Seite 1 von 1

Konstantfahrruckeln

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 12:51
von Jason01
Hallo,
wenn ich im 4ten oder 5ten Gang zwischen 2000 u 2500 U/min fahre fängt meine XT 2 KF manchmal stark zu ruckeln an.Wenn ich dann mehr Gas gebe ist es wieder weg.Ansonsten läuft sie sehr gut und springt auch recht gut an.Den Seitenständerschalter habe ich schon gewechselt und den Vergaser reiniegen lassen.Das Kerzenbild ist zwischen grau u rehbraun.Was könnte ich jetzt noch ausprobieren ?

Danke schon mal
Jason

RE: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 13:24
von SpeedyelCruel
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Apr-2007 UM 13:25 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo,

ein bisserl ruckeln mußt Du beim Eintopf in Kauf nehmen.
Wenn es merklich schlimm ist, wird der Motor zu mager laufen.
Das er gut anspringt und ansonsten gut läuft spricht dafür.
Die Kerze dürfte eher grau als rehbraun sein.
Guck mal auf den Auspuff. (Spart den Ausbau der Kerze - ist aber auch über den Daumen gepeilt)
Wenn der letzte Teil grau-weiß ist, läuft Sie zu mager.

Am besten ist, eine etwas größere Hauptdüse einzubauen.
Theoretisch könntest Du Ihr auch ein wenig Luft "rauben".

Hast Du einen anderen Luftfilter ?

Ich habe mir einen K&N eingebaut.
Meine (Milchmädchen) Rechnung :

K&N sagt ca 10% mehr Luft - ergo habe ich eine ca 10% größere Düse eingesetzt und ..... Bingo !

Viel Erfolg.

bdsp

3TB, Bj`94, 65tkm

RE: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 21:59
von Phase4
Man fährt schlicht und ergreifend nicht im 4ten oder 5ten Gang zwischen 2000 u 2500 U/min.
Das arme Getriebe...


2KF&NX650

RE: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 10:37
von motorang
So isses!

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!

RE: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 12:46
von Friedel
ich bin oft mit dieser Drehzahl gefahren.
Nix mit kaputten Getriebe.
Wie bekannt ist, 100.000 km ohne Schäden und Reparaturen.

Gruss
Friedel
--
http://www.moto-ri.de

XT 600 3UW, Bj 1995 (Lisa)
Africa Twin RD07, Bj 1995, ungefähr 100.000 km (Olga)


RE: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Sa 21. Apr 2007, 13:44
von DeezNutz
ich fahre auch ganz gerne mit niedriger drehzahl, aber dann halt nur, wenn ich nicht beschleunige... wenn man da konstant vor sich hin fährt, dann merkt man auch, dass das unproblematisch abläuft. anders hingegen, wenn man dann gas gibt! das würd ich tatsächlich nicht machen ;)

RE: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 09:54
von motorang
Aber ohne Last ruckelts ja auch nicht, oder ... ?

Ansonsten nennt sich das "Magerruckeln" und kommt üblicherweise von einer zu mageren Leerlaufabstimmung - der restliche Vergasewr macht bei dieser Fahrweise noch recht wenig.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!

RE: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 23:16
von Guenter_B
hallo,
konstantfahrruckeln hatte meine 3tb mal verstärkt als ich die betätigung des sek. vergasers strammer eingestellt hatte, die drosselklappe des sek. vergasers sollte sich (nach späterer info) aber erst bei 6-7mm öffnung des prim. schiebers öffnen,
falls die einstellung ok sein sollte würde ich undichte ansaugstutzen vermuten..

XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..