Seite 1 von 1
Elektrikproblem ohne Accu nur mit Kondensator
Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 21:21
von aynihel
MOin Moin,
ich hab mir vor ein paar Tagen eine 43 f zugelegt. Bj. 84. Lief die ersten 2 Tage echt geil. Das Gerät fährt ohne Accu, nur mit Kondensator. Plötzlich ging das Licht aus, bzw als wenn nur noch 6 Volt oder weniger anliegt. Hab nach langen probieren mit dem Vorbesitzer eien neuen Gleichrichter eingebaut. Ohne Erfolg. Sobald wir ein Accu anschliessen, volles Licht. Es könnte auch ein Wackelkontakt bzw. Masseschluss irgendwo sein, haben alles überprüft. Neue Massekabel angeschlossen. Nichts. Wer hat da eine gut Idee.
Danke im vorraus
Aynihel
RE: Elektrikproblem ohne Accu nur mit Kondensator
Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 22:21
von Rehburger
RE: Elektrikproblem ohne Accu nur mit Kondensator
Verfasst: Do 19. Apr 2007, 09:41
von aynihel
Moin Moin, ja, haben wir, 21-22 volt.
RE: Elektrikproblem ohne Accu nur mit Kondensator
Verfasst: Do 19. Apr 2007, 10:35
von Hiha
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Apr-2007 UM 10:37 Uhr (GMT)[/font][p]Das klingt so, als hätte der Kondensator seinen Geist ausgehaucht.
Was hatte denn der für Werte?
Er sollte eine Spannung von 63V aushalten, denn selbst wenn nur ein paar Spitzen mit diesen Werten daherkommen (und das tun sie!) kann es den Elko killen. Die sind auf Überspannung recht empfindlich.
Ab 20000µF sollte auch die Kapazität reichen.
Nachtrag: Achja, ohne Kondensator oder Akku hat sie genau die von Dir beschriebenen Symptome.
Gruß
Hans
RE: Elektrikproblem ohne Accu nur mit Kondensator
Verfasst: Do 19. Apr 2007, 13:17
von aynihel
Hallo Hans
eingebaut ist ein Kondensator 10000µF +/- 20 %, 40 VDC-NEG+POS, wir haben eben die Lichmaschiene noch einmal gemessen, es liegen unter Last ca 50-55 Volt Wechselspannung an. Es kommen nicht mehr als 2,3-2,5 Volt an, egal wo. Mit einen neuen Gleichrichter das gleiche.
Gruß
Helmut
RE: Elektrikproblem ohne Accu nur mit Kondensator
Verfasst: Do 19. Apr 2007, 14:06
von Hiha
Wie gesagt, 40V ist nicht besonders viel, 10000µF auch nicht. Ich schätze, der Kondi ist hinnich. Dann hast Du Wechselstromspitzen von 55V (die den Kondensator killen) aber der Regler/Gleichrichter spuckt nicht viel aus, weil er ohne die Dämpfung des Kondensators zu früh abregelt. Probier einen Neuen mit 30000µF und 63V, wirst sehen, der geht, und hält auch.
Gruß
Hans
RE: Elektrikproblem ohne Accu nur mit Kondensator
Verfasst: Do 19. Apr 2007, 19:15
von Gerd_J
Hallo, schließ irgend einen 12V Akku an und messe die Ladespannung
mehr wie 14,7V dürfen nicht raus kommen, sonst ist der Regler kaputt
Daher reicht ein ELKO mit 40V vollkommen, mehr kost Geld & Platz. Gruß
RE: Elektrikproblem ohne Accu nur mit Kondensator
Verfasst: Do 19. Apr 2007, 20:10
von XTSchrauber
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Apr-2007 UM 20:10 Uhr (GMT)[/font][p]Moin HiHa !
Wo hast Du denn den Kondensator herbekommen ?
Ich finde nur welche mit 22000 bzw. 47T oder 100T µF und 63V
Die sind aber sauteuer (ca. 40?).
Haste nen Tipp ? Kann man die Dinger nicht auch parallel schalten ? Ich war in E-Technik öfters mal krank !
Gruß,
Heiko
_____________________________________________________
XT600 43F Bj.86
RE: Elektrikproblem ohne Accu nur mit Kondensator
Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 06:57
von Hiha
Bei uns in München gibts da im Hauptbahnhofsviertel nicht nur einschlägige Etablissements, sondern dazwischen auch noch ein paar Elektronikläden. In irgendeinem, ich glaub MIR-Elektronik, lagen so welcherne Elkos in der Auslage herum, mit Schraubanschlüssen, Stück Eur.5.- oder so. Das waren aber Industrierestposten, da müsste man immer mal wieder nachfragen ob er was da hat.
Ich hab grad im Bürklin Katalog geschaut, da gibts z.B.
33000µF, 63V, Eur.18,30+Mwst. BestNr.16D854.
Nicht wirklich billig, aber verfügbar.
Ansonsten: Beim Parallelschalten addiert sich die Kapazität, in Reihe addiert sich die Spannungsfestigkeit.
Gruß
Hans