Seite 1 von 1

Masseband, Lenkkopf

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 18:19
von iria
Hallo ihr,

wir sind gerade dabei die Lenkkopflager bei meiner XT600 43F zu tauschen. Haben uns vorher auch noch etwas belesen, und nun auf dieser seite etwas gefunden, was uns zu denken gibt:
http://www.autoschrauber.de/art/000050/ ... r_teil.htm

"Dieses Lager zeigt allerdings astreine Schweißstellen in der unteren Hälfte. Ganz deutlich auf fünf Uhr. Boscho gab zähneknirschend zu, bei einer vorhergehenden Schrauberei auf das Masseband, das zur Gabel geht, verzichtet zu haben."

Bei mir war nun ein Kegelrollenlager drin, ich denke also mal, es ist nicht das originale, und auch hier scheint man so schweissstellen sehen zu koennen, deswegen nun die eigentliche frage, wie hab ich mir so ein masseband vorzustellen ? man wird wohl ein massekabel von irgendwo nach irgendwo verlegen muessen, doch von wo nach wo ? wo fliesst da durch den rahmen bzw die lager strom ? da ist doch eigentlich alles isoliert ? hmmm, vielleicht kann mich da ja mal jemand aufklaeren, nich dass die neuen lager auch zu schnell geschrottet werden ..

gruss
iria

RE: Masseband, Lenkkopf

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 18:28
von baumafan
Moin so ein Massedings brauchst du nicht es fließt kein Strom über das Lager !

MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]



RE: Masseband, Lenkkopf

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 18:53
von iria
hm, ich mein die anleitung stammt ja von einer SR und nich von einer XT, aber die sind doch recht aehnlich, wieso bestand dann bei der SR die moeglichkeit eines stromflusses und bei der XT nich ? kann mir das ja auch ncih recht vorstellen, wo da welcher fliessen soll, aber wie war das dann bei der SR??

RE: Masseband, Lenkkopf

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 21:40
von guest
Die Lagerschalen an sich sind nur oberfächengehärtet. Hat sich diese schicht egel wie abgenutzt hast du ein Loch. Bei ältern Japanern ist ein Masse - Minus Kabel eingespart worden und die Masse kamm über das Lenkkopf Lager. An sich nicht schlecht. Nur wenn das Fett wech is und Wasser da ist löst sich das Metall auf (Elecktrolüse). Das Lager hackt dann. Die Xt hat eigentlich für jeden verbraucher ein - Kabel (Masse) es fliest kein Strom über das Lenkkopf Lager. Aber Kupfer Qxidirt gerner. Es nimmt Sauerstoff auf wird spröde und verliert an Leitfähigkeit. In schweren fällen ist der Draht nicht kupferfarbend sondern dunlel Grau. Der Strom nimmt den weg des geringsten Wiederstandes. Es kann bei ältern Motorräden die oft und lange im feuchten gestanden haben sein das die Kabel nicht mehr so gut leiten und Strom über das Lenkopflager fliest. Dann sollte man ein Kabel mind. 1.5² von der Gabelbrücke zu Rahmen, Motor und zum Minus der Bat. legen. Schaden kann es nicht. Nur nützen.
Motorrad Norbert

43 F und Mt 16
Beide farhren immer


Ps. Nicht lachen. Kein E Techniker wegen der Rechtschreibung. I, E, H, Groß und kein Schreibung

RE: Masseband, Lenkkopf

Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 22:10
von iria
ok, danke, das hilft doch schon mehr :D