Seite 1 von 4
Rotor-Abzieher
Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 18:45
von jan
Hallo zusammen,
ich muss meine LiMa ausbauen.
Lässt sich ein Rotor-Abzieher aus einer 19mm MDF-Platte und ein paar Schrauben selbst bauen? Welche Maße müssen die Schrauben haben?
Alternativ: würde mir jemand einenen Abzieher leihen?
Natürlich übernehme ich die Portokosten, es kann aber sein, dass ich ihn einige Wochen lang benötige ...
Danke schon mal,
Grüße
Jan
P. S.: Muss ich einen neuen Motor eigentlich beim TÜV oder bei der Zulassungsstelle eintragen lassen?
RE: Rotor-Abzieher
Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 19:13
von rote_zora
Hi Jan,
schau mal auf Stefans Seite
http://www.sts-technix.de/
Dort unter "Motorrad Werkzeug"
Einen neuen Motor muß man nach meinem Wissen nicht eintragen lassen, sofern er den Angaben in der Betriebserlaubnis des Herstellers (also das Originalteil ist) entspricht.
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
where incompetence meets confusion
RE: Rotor-Abzieher
Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 21:30
von motorang
Nein,
die Platte sollte schon aus Stahl sein, mit weniger wirds nicht klappen ...
http://motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm#29
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
RE: Rotor-Abzieher
Verfasst: So 18. Feb 2007, 15:03
von madrarua
Nee, das wird nicht funktionieren, da die Kraft die darauf wirkt viel zu gross ist. Ich hab mir damals mit ner dicken Alu-Scheibe aus dem Schrott geholfen.
Hier aus einem alten Beitrag aus dem Archiv:
Ach ja, der Radius ist natürlich nur 2/3 der ermittelten Zahl. Und Achtung die Masse hier waren für eine 1VJ, meine 3UX hatte da wieder andere Masse.
G'day mate
Michi
-------------------------------------
Die Strassen in der Schweiz sind viel zu gut ausgebaut
-------------------------------------
www.madrarua.ch.vu
www.mep-store.ch
madrarua@freesurf.ch
RE: Rotor-Abzieher
Verfasst: Di 20. Feb 2007, 12:14
von jan
Okay, vielen Dank für die Hinweise!
(@Anja: konnte darin weder Inkompetenz noch Konfusion entdecken

...)
Vergessen wir also den Selbstbau und widmen uns der Frage:
Wer ist bereit, mir ein solches Gerät für ca. 2-3 Wochen leihweise zur Verfügung zu stellen?
Ich übernehme die Kosten für den Versand und gehe sehr sorgsam mit dem Werkzeug um, versprochen!
Angebote hier oder an:
j-h-s?gmx.net
Danke Euch!
RE: Rotor-Abzieher
Verfasst: Di 20. Feb 2007, 17:18
von motorang
Welches Modell?
Die Abzieher sind unterschiedlich.
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
RE: Rotor-Abzieher
Verfasst: Di 20. Feb 2007, 17:59
von guest
Sorry, hatte ich vergessen!
Modell 3AJ, Bj. 89.
RE: Rotor-Abzieher
Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 12:53
von motorang
Idee: frag mal bei der nächsten Yamaha-Werkstatt was 1x Lima abziehen bei angeliefertem offenem Motor kostet ... Wenn Du direkt den Werkstattmenschen fragst und er ist ein netter, kostets grademal was in die Kaffeekasse.
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
RE: Rotor-Abzieher
Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 13:52
von jan
Hallo Motorang,
da hatte ich auch schon dran gedacht, und wenn mir keiner einen leihen kann/will, dann wird's wohl dasrauf hinauslaufen.
NUR: Die nächste Yamaha-Werkstatt ist ca. 30 km entfernt. Die Ténéré ist mein einziges Fahrzeug.* Hinfahren geht ja noch, aber ohne LiMa zurück???
Also muss ich mir ein Auto leihen, oder einen Kumpel bitten, mitzukommen, etc.
Die freien Werkstätten hier in der Gegend (nicht, dass es da große Auswahl gäbe!) haben leider keine passenden Abzieher.
Im schlimmsten Fall muss ich bei [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] 40,- investieren ...
:'(
Grüße...
*: Abgesehen von der MZ, die a) nicht fährt und b) nicht zum Transport eines XT-Motors taugt ...
RE: Rotor-Abzieher
Verfasst: Mi 21. Feb 2007, 16:54
von motorang
Blöde Sache.
ich hab nur EINE ordentliche Abdrückschraube, und hab mir dazu passende Adapterplatten/glocken gebaut für die unterschiedlichen Motoren. Die kann ich nicht verleihen, sonst krieg ich von gar keinem Mopped mehr irgendwas abgezogen ...
Und falls wir den hin- und herschicken täten, gingen gleich mal 20 Euronen Porto drauf (Österreich).
Hol Dir doch das [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]-Teil, dann wirds kein Murks, und Du hast zukünftig Ruhe. Wenn Du ganz knapp bist kannst Du das Ding ja um etwas weniger wieder verkaufen, z.B. hier.
Oder für je nen Zehner viermal verleihen ...
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!