Seite 1 von 2
Lima hin?
Verfasst: Di 6. Feb 2007, 07:02
von DerRichter
Hallo liebe Leute,
seit einiger Zeit plagt sich (oder besser mich

) meine 3TB(K) mit Elektrikproblemen. Die Möhre weigert sich konsequent die Batterie zu laden (Bat "ist/war" in Ordnung, da neue gekauft und gleiches Prob). Während der Fahrt leuchtets zwar vorne und hinten, aber ich würd's eher als Positionslicht einstufen (hab auch sonst die gleichen Symptome wie der Foersterschreck, außer dass meine es im Stand nicht mal schafft das Leerlauflämpchen zu befeuern bis ich das Fahrlicht einschalte).
Zuallererst habe ich die Kabel am Regler kontrolliert (da mir die regelmäßig weggammeln); ergebnislos. Dann mal geschwind das Multimeter an die Batterie gehalten und mich nach der Rückkehr aus einer kurzen Bewußtlosigkeit vergewissert, dass da tatsächlich nur 2 Volt anliegen... kurz an den Bremshebel gefasst, dann gings auf einmal hoch bis auf knapp 8 Volt. Das Bücheli geschnappt und versucht den Widerstand der LiMa zu messen. Batterie geladen (ist jetzt wohl schon wieder kaputt, da sie nach dem Laden nicht mehr als 9V hatte) aber trotzdem gemessen. Ergbenis: 1,2 - 1,5 Ohm. Im Büchli steht was von max. 0,7 Ohm, aber da geht's um die E, und hier stand was darüber, das die LiMas nicht gleich sind. Haben die dann auch andere Wiederstandswerte (hab was den Elektrokram angeht nicht den großen Überblick

)? Kann's dran gelegen haben, dass die Bat keine 12 Volt geliefert hat, oder ist doch meine LiMa hin (der Regler wäre mir schon lieber

)?
Gruß
DerRichter
RE: Lima hin?
Verfasst: Di 6. Feb 2007, 19:21
von Phase4
"Zuallererst habe ich die Kabel am Regler kontrolliert (da mir die regelmäßig weggammeln)"
Was gammelt denn da regelmäßig?
2KF&NX650
RE: Lima hin?
Verfasst: Di 6. Feb 2007, 21:35
von Witschman
Als allererstes ne neue Batterie kost ja nix denn mit der kaputten kannst du nicht testen ob dein Regler bzw Lima richtig arbeitet!
Mit der neuen Batterie sollte sie nach kurzer Fahrzeit bei laufendem Motor ohne Licht so ca 13.8 bis 14.2 Volt im Standgas haben auf jedenfall nicht unter 13.5 Volt!
Die Kabel vom Regler am Besten mit dem Ohmmeter durchmessen gut aussehen heißt nicht gut funktionieren!
Die Widerstandswerte für die Lima stehen in den Wartungsdaten unter der Rubrik Werkstatt!
Achso niemals die XT starten ohne das du eine Batterie angeschlossen hast sonst zerlegen die Spannungsspitzen den Regler!
Daher auch erstmal ne neue Batterie kaufen!
XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
RE: Lima hin & her ?
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 01:25
von guest
Hallo Richter, im Namen des Gesetzes (Natur~)
wo hast du hin gefasst ? anne Dose ? dann ist da wohl ein Kurzer drin ?
2V anne Bakterie kannst du vergessen, die ist dann tiefentladen x(
Wenn du das Batt.kabel ab & dran machst darf kein Unterschied sein,
sonst musst du nacheinander abklemmen, Zündschloss, Regler, Sicherung
bis es gut ist. Widerstand messen muß man können, eichen !
Was hat das Fernlicht mit Neutral zu tun ? da ist ein Masseproblem.
Sieht mir nach Werkstatt-Unterauslastung aus

. Salve
RE: Lima hin & her ?
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 07:25
von DerRichter
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Feb-2007 UM 07:26 Uhr (GMT)[/font][p]So, nun erst mal ein paar antworten:
Das Kabel das regelmäßig übern jordan geht, ist das kabel vom regler zur batterie (vor nem halben jahr nen neuen regler gekauft... soviel zu den spannungsspitzen

