Seite 1 von 1
Blinker und Ablendlicht vertragen sich nicht mehr
Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 10:43
von rosinger
x(
Hi,
habe z.Zt. ein Problem mit meinen Blinkern (LED). Bei Licht aus, Standlicht und Fernlicht funktionieren sie ohne Probleme mit normaler Blinkfrequenz. Wenn ich aber normales Ablendlicht anhabe (also fast immer) blinken sie wie wild. Habe leider keinen Peil woran das liegen kann.
Ach ja, Nachtrag - meine Batterie ist so gut wie tot, stört aber nicht, denn schließlich muß ich sie sowieso antreten.
Gruß
Jörg
RE: Blinker und Ablendlicht kreuzen sich !
Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 12:24
von Gerd_J
Hi, der 1. April war gestern, du glaubst die Blinker gehn ohne Batterie ?
dann zeigen sie eben die Regelfrequqenz des Reglers an, und die ist
Leistungs abhängig . Pfusch ! gute Besserung. Gruß
RE: Blinker und Ablendlicht kreuzen sich !
Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 22:46
von rosinger
Hi Gerd,
na soo dämlich bin ich nun auch wieder nicht - wenn die Batterie leer ist, dann geht gar nix.
Wenn der Motor läuft, dann sorgt aber meine Lichtmaschine für genügend Saft und dann erst habe ich oben beschriebenes Problem.
RE: Blinker und Ablendlicht kreuzen sich !
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 01:02
von Henner
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 03-Apr-2007 UM 01:05 Uhr (GMT)[/font][p]Denn meß doch mal die Spannung an den Polen und poste sie hier. Wenns unter 14,ebbes Volt bei laufendem Motor sind, dann isses auch mit den Blinkern essisch.
Andererseits könnte es auch ein Massefehler sein.
Grusels,
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
3TB, EZ 07/98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger
- Kill your speed, not your camel -
RE: Blinker und Ablendlicht kreuzen sich !
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 01:40
von Gerd_J
High rosiger Jörg

,
du bist aber so uninformiert, dass du nicht weißt, dass die Lima Wechselstrom erzeugt, der auch nach der Gleichrichtung noch buckeliger Impulsstrom ist und keine Batterie ersetzen kann.
Die ist nicht nur für das Parklicht

. Gruß
RE: Blinker und Ablendlicht kreuzen sich !
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 13:13
von Witschman
Fakt ist das eine Batterie auch einen Plattenschluß haben kann und dann die lichtmaschine es nicht mehr schafft genug spannung an die Batterie zu bringen weil die ja nen Kurzschluß hat!
Dann gehen auch keine Blinker usw!
XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
RE: Blinker und Ablendlicht kreuzen sich !
Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 20:40
von rosinger
Hi Zusammen,
1. Ja, mir ist klar, daß die Batterie die Restwelligkeit auffangen soll. eine ziemlich entladene oder sulfatierte Batterie kann das.
2. Die Idee mit dem Plattenschluß kam mir heute auch, als ich feststellte, daß mit zunehmender Drehzahl die Blinker irgendwann gar nicht mehr funktionieren.
3. Auch nach ca 200km Fahrt hat sich nichts gebessert, sondern eher verschlechtert - am Ladezustand kann's also nicht liegen. Mit allen elektr. Verbrauchern aus gehen meine Blinker auf "Notfunktion", d.h . nur drei LED blinken je Blinker.
4. Eigentlich sollte die Batterie bei Plattenschluß doch völlig entladen sein - oder täusche ich mich da?
Gruß
Jörg
RE: Blinker und Ablendlicht kreuzen sich !
Verfasst: Sa 7. Apr 2007, 20:58
von Witschman
Misss die Batteriespannung ohne motor und wenn die zu gering ist so quasi z.b 9volt kauf dir ne neue!
Wenns dann nicht geht bin ich bereit dir weiterzuhelfen!
XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
RE: Blinker und Ablendlicht kreuzen sich !
Verfasst: Fr 13. Apr 2007, 21:28
von rosinger
Jep, das war`s.
Meine Batterie bringt (frisch geladen) 8,2V.
Jetzt ist 'ne Neue drin und alles funktioniert wieder wie gehabt.
Danke
und 'ne schöne Saison
Gruß
Jörg