43F Zuendaussetzer?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
43F Zuendaussetzer?
Hallo Gemeinde
Ich habe ein Problem mit meiner kürzlich erworbenen XT. Es ist einer 1986er 43F mit knapp 60.000 KM.
Beim harten Beschleunigen geht sie zwischendurch aus. Also im höheren Drehzahlbereich. Auch wenn ich mit ihr der Endgeschwindigkeit nahe komme (was ja auch höhere Drehzahl bedeutet) geht sie immer mal kurz aus, läuft dann aber wieder an (noch im Rollen). Beim Lastwechsel knallt sie auch ziemlich aus dem Rohr. Was könnte da im Argen liegen?
Ganz banal die Tankentlüftung? Irgendwie fühlt es sich so an, als würde sie dann immer keinen Sprit kriegen, denn wenn man nen leeren Tank hat und kurz vor`m "auf Reserve schalten" ist, sind die Effekte genauso.
MFG
Fiete
Ich habe ein Problem mit meiner kürzlich erworbenen XT. Es ist einer 1986er 43F mit knapp 60.000 KM.
Beim harten Beschleunigen geht sie zwischendurch aus. Also im höheren Drehzahlbereich. Auch wenn ich mit ihr der Endgeschwindigkeit nahe komme (was ja auch höhere Drehzahl bedeutet) geht sie immer mal kurz aus, läuft dann aber wieder an (noch im Rollen). Beim Lastwechsel knallt sie auch ziemlich aus dem Rohr. Was könnte da im Argen liegen?
Ganz banal die Tankentlüftung? Irgendwie fühlt es sich so an, als würde sie dann immer keinen Sprit kriegen, denn wenn man nen leeren Tank hat und kurz vor`m "auf Reserve schalten" ist, sind die Effekte genauso.
MFG
Fiete
RE: 43F Zuendaussetzer?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Mar-2007 UM 08:42 Uhr (GMT)[/font][p]Würd ich einfach mal überprüfen, das ist ja nicht so ein Aufwand. Probier zunächst mal ob das Ventil im Tankdeckel schuld ist - einfach indem Du den Deckel bei Auftreten der Symptome öffnest. Oder besser (und ohne Gefährdung der Umwelt): zerleg ihn.
Bei meiner 1VJ ist da ein Ventil drin, das aus einer verchromten Kugel in einem Sitz besteht. Beim Fahren bewegt sich die Kugel und gibt die Belüftung frei. Der Chrom hatte sich gelöst und die Bohrung verlegt ...
Und sonst halt den restlichen benzinweg checken (Schläuche, Filter (auch im Tank!), Benzinhahn, Schwimmerventil.
Falscher Schwimmerstand kanns auch sein.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Bei meiner 1VJ ist da ein Ventil drin, das aus einer verchromten Kugel in einem Sitz besteht. Beim Fahren bewegt sich die Kugel und gibt die Belüftung frei. Der Chrom hatte sich gelöst und die Bohrung verlegt ...
Und sonst halt den restlichen benzinweg checken (Schläuche, Filter (auch im Tank!), Benzinhahn, Schwimmerventil.
Falscher Schwimmerstand kanns auch sein.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: 43F Zuendaussetzer?
Danke
Ich werde das mal checken. Bei dem schönen Wetter würde ich natürlich die Zeit lieber mit Fahren als Schrauben verbringen...
Habe vorhin auch festgestellt, dass der Luftfilter stark verschmutzt ist! Werde gleich mal einen neuen kaufen, ich glaube nicht, dass der alte zu retten ist. Kann das auch ursächlich sein?
Wie sieht es aus mit der Zündkerze? Gecheckt habe ich sie noch nicht, aber vom Vorbesitzer weiß ich, dass eine DPR 8 EA 9 verbaut ist - ist das überhaupt richtig?
Scheint, als müsste ich noch viel checken an dem Bock, bevor ich beruhigt fahren kann...
MFG
Fiete
Ich werde das mal checken. Bei dem schönen Wetter würde ich natürlich die Zeit lieber mit Fahren als Schrauben verbringen...
Habe vorhin auch festgestellt, dass der Luftfilter stark verschmutzt ist! Werde gleich mal einen neuen kaufen, ich glaube nicht, dass der alte zu retten ist. Kann das auch ursächlich sein?
Wie sieht es aus mit der Zündkerze? Gecheckt habe ich sie noch nicht, aber vom Vorbesitzer weiß ich, dass eine DPR 8 EA 9 verbaut ist - ist das überhaupt richtig?
Scheint, als müsste ich noch viel checken an dem Bock, bevor ich beruhigt fahren kann...
MFG
Fiete
RE: 43F Zuendaussetzer?
So.
