Seite 1 von 1
Regler&Blinkrelais
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 15:12
von Phase4
Hallo!
Habe mal 2 Fragen.
Habe den Regler meiner 2 KF mal abgemacht,alle Kontaktstellen abgeschliffen und mit neuer Va-Schraube samt Unterlegscheibe und viel WD-40 wieder raufgeschraubt.Dabei habe ich mich gefragt,ob man die Masse-Kontaktstellen am Rahmen,die Schraube,Unterlegscheibe und den Kabelschuh mit Polfett einschmieren kann,also nicht aussen rum,sonder überall mitten drin,ob das Zeug eben auch richtig leitfähig ist.Vielleicht geht sogar Kupferpaste?
Oder doch lieber trocken verbauen und Polfett umzu?
Geht das Blinkerrellais der 3 UW an meiner 2KF?
Danke schon mal!
2KF&NX650
RE: Regler&Blinkrelais
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 18:28
von motorang
Die Saubermacherei schadet sicher nix, und ja, Kupferpaste ist recht leitfähig und an dieser Stelle sehr gut.
Die Blinkrelais müssten elektrisch das gleiche tun, man könnte mal die Schaltpläne vergleichen. Manchmal ist die Steckerbelegung anders. Aber man sollte es zum Blinken kriegen.
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
RE: Regler & Blinkrelais
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 21:45
von guest
Hallo Phase, die Kontaktstellen müssen blank, sauber & fettfrei sein.
Das Polfett ist nur ein Korrosionsschutz für außen rum, Kp leitet schlecht.
WD40 ist Amikacke, ich hasse das Zeug, weil es viele überall i.d. Kästchen
rein sprühen, wenn etwas nicht funzt und stinkt. x(
Tenere Christof hat den Mist am Regler der ST gehabt und regelmäßig sind ihm Kontakte & Fassung weggeschmort.
Auch Kontaktspray ist nur zur äußerlichen Anwendung, i.d. Elektronik muß das normal wieder runter & nachbehandelt werden, aber das kost extra

. mfg
RE: Regler & Blinkrelais
Verfasst: Do 28. Sep 2006, 04:12
von Phase4
Ich liebe WD-40,man kann sooviel damit machen.
Was Elektronik angeht,muss man eben aufpassen,daß es keine ungewollten Kontakte herstellt.
Hatte das auch schon mal,daß 'ne Sicherung rausgeflogen ist,weil ich den Stecker an den Blinkern damit ertränkt habe,da ist eben weniger mehr.
Habe das Zeug vor einem halben Jahr meinem Hifi-Verstärker zu Gute kommen lassen,weil Regler und Schalter nicht mehr wollten,seitdem ist immer noch alles wie Fabrikneu.
2KF&NX650
RE: Regler & Blinkrelais
Verfasst: Do 28. Sep 2006, 07:26
von motorang
Hmmm
ich mach das (mit Erfolg) immer so:
Sauberputzen (Schleifpapier, Glasfaserstift)
Kontakt60 drauf für so 20 Minuten
WD-40 drauf, oder Kupferpaste - beides dient dazu die fettfreien Oberflächen vor neuerlicher Korrosion zu schützen
Zusammenstecken
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
RE: Regler & Blinkrelais
Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 02:22
von Phase4
Hi!
Ich bin der Meinung,das Kontakt 60 kannst Du Dir sparen!
2KF&NX650
RE: Regler & Blinkrelais
Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 06:51
von motorang
Das kommt auf den Zustand der Oberflächen an. Durch Winterfahren bilden sich da so lustige durchgehende Beläge, gegen die hilfts ganz gut. Bei einem Sommermopped ist es eher unnötig.
Auch fürs reine Wintergespann vorteilhaft ...
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
RE: Regler & Stinkerei
Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 22:01
von guest
Hi, ich bleibe dabei, WD40 ist scheiße, es ist für alles und nichts
es stellt überhaupt keine Kontakte her, höchstens isoliert sie.
Der Hauptsinn dieses Zeugs ist die Feuchtigkeit zu entziehen und zu binden, dafür gibt es jede Menge Rückstände.
Auf Elektronik-Platinen hat der Scheiß überhaupt nichts verloren, da reicht ein Fön. In Zukunft schicke ich jede Box zurück, die danach stinkt, dann könnt ihr das so gut finden wie ihr wollt und ne neue kofen

. Ciao
RE: Regler & Stinkerei
Verfasst: Sa 30. Sep 2006, 03:48
von Phase4
Hi!
Da bin ich ganz Deiner Meinung,auf Platinen hat es nichts verloren.
Aber wie gesagt,die Potis und Schalter an meinem Hifi Verstärker hat es 100%ig wieder hingekriegt,dauerhaft.
Das ganze Bike wird damit geputzt und geplegt.Auch meine Ketten schmier' ich nur mit WD-40 oder Getriebeöl.Sogar den Faltenbälgen hat es wieder zu besserem Ansehen verholfen.
Felgen,Speichen+Nippel,Zündschlösser,Kill-und Blinkerschalterschalter,Plastik-und Gummiteile,fast Alles.
Wenn ich am Schrauben bin,kommen die ganzen Schrauben,usw in eine Schale und werden mit dem Zeug vollgejaucht,auch Schrauben und Gedöns,daß auf Halde liegt.Dann kann man sie vor dem Wiedereinbau leichter saubermachen.Ohne das Zeug geht bei mir gar nix mehr.
@Motorrang:
Vielleicht solltest Du im Winter öfter mal nachgucken,wo Gevatter Rost sich so breitmacht?
Schönen Gruß
Ps:Ich probiere gerade auf den abgeplatzten Stellen am Auspuff auf das viel zu silbrige Alu Motor-und Planzenölgemisch zum "Brünieren" aufzutragen und einzubrennen,mal sehen,wie es sich macht.
2KF&NX650