Hallo,
folgendes Problem: Zündung ein - E-starter drücken - dreht kurz und dann ist kein Strom mehr da! Alles aus bis zur kleinsten Kontrolllampe. Wenn ich dann den Stecker der Hauptsicherung (Kabel) auseinander ziehe (Sicherung ist in Ordnung) und dann wieder zusammen stecke funktioniert alles wieder und ich kann starten. Grundsätzlich ist das immer nur bei kaltem Motorrad - erstes Mal anmachen. Wenn sie warm ist habe ich das Problem nie?!
Hatte einer von euch sowas schonmal oder hat eine Idee was es sein könnte? Ich habe da schonmal an den Magnetschalter gedacht?!
Gruß Matthias
Probleme bei Start 3TB E-starter Bauj.91
-
- Beiträge: 88
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 5. Dez 2004, 23:29
RE: Probleme bei Start 3TB E-starter Bauj.91
Hallo, so ne Frage überhaupt
dann sind eben die Kontakte vergammelt, die an denen du rum machst.
Die Sicherung kann trotzdem kaputt sein, sowas testet man am besten mit einer Prüflampe, mit der Spitze hast schneller den Fehler gefunden als hier gepostet. viel Erfolg. Ciao

dann sind eben die Kontakte vergammelt, die an denen du rum machst.
Die Sicherung kann trotzdem kaputt sein, sowas testet man am besten mit einer Prüflampe, mit der Spitze hast schneller den Fehler gefunden als hier gepostet. viel Erfolg. Ciao
RE: Probleme bei Start 3TB E-starter Bauj.91
So,
du bist ja ein ganz schlauer - netter Ton den du da hast. Den Durchgang der Kabel habe ich geprüft, die Sicherung ist absolut in Ordnung die entsprechenden Schraub- und auch Steckverbindungen habe ich überprüft und da wo es ging und sinn machte nochmal mit Kupferpaste eingeschmiert. Die Prüflampe habe ich bemüht aber an den Kabeln nichts gefunden von wegen Wackelkontakt. Hast du jetzt vielleicht noch eine Idee dazu? Die Frage ist doch eher welches elektrische Bauteil verändert seine Situation nachdem die Hauptsicherung stromlos ist? Denn das ist es was ich mache (Kontakte an denen ich rum mache) ich mache das Bordnetz stromlos und dann verändert sich die Ursache für mein Problem
Gruß Matthias
du bist ja ein ganz schlauer - netter Ton den du da hast. Den Durchgang der Kabel habe ich geprüft, die Sicherung ist absolut in Ordnung die entsprechenden Schraub- und auch Steckverbindungen habe ich überprüft und da wo es ging und sinn machte nochmal mit Kupferpaste eingeschmiert. Die Prüflampe habe ich bemüht aber an den Kabeln nichts gefunden von wegen Wackelkontakt. Hast du jetzt vielleicht noch eine Idee dazu? Die Frage ist doch eher welches elektrische Bauteil verändert seine Situation nachdem die Hauptsicherung stromlos ist? Denn das ist es was ich mache (Kontakte an denen ich rum mache) ich mache das Bordnetz stromlos und dann verändert sich die Ursache für mein Problem
Gruß Matthias
RE: Probleme bei Start 3TB E-starter Bauj.91
Hi, deine kontemplativen Betrachtungen führen hier nicht weiter
Es geht direkt von der Bakterie zur Sicherung, dann zum Zündschloss
wenn Saft weg ist musste von hinten bis zur Bakterie pieksen, wo es wieder leuchtet.
Sonst gibts nix was sich da verändert, ist alles fest verbunden oder wackelt
Kupferpaste ist Kacke, die isoliert. MfG

Es geht direkt von der Bakterie zur Sicherung, dann zum Zündschloss
wenn Saft weg ist musste von hinten bis zur Bakterie pieksen, wo es wieder leuchtet.
Sonst gibts nix was sich da verändert, ist alles fest verbunden oder wackelt

Kupferpaste ist Kacke, die isoliert. MfG