Habe sämtlich Benzinleitungen gecheckt. Schein alles in Ordnung zu sein. Schläuche sind auch nicht alt oder porös. Es ist ein Acerbistank montiert - hat dieser überhaupt irgendwo einen Benzinfilter? Ich kann in den Leitungen keinen finden, der Benzinhahn (bzw. zwei davon) sieht mir irgendwie nicht danach aus, als ob man ihn öffnen könne, um dort irgendwo einen Filter zu finden.
Bei einer weiteren Runde um den Block habe ich festgestellt, dass die AUssetzer immer dann sind, wenn man wirklich hart beschleunigt, nicht unbedingt hohe Drehzahl (aber auch nicht untertourig). Ich habe eben ein wenig im Forum gestöbert - kann auch der Seitenständerschalter dafür verantwortlich sein? Wie genau kann ich den überbrücken? Muss da ein Widerstand zwischengeschaltet werden oder wie`? Bin beim Thema Elektrik bislang noch gänzlich unerfahren.
Vielen Dank.
MFG
Fiete
Habe sämtlich Benzinleitungen gecheckt. Schein alles in Ordnung zu sein. Schläuche sind auch nicht alt oder porös. Es ist ein Acerbistank montiert - hat dieser überhaupt irgendwo einen Benzinfilter? Ich kann in den Leitungen keinen finden, der Benzinhahn (bzw. zwei davon) sieht mir irgendwie nicht danach aus, als ob man ihn öffnen könne, um dort irgendwo einen Filter zu finden.
Bei einer weiteren Runde um den Block habe ich festgestellt, dass die AUssetzer immer dann sind, wenn man wirklich hart beschleunigt, nicht unbedingt hohe Drehzahl (aber auch nicht untertourig). Ich habe eben ein wenig im Forum gestöbert - kann auch der Seitenständerschalter dafür verantwortlich sein? Wie genau kann ich den überbrücken? Muss da ein Widerstand zwischengeschaltet werden oder wie`? Bin beim Thema Elektrik bislang noch gänzlich unerfahren.
Vielen Dank.
MFG
Fiete
RE: 43F Zuendaussetzer?
Hi!
Ich hatte die selben Symptome,als ich damals mit dem Seitenständerschalter verstecken gespielt habe.
Bei meiner 2KF konnte ich unter der Sitzbank den Schalter abziehen und die beiden Stecker,die von der Elektronik kommen einfach wieder zusammenstecken.
Das knallen ist dann einfach das unverbrannte Gas,daß dann halt auch noch mal zu seinem Recht kommen will.
2KF&NX650
Ich hatte die selben Symptome,als ich damals mit dem Seitenständerschalter verstecken gespielt habe.
Bei meiner 2KF konnte ich unter der Sitzbank den Schalter abziehen und die beiden Stecker,die von der Elektronik kommen einfach wieder zusammenstecken.
Das knallen ist dann einfach das unverbrannte Gas,daß dann halt auch noch mal zu seinem Recht kommen will.
2KF&NX650
RE: 43F Zuendaussetzer?
Hi,
ich habe genau das selbe problem,und denke das das wieder mal die ladespule ist!
wenn ja kann mir da einer weiterhelfen wie man so ein ding selber wickelt?
ich habe genau das selbe problem,und denke das das wieder mal die ladespule ist!
wenn ja kann mir da einer weiterhelfen wie man so ein ding selber wickelt?
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 21:00
RE: 43F Zuendaussetzer?
Moin !
Ich habe noch eine weitere Möglichkeit: der Hauptschalter (Zündschloss)
Meine 43F hatte immer kompletten Stromausfall ab ner bestimmten Drehzahl. Ursache war eine Kontaktschwierigkeit im Zündschloss durch die Vibrationen.
Der Kontaktpunkt war richtig weggefressen. Lötpunkt drauf, übergeschliffen und fertig. (Fotos auf Anfrage)
Der Seitenständer hat soweit ich weiß noch keinen Kontaktschalter bei diesem Modell.
Vielleich hilft Dir das ja weiter,
viel Erfolg,
Heiko
_______________________________________________________________
XT600 43F Bj.86
Ich habe noch eine weitere Möglichkeit: der Hauptschalter (Zündschloss)
Meine 43F hatte immer kompletten Stromausfall ab ner bestimmten Drehzahl. Ursache war eine Kontaktschwierigkeit im Zündschloss durch die Vibrationen.
Der Kontaktpunkt war richtig weggefressen. Lötpunkt drauf, übergeschliffen und fertig. (Fotos auf Anfrage)
Der Seitenständer hat soweit ich weiß noch keinen Kontaktschalter bei diesem Modell.
Vielleich hilft Dir das ja weiter,
viel Erfolg,
Heiko
_______________________________________________________________
XT600 43F Bj.86