dazukam die Spule neu zu wickeln.
Würde das auch bei den 600ern funktionieren?
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
RE: Bitte um Partnertausch bei Elektrik
Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 11:56
von Gerd_J
Hallo, die XT 500 hat kein 3-Phasen System (nur SR500).
Die Lima besteht aus 2-3 Einzelspulen, eine CDI-Ladespule, eine Lichtspule,
die evtl. auch den Akku lädt, evtl. eine 3. für Akku, Bremslicht o.ä.
Es ist bekannt dass auch die dicken Spulen ohne Last bis zu 80V-AC liefern können,
sowie ich aber Licht einschalte oder ein Gleichrichter-Akku, geht der Wert auf 15-18V zurück,
das reicht nicht für CDI-Kondensator, der muss 100-300V haben.
Wenn die 2 Spulen gegenphasig wären, hätte man die doppelte Spannung, das könnte
ohne Licht & Akku funktionieren, bei 6V System aber wirklich grade so

. Gruß
RE: Bitte um Partnertausch bei Elektrik
Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 12:57
von motorang
Hallo gerd,
ich meinte die SR, nicht die XT.
Die SR hatte immer 12V und eine CDI. Und es geht mir tatsächlich nur um die Ladespule für die CDI - nicht um die Spulen für den Batterie-Ladestrom.
Ich glaub wir reden aneinander vorbei?
Die SR hat vier Spulen alleine für die Zündung:
- Eine 330 Ohm von der die CDI gespeist wird,
- eine mit 16 Ohm die die Frühzündung erzeugt
- eine mit 90 Ohm für den normalen Zündimpuls
- eine mit 5 Ohm für hohe Drehzahlen
Die Frühverstellung wird hier ziemlich analog erzeugt ...
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
RE: Bitte um Partnertausch bei Elektrik
Verfasst: Di 24. Apr 2007, 00:12
von Gerd_J
Hallo, SR habe ich leider überlesen, diese Z. kenn ich nicht
Der CDI-Kondensator geht trotzdem nicht mit 12V, denn der wird direkt auf die Spule geknallt.
Egal welches Zündsystem, primär sind immer 100-350V, weil man sek. mind. 5-10kV braucht
Wer weiß was der gebrückt hat, ich schau morgen ins SR Buch ! Grüße
RE: Bitte um Partnertausch bei Elektrik
Verfasst: Di 24. Apr 2007, 10:12
von Hiha
Ich habs selber noch nicht ausprobiert, bin auch sehr skeptisch, aber der Mensch der das erzählt hat, ist sehr vertrauenswürdig und kennt sich auch mit Strom aus. Quasi eine batterie-CDI, und das schon vor längerer zeit. Ich hätt auch gesagt, dass das mit 12V garnicht gehen KANN, es tut aber angeblich.
Gruß
Hans
RE: Bitte um Hilfe bei der Elektrik
Verfasst: Di 24. Apr 2007, 22:08
von oflap
Hallo Gerd,
vielen Dank für die Antwort.
Laut einigen Experten, konnte es ja nur die CDI-Einheit sein!?
Aus diesem Grund habe ich im Internet einen Suchauftrag unter Bike-Teile über eine gebrauchte CDI-Einheit eingestellt und bekam von einem Motorradhändler die Antwort, er könne meine CDI-Einheit durchmessen und ggf. reparieren. Das Durchmessen sollte 20� und eine Reparatur max. 200� kosten, bezahlt habe ich letztendlich 206,9? (for nothing?).
Also, folgendes habe ich heute gemessen:
zwischen Braun und Rot 189,4 Ohm,
zwischen Grün und Wei�/Grün 112,4 Ohm,
zwischen Grün und Wei�/Rot 115,0 Ohm,
zwischen Wei�/Rot und Wei�/Grün 225,0 Ohm,
zwischen WeiÃ? und WeiÃ? 0,0 Ohm
gemessen.
Demnach müsste die Spule doch noch in Takt sein, oder?
Bei meinem Multimeter funktioniert die Voltanzeige nicht richtig, habe statt dessen mal eine 12V Prüflampe zwischen Rot und Masse geklemmt, sie leuchtet beim Kicken kurz und gut sichtbar auf.
Hast du vielleicht noch einen Tip?
GruÃ? Olaf
RE: Bitte um Hilfe bei der Elektrik
Verfasst: Di 24. Apr 2007, 23:51
von Rehburger
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 24-Apr-2007 UM 23:59 Uhr (GMT)[/font][p]Hast bestimmt schon in den Nachbar Beitrag geschaut.
http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID7/1090.html#
Habe heute eine Not-CDI zusammen gelötet, wenn die Kiste damit nicht anspringt und keine Funken hat ist entweder die Ladespule wie Gerd sagt oder Zündspule defekt.
Zumal man davon ausgehen sollte, das deine reparierte CDI funktioniert. 200 Euro für nichts, da traue ich dem Händler auch zu das er dir deine Defekte defekt zurück geschickt hat.
Kleine Warnung für andere welcher Händler das ist solltest du evtl. mal abgeben.
Deine 12V Prüflampe verbuddel mal lieber im Garten neben deinen Voltmeter.
Wenn du davon keine Ahnung hast bleib beim Teile tauschen, ist auch für deine Gesundheit besser. [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] und ich meine auch Gerd können Limas durchmessen und reparieren
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
RE: Bitte um Hilfe bei der Elektrik
Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 01:39
von Gerd_J
Hallo Oflap, die (Metall) Prüflampen sind meistens für 24V und 0,1A
wenn die hell leuchtet ist wohl die Lade-Spule i.O., miss trotzdem mit Multi
Ich repariere weder Limas, noch vergossene CDI, nur offene.
Ich hab aber ne nagelneue 1VJ CDI schon 2x im ebay gehabt für 140 nicht losgeworden.
Lieber kauft man ne alte für 90 und 200 für ne Rep. :'(
Ein letzter Tip, untersuche die Sperrkreise oder mache alles neu. Gut Nacht