Seite 1 von 1
Laderegler defekt ?
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 19:55
von Foersterschreck
Wie äussert wohl sich ein defekter Laderegler ? Mein Moped hat folgende Symptome:
Standgas : Licht ist hell und wird bei Bremsbetätigung dunkler
Fahrbetrieb : Licht ist dunkel (fast 6-Voltmässig) und wird bei Bremsbetätigung heller
3TB 1991
RE: Laderegler defekt ?
Verfasst: So 19. Nov 2006, 08:33
von motorang
Der Regler ist wahrscheinlich OK, die Symptome deuten darauf hin dass er zu wenig Spannung von der Batterie bekommt.
Alle entsprechenden Kontakte (auch Masse) prüfen, probehalber mit guter Batterie testen (Starthilfekabel), wahrscheinlich ist aber der Akku hinüber - das ist in diesem Fall oft so.
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
RE: Laderegler defekt ?
Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 00:10
von guest
Hi Waldfeger

du brauchst ein Voltmeter !
das hältst du an die Batteriepole und gibst Gas, es sollte von 12V ohne Motor
auf über 14V steigen, max. 14,8V. Wenn das so tut ist Ladung i.O.
Brennt die Bremsleuchte oder is da evtl. ein kurzer Schlunz ? Salve
RE: Laderegler defekt ?
Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 00:32
von motorang
Wenn das so wäre würde das Licht beim Fahren ja nicht dunkler ...
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
RE: Laderegler defekt ?
Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 19:22
von Foersterschreck
Hallo Andreas
Dein Tip war goldrichtig, Batterie war defekt. Habe gleich die Batterie vom E-Starter-Modell eingebaut, die war sogar einen Euro günstiger als Die von dem K-Modell bei doppelter Kapazität ( Jetzt gehen auch die Heizgriffe super ). Ich musste nur die CDI unter die Sitzbank verlegen, was aber kein Problem darstellt.
Vielen Dank
Ulli
RE: Laderegler defekt ?
Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 22:09
von guest
Hallo,
meine 3AJ, Bj. 91 (95.000 km) hatte vor kurzem auch einen defekten Laderegler. Erst vermutete ich eine altersschwache Batterie. Aber als mit geladener Batterie der Kaltstart problemlos möglich war und nach 50 km Fahrt (nach einer Pause) der E-starter den warmen Motor nicht durchdrehen konnte und das Licht nur noch glimmte, war klar, dass die Batterie beim Fahren nicht geladen wurde. Zum Glück konnte der Motor an einem steilen Einfahrt im dritten Gang zum Schwungstart bewegt werden. Auch die Rückfahrt ohne Licht war noch möglich.
Mein Händler stellte eine defekte Lichtmaschine oder einen defekten Laderegler in Aussicht. Nach Reparatur des Ladereglers läuft die XT-seither wieder problemlos.
Verwundert bin ich eigentlich, dass bei der bisherigen Laufleistung ohne Motorüberholung (bisher nur 2x Ventile einstellen und 2x Zündkerze wechseln) keine mechanischen Störungen, sondern nur zwei Elektrikdefekte aufgetreten sind:
- Kabelbaum am Zündschloss gebrochen (80.000 km - vom vielen Lenken)
- Laderegler defekt (92.000 km)
Gruß, Ludwig