Seite 1 von 2
Motor läßt sich nicht mehr starten wenn er warm ist
Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 21:02
von guest
Hallo Leute,
ich bin neu hier -aber nicht bei der XT- und habe folgendes Problem:
Meine XT (2KF/'89/48000Tkm), welche ich in den letzten Jahren eher selten fuhr, lässt sich nicht mehr starten, wenn sie warm ist (so nach ca. 5 min).
Der kalte Motor springt nach wenigen Kick's an, läuft dann rege, hängt gut am Gas.
Nach kürzerer Zeitdauer (10 min) fängt sie dann an aus dem Auspuff zu rußen, wenn ich Gas gebe kommen deutlich rußbelastete Abgase. Die Leerlaufdrehzahl wird dann immer geringer und nach kurzer Zeit stirbt der Motor ab.
Dann hilft kein treten mehr, 10x, 20x, 30x, ... nix passiert. Egal ob Choke drinnen oder draußen, Gas gar nicht, leicht, 1/4,
1/2 oder voll auf.
Nur Puls auf 150 und Blutdruck auf 180.
Wenn ich dann die -neue- Kerze herausschraube ist sie zugerußt, der Ruß lässt sich aber leicht entfernen. Es riecht nicht nach Benzin, weder aus dem Zylinder noch aus dem Auspuff, und die Kerze ist auch trocken.
Der Zündfunke ist jedoch klein, eher weißlich und schwach. Subjektiv beurteilt schwächer als wenn ich ihn in der
Garage -bei kaltem Motor- teste. Dann finde ich ihn ein bischen
blauer. Aber von kräftigem blauen Funken würde ich nicht reden, jedoch fehlt mir die Erfahrung /der Vergleich.
Zuerst habe ich den Vergaser im Verdacht gehabt. Also ausgebaut, gereinigt, Schwimmernadel-Ventil erneuert, alles durchgepustet, naja das volle Programm eben. Schwimmerkammerhöhe ist i.O.
Solange der Motor kalt ist läuft sie ja auch.
Zündspule mit und ohne Stecker habe ich durchgemessen. Wiederstände sind i.O.
Meine neue "Hauptverdächtige" ist nun die LiMa. Kann das sein?
In meiner laienhaften Vorstellung denke ich mir das sich vielleicht durch das warme/heiße Motoröl irgendwelche "Leitwerte"
des Stromes verändern od. Wiederstände erhöhen und zur Folge haben, dass der Zündfunke nachläßt oder ganz ausbleibt.
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Bin ich auf dem Holzweg ?
Wie teste ich eine Lichtmaschine möglichst sicher durch ?
Nach jedem Versuch wetteifern bei mir leider Frustration, Aggression und Verkaufsgedanken.
Es ist auch sehr nervig, das ich bis zum nächsten Testen immer einen Tag warten muss, bis der Motor wirklich kalt ist. Lauwarm geht auch nicht.
Vielen Dank für das lesen dieser vielen Zeilen.
Antonius
RE: Motor läßt sich nicht mehr starten wenn er warm ist
Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 21:09
von guest
Bin kein Gast mehr, hab' mich angemeldet (';-)')
RE: Motor läßt sich nicht mehr starten wenn er warm ist
Verfasst: So 16. Apr 2006, 11:42
von motorang
Moin
>Egal ob Choke drinnen oder
>draußen,
Bau den Choke doch mal aus und überprüf ihn. Wahrscheinlich schließt der Mechanismus nicht sauber.
Oder die Leerlaufdüse hat sich losgerappelt. Oder das Leerlaufgemisch ist ganz böse verstellt-
>Der Zündfunke ist jedoch klein, eher
>weißlich und schwach. Subjektiv beurteilt
>schwächer als wenn ich ihn
>in der
>Garage -bei kaltem Motor- teste. Dann
>finde ich ihn ein bischen
>
>blauer. Aber von kräftigem blauen Funken
>würde ich nicht reden, jedoch
>fehlt mir die Erfahrung /der
>Vergleich.
Test: Kerzenstecker runterdrehen, Kabelende ca. 1 cm vom Zylinder halten und starten. Wenn der Funke die Strecke nicht schafft ist er zu schwach. Ein gesunder Funke springt auch noch weiter ...
>Zuerst habe ich den Vergaser im
>Verdacht gehabt. Also ausgebaut, gereinigt,
>Schwimmernadel-Ventil erneuert, alles durchgepustet, naja
>das volle Programm eben. Schwimmerkammerhöhe
>ist i.O.
>Solange der Motor kalt ist läuft
>sie ja auch.
Leerlaufgemisch eingestellt? Einfach mal magerer drehen? Choke gereinigt?
>Meine neue "Hauptverdächtige" ist nun die
>LiMa. Kann das sein?