). Die Batterie die jetzt drin ist, ist krach neu, da ich im ersten moment als das licht ausging erst mal an mein baterriekabel dachte und ich dann als dieses noch am start war die batterie für den schuldigen hielt.Also neue bat gekauft, geladen, zwei tage später das gleiche spiel. Der Ursprung des Probs war die wohl nicht, aber ne neue muss wohl trotzdem wieder her.
@Gerd
Wie kanns denn sein, das die zwei Volt (im Standgas gemessen) auf 8V steigen wenn ich die Bremse ziehe? Kanns ingesammt an nem masseprob liegen? Das ist nämlich alles quasi gleichzeitig aufgetreten (war aber übrigens nur abblendlicht nicht fernlicht, aber auch das bremslicht hilft dem leerlauflämpchen). Dann noch ne frage zu der abklemmanleitung: wenn der regler abgeklemmt ist, dann muss alles leuchten weils strom von der bat bekommt (das ging auf jeden fall als ich die neue bat eingebaut hatte). Wenns dann geht, kann ich dann das zündschloss ausschließen, oder hat das auch was mit dem ladekreislauf zu tun?? Werkstattunterauslastung kann sein, aber zur der muss ich auch immer erst hinreisen und dann sollte ja auch noch ein wenig gearbeitet und studiert werden
gibts ne möglichkeit rauszufinden ob lima oder regler intakt sind ohne beides neuzukaufen? das würde mein kleines studentenkonto nicht wirklich verkraften...
Vorab aber schon mal vielen dank für die ausseinandersetzung mit meinem problem
RE: Lima hin & her ?
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 12:02
von motorang
Sowas macht ein kaputter bzw. lausig angeschlossener Regler - bei zusätzlicher Last regelt er rauf. Tritt auch bei kaputter Batterie auf. Mit der LiMa hats normalerweise nichts zu tun.
Ich würd mal versuchen
1) die Regleranschlüsse - vor allem den Masseanschluss und auch das Massekabel der Batterie - gründlich zu überprüfen.
2) einen anderen Regler einzubauen, testweise.
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
RE: Lima hin & her ?
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 22:30
von Guenter_B
hallo richter,
wie andreas denke ich auch das es an den kabelverbindungen zwischen regler und batterie liegen müsste, der regler weiss nicht wohin mit dem ladestrom und regelt die spannung runter,
kontrolliere auch die sicherung und den sicherungshalter oder bau gleich eine flachsicherung mit halter ein,
die batterie nicht gleich wegschmeissen sondern erstmal extern aufladen, mit etwas glück hat sie die tiefentladung überlebt,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
RE: Lima hin & her ?
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 22:42
von guest
Hallo Richter, bei 2V kann die Bakterie kurz geschlossen sein, die geht dann auf 8...12V wenn der Kurze weg ist, oder du misst a.d. falschen Stelle.
Der Regler ist halt immer verbunden, daher weg damit.
Die Batterie extern laden, 12V messen und rein damit, du kannst mind. eine halbe Stunde fahren, ohne Regler, bis die B. leer ist.
Du darfst niemals +/- v. Regler trennen wenns läuft, nur kpl. abstecken. viel Glück, Gruß
RE: Lima hin & her ?
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 22:32
von DerRichter
Hallo zusammen,
leider schaffts die (neue) batterie auch bei externem laden nicht mehr auf 12V

, also muss wohl doch noch mal ne neue her. An diesem Wochenende werde ich mir jetzt mal genau das Käbelchen vom Regler zur Batterie ansehen und das samt Sicherung mal vorsichtshalber erneuern und dann nochmal probieren (mit frischer Batterie). Wenn's dann immer noch nicht geht, versuch ich mal beim endurobunker noch nen regler zu bekommen (brauch eh noch ein paar teile, da im april der tüv fällig ist) und versuchs dann nochmal.
Heute ist mir aufgefallen, dass manchmal scheinbar gar kein Strom an der Batterie vorbeikommt, da dann auch das schwache Klimmen des Scheinwerfers und der Neutrallampe wegfällt. Wenn ich dann den Motor stoppe und nochmal neu ankurbele, dann ist wieder alles beim Alten. Das könnte doch ein Hinweis auf einen Kabelbruch oder Kontaktprobleme im o.g. Kabel sein (was wohl zwangsläufig einen neuen Regler mit sich bringt).
Drückt mir die Daumen, dass am Montag wieder alles leuchtet und blinkt wie es soll.
Gruß
(Gleich)Richter
RE: Lima hin & her ?
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 22:45
von motorang
Ich hatte sowas mal wegen einem Wackelkontakt im Zündschloss. Kräftig Kriechöl rein und ein paar Dutzend Mal an-aus-schalten haben schon öfter geholfen, nicht nur bei meiner Mühle.
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!