Starke Fehlzündungen im Schiebebetrieb
Verfasst: Di 10. Apr 2007, 19:14
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Apr-2007 UM 21:28 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo.
Mein erster Beitrag und gleich ne Frage zu meiner XT. Vorab, es handelt sich um eine XT-600 43f Baujahr 85 mit knapp 50 000 km auf der Uhr. Hab sie noch nicht wirklich lange (etwa 800 km).
Das Problem ist das sie ordentliche Fehlzündungen hat. Am stärksten sind diese bei etwa 3000 Umdrehungen, egal ob man im Stand drehen lässt oder unterm Fahren vom Gas geht. Das Motorrad schie�t wirklich ordentlich.
Ich hab auch schon in einigen Foren nachgeschaut was das sein könnte. Seitenständer-Killschalter hab ich keinen (hab ne Feder dran). Wenn ich unter der Fahrt den Kaltstartzug drücke geht zwar das Standgas deutlich rauf, aber die Fehlzündungen bleiben immernoch.
Der Abstand der Elektroden der Zündkerze ist in Ordnung. Die Schwimmerkammer vom Hauptvergaser sowie die Hauptdüse und die Benzinleitungen und Filter sind sauber.
In Sachen Ventile einstellen hab ich leider überhaupt keine Ahnung. Mein Vater hat zwar ne BMW 100 RS (1000er Boxer) und da schon öfters die Ventile eingestellt, aber ob das da genauso geht bezweifel ich. Kann man das mit Otto-Normal Werkzeug machen? Hab Angst das ich da mehr kaputt mach als heil.
Was mir noch aufgefallen ist, ist das sie um die 4000 Umdrehungen wenn der Gashahn voll auf ist auch manchmal Zündaussetzer hat. Merkt man halt beim Fahren das der Schub da ganz kurz mal weg ist.
Mein Onkel meinte das die gro�en Eintöpfe nie besonders ruhig gelaufen sind und die Fehlzündungen eigentlich normal sind. Ich mein es stört mich auch nicht, ich will nur wissen ob das normal ist oder was das sein könnte. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
MfG Eintopfcrosser
Mein erster Beitrag und gleich ne Frage zu meiner XT. Vorab, es handelt sich um eine XT-600 43f Baujahr 85 mit knapp 50 000 km auf der Uhr. Hab sie noch nicht wirklich lange (etwa 800 km).
Das Problem ist das sie ordentliche Fehlzündungen hat. Am stärksten sind diese bei etwa 3000 Umdrehungen, egal ob man im Stand drehen lässt oder unterm Fahren vom Gas geht. Das Motorrad schie�t wirklich ordentlich.
Ich hab auch schon in einigen Foren nachgeschaut was das sein könnte. Seitenständer-Killschalter hab ich keinen (hab ne Feder dran). Wenn ich unter der Fahrt den Kaltstartzug drücke geht zwar das Standgas deutlich rauf, aber die Fehlzündungen bleiben immernoch.
Der Abstand der Elektroden der Zündkerze ist in Ordnung. Die Schwimmerkammer vom Hauptvergaser sowie die Hauptdüse und die Benzinleitungen und Filter sind sauber.
In Sachen Ventile einstellen hab ich leider überhaupt keine Ahnung. Mein Vater hat zwar ne BMW 100 RS (1000er Boxer) und da schon öfters die Ventile eingestellt, aber ob das da genauso geht bezweifel ich. Kann man das mit Otto-Normal Werkzeug machen? Hab Angst das ich da mehr kaputt mach als heil.
Was mir noch aufgefallen ist, ist das sie um die 4000 Umdrehungen wenn der Gashahn voll auf ist auch manchmal Zündaussetzer hat. Merkt man halt beim Fahren das der Schub da ganz kurz mal weg ist.
Mein Onkel meinte das die gro�en Eintöpfe nie besonders ruhig gelaufen sind und die Fehlzündungen eigentlich normal sind. Ich mein es stört mich auch nicht, ich will nur wissen ob das normal ist oder was das sein könnte. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
MfG Eintopfcrosser