Seite 1 von 2
Wie funktioniert die Zündung?
Verfasst: So 24. Sep 2006, 15:47
von DL7JSK
Hallo
Kann mir irgendjemand ein Schaltplan von der Zündanlage mailen? In der Hoffnung,daß es kein Yamaha-Betriebsgeheimnis ist...
Auch interessieren würde mich die Schnittstelle zwischen Motormechanik und der Zündelektronik,sprich,woher weiß die Elektronik,wann sie den Funken schicken muß.
73
Tom
RE: Wie funktioniert die Zündung?
Verfasst: So 24. Sep 2006, 21:04
von XT999
Hänge mich nur mit rein, weil ich auf die Antworten gespannt bin
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...
JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN:
http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0
RE: Wie funktioniert die Zündung?
Verfasst: So 24. Sep 2006, 22:02
von Guenter_B
hallo,
http://www.transmic.net/accueil.htm
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
RE: Wie funktioniert die Zündung?
Verfasst: Di 26. Sep 2006, 17:35
von Huby
Mensch Günter, die Seite ist doch auf Französisch ...
Ich versuchs mal.
Auf der linken Seite dreht sich das Polrad mit einem Permanentmagnet um eine Spule. Dort wird Wechselstrom erzeugt, der zu einem Gleichrichter geleitet wird der den Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt und gleichzeitig die maximale Spannung für das Bordnetz regelt. Da diese Spannung höher ist als die der Batterie wird diese aufgeladen. Die Zündung bedient sich der Bordspannung. Eine Zündspule wird mit dem Bordstrom aufgeladen bis sie unterbrochen wird (einen Impuls von der CDI bekommt) um sich zu entladen. Hierbei wird auf der sekundären Seite der Zündspule eine hohe Spannung 12-15000 Volt erzeugt, der den Zündfunken entstehen lässt. Die CDI bekommt von einem Induktionsgeber der in Gehäuse des linken Deckels sitzt über zwei auf dem Polrad höher stehende Stahlplättchen die Information, welche Stellung die Kurbelwelle gerade hat und daraus resultiert der von der CDI berechnete Zeitpunkt der Zündung. Das erste Stahlplättchen ist der Zeitpunkt der Frühzündung und das zweite glaube ich das des oberen Totpunktes.
Leider funkt die Zündkerze auch, wenn gerade die verbrannten Gase ausgestossen werden, also sinnlos. ... meine ich zu wissen. Oder die CDI ist schlauer aus ich denke.
Hoffe, das ich es einigermassen erklärt habe.
Huby
RE: Wie funktioniert die Zündung?
Verfasst: Di 26. Sep 2006, 17:55
von XT999
Gute Erklärung
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...
JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN:
http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0
RE: Wie funktioniert die Zündung?
Verfasst: Di 26. Sep 2006, 17:55
von baumafan
Moinsens
Das ist etwas anders mit der Zündspule
der von der Lima gelieferte Strom wird in der CDI in einem Kondensator gespeichert. Der Pickub legt fest wann sich der Kondensator entläd (CDI = Kondensator entlade Zündung). Der aus dem Kondensator kommende Strom fliest durch die Zündspule und wird dort "transformiert" so dass eine recht hohe Spannung entsteht welche die Funkenstrecke an der Zündkerze überwindet.
MfG Bauma
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
RE: Wie funktioniert die Zündung?
Verfasst: Di 26. Sep 2006, 22:37
von guest
RE: Wie funktioniert die Zündung?
Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 18:05
von kOepi
hast du das jetzt uebersetzt?:P
RE: Wie funktioniert die Zündung?
Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 18:22
von kOepi
Ich verstehe nicht wirklich alles, was du da redest mit Schnittstelle und so, aber eines weiss ich ueber die Zuendung:
je schneller der Motor dreht umso kuerzer werden die Intervalle zwischen den Zuendungen im verhaeltnis zur Umdrehung.
Das geht solange bis zu einem bestimmten punkt: bei der xt 600 36° bei 6000/umdrehungen und mehr Drehzahl.
Das wird durch einen Regelkreislauf geregelt. IM PRINZIP.
Also gibt es etwas aehnliches wie eine Relaisschaltung mit der Zuendspulspannung im Arbeitsstromkreis. Einen Impulsgeber der Die Lage der Kurbelwelle erzeugt und einen weiteren Regelkreislauf im dazu passenden Regelkreislauf, der abhaengig von der Drehzahl mehr Strom/Spannung aufnimmt und dann ab einem bestimmten Punkt immer parallel zur Drehzahlspannung den Arbeitsstromkreis zur Zuendung frueher freigibt.
Hoert sich wohl alles ein bisschen konfus an. Elektrik ist nicht mein Ding, aber ich verstehe nicht, was daran interessant waere zu versthen ausser, was ich hier schreibe:P
gruß kOepi
RE: Wie funktioniert die Zündung?
Verfasst: Do 23. Nov 2006, 07:45
von motorang
Das, was Du meinst, heißt drehzahlabhängige Zündverstellung (früherer Zündzeitpunkt bei höheren Drehzahlen).
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!