Eher nicht. Wenn der Funke nicht besonders stark ist, reagiert der Motor schon deutlich empfindlicher auf falsches Gemisch.
Ich würde mal beim Vergaser weitersuchen.
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
RE: Motor läßt sich nicht mehr starten wenn er warm ist
Verfasst: Mi 19. Apr 2006, 21:17
von guest
Hallo zurück
>Egal ob Choke drinnen oder
>draußen,
>
>Bau den Choke doch mal aus
>und überprüf ihn. Wahrscheinlich schließt
>der Mechanismus nicht sauber.
Habe ich noch nicht gemacht, er funktioniert aber eigentlich.
>Oder die Leerlaufdüse hat sich losgerappelt.
Welche genau meinst Du denn damit ?
>Oder das Leerlaufgemisch ist ganz
>böse verstellt-
Das kann sein, aber wie-was-wo kann ich sinnvoll am
eingebauten Vergaser umstellen um die Fehlerquelle
eingrenzen zu können?
>>Der Zündfunke ist jedoch klein, eher
>>weißlich und schwach. Subjektiv beurteilt
>>schwächer als wenn ich ihn
>>in der
>>Garage -bei kaltem Motor- teste. Dann
>>finde ich ihn ein bischen
>>
>>blauer. Aber von kräftigem blauen Funken
>>würde ich nicht reden, jedoch
>>fehlt mir die Erfahrung /der
>>Vergleich.
>
>Test: Kerzenstecker runterdrehen, Kabelende ca. 1
>cm vom Zylinder halten und
>starten. Wenn der Funke die
>Strecke nicht schafft ist er
>zu schwach. Ein gesunder Funke
>springt auch noch weiter ...
Hab ich gemacht, oh Wunder er springt auch ganz schön weit.
Vielen Dank für den Tip.
>>Zuerst habe ich den Vergaser im
>>Verdacht gehabt. Also ausgebaut, gereinigt,
>>Schwimmernadel-Ventil erneuert, alles durchgepustet, naja
>>das volle Programm eben. Schwimmerkammerhöhe
>>ist i.O.
>>Solange der Motor kalt ist läuft
>>sie ja auch.
>
>Leerlaufgemisch eingestellt? Einfach mal magerer drehen?
>Choke gereinigt?
Ich denke ich werde den Vergaser noch mal ausbauen, und
nochmal alles überprüfen.
Macht es Sinn pauschal die Hauptdüsen (Prim u. Sek.) zu
wechseln ?
>
>>Meine neue "Hauptverdächtige" ist nun die
>>LiMa. Kann das sein?
>
>Eher nicht. Wenn der Funke nicht
>besonders stark ist, reagiert der
>Motor schon deutlich empfindlicher auf
>falsches Gemisch.
>
>Ich würde mal beim Vergaser weitersuchen.
>
Werde ich, kann man sinnvoll der Zustand der Lima testen ?
Können unzureichend eingestellte Ventil-Spiele solches Problem
mit verursachen ?
Wie gesagt, was ich nicht verstehe ist, dass sie wunderbar läuft
solange der Motor nicht wirklich warm ist (< 10 min.). Dann aber
stirbt sie mir ab.
RE: Motor läßt sich nicht mehr starten wenn er warm ist
Verfasst: Mi 19. Apr 2006, 21:20
von guest
>Gryße!
>Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
>________________
>Wer für eine Frage die Mühe
>einer Registrierung scheut, kann eigentlich
>auch nicht erwarten dass sich
>am anderen Ende jemand die
>Mühe einer Antwort macht ...
>
Ja, ja du hast ja recht!
Mea culpa, mea culpa... aber hab's ja nachgeholt
Gruß
Antonius
RE: Motor läßt sich nicht mehr starten wenn er warm ist
Verfasst: Mi 19. Apr 2006, 21:23
von guest
Hallo
dieses Probl. hatte mal ein Kollege.Im kalten zustand super angespr.wenn sie Warm war ruste es nur noch und ging aus.Kopfdichtung war defekt.Öl kam im Verbrennungsraum.
RE: Motor läßt sich nicht mehr starten wenn er warm ist
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 01:39
von kriz
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Apr-2006 UM 01:49 Uhr (GMT)[/font][p] Hallo Antonius
Hatte auch mal so ein Problem mit meiner 2KF.
Wenn sie Kalt war, sprang sie sehr gut an.
Wenn sie warm war, war sie tot, nicht mal ein "Batsch".
Hab dann festgestellt, dass der Lufi komplett zu war.
Dann saugt sich der Motor statt Luft eben mehr Spritt
an und sie ist einfach für den warmen Zustand zu fett.
Kalt mag sie es fett :9
Bei mir war die Kerze merkwürdigerweise auch trocken, aber
Kohlrabenschwarz und auch die Auspuffinnenwand.
Eine stark verruste Kerze ist immer ein Zeichen für
zu fettes Gemisch!
Es sei denn, dein Schätzchen raucht blau aus dem
Auspuff, dann ist es verbranntes Öl und hat mit dem
Lufi nix am Hut. Dann müsste an Auspuffinnenwand
Öl kleben, wenn das so viel ist, dass sie nicht
mehr tut, die Kerze wäre dann auch stark verölt.
Rus ist einfach nur Schwarz und trocken.
MFG
kriz
RE: Motor läßt sich nicht mehr starten wenn er warm ist
Verfasst: Do 20. Apr 2006, 02:58
von motorang
Moin,
besorg Dir eine Reparaturanleitung da steht das soweit drin (Leerlaufgemisch einstellen etc). Pauschal Düsen wechseln ist normalerweise nicht nötig. Düsengröße steht drauf, die kannst Du ja mal hier reinstellen. Wenn nicht ein Vorbesitzer die Düsen vergrößert hat sollte sich da nicht viel ändern, eigentlich.
Wenn der Funke OK ist, liegt der Verdacht nahe dass der Motor zu viel Sprit bekommt. So lange er kalt ist geht das weil ein Teil kondensiert und nicht bis in den Brennraum kommt.
>kann man sinnvoll der
>Zustand der Lima testen ?
Hast Du ja schon, wenn der Funke ordentlich hupft. Wenns blöd hergeht hat die Lichtmaschine einen thermischen Fehler (oder die Zündspule, oder die CDI) der erst auftritt wenns warm wird.
Du müsstest den Zündfunkentest halt mal machen wenn sie NICHT mehr läuft (abgestorben ist)
>Können unzureichend eingestellte Ventil-Spiele solches Problem
>mit verursachen ?
Wenn die Ventile SEHR knapp eingestellt sind, könnte es sein dass sie nicht mehr ganz schließen wenn der Motor warm wird. Wenn Du Dir da nicht sicher bist: Spiel prüfen und einstellen !!!
>Wie gesagt, was ich nicht verstehe
>ist, dass sie wunderbar läuft
>solange der Motor nicht wirklich warm
>ist (< 10 min.). Dann
>aber
>stirbt sie mir ab.
Wenn Du sonst nichts merkst, ist das seltsam.
Wenn das Gemisch zu fett ist läuft der Motor sehr gequält.
Wenn tatsächlich Öl über die Kopfdichtung käme hättest Du ne Menge Rauch aus dem Auspuff.
Eine weitere Möglichkeit wäre dass das Ganze nichts mit der Wärme zu tun hat, sondern damit wie schnell der Sprit in den Vergaser nachrinnt. Anfangs ist die Schwimmerkammer voll. Wenn dann ständig etwas zu wenig nachläuft ist es irgendwann zu wenig.
Tankverschluss (Entlüftung) zur Probe mal öffnen wenn sie ausgegangen ist - ein paar Sekunden danach kannst Du die XT wieder anwerfen und fahren. Oder fahr mal mit lockerem Verschluss und schau ob sie Dir noch ausgeht (nicht wenn der Tank voll ist ...). In meinem Tankdeckel war ein Ventil mit einer verchromten Kugel. Der Chrom hatte sich gelöst und die Entlüftung teilweise verlegt. Immer nach 5 KIlometern ...
Weitere Möglichkeiten in diese Richtung ist jedes mögliche Hindernis zwischen Tank und Motor, vom Sieb im Benzinhahn bis zum Schwimmerventil.
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
RE: Motor läßt sich nicht mehr starten wenn er warm ist
Verfasst: So 23. Apr 2006, 19:19
von guest
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für die tollen Denkanstöße !
Ich fasse mal zusammen:
- Vergasereinstellung:
Choke überprüft
--> scheint i.O.
Leerlaufgemisch
--> LLGS von 3 Umdrehungen auf 1,5 reduziert.
Kerze ist immer noch deutlich verrußt.
Keine nennenswerte Besserung.
- Tankentlüfung
--> Bin ohne Tankdeckel gefahren, Problem besteht weiterhin.
- Benzinhahn
--> Fließt üppig und gleichmäßig
- Zündung
--> Zündfunke ist vorhanden und blau, bei frisch ab-
gestorbenem Motor ist mit (neuer) Kerze ein Funke
vorhanden.
- Zyl.Kopfdichtung
--> kann ich noch nicht sagen, aber nach 10
min kommt dezenter, schwarzer Qualm (je
nach Gas), nicht blau, Kerze ist auch
nicht verölt, ebensowenig der Auspuff.
- Elektrik
--> kenne ich mich am wenigsten aus ??
- FRAGE: Es hängt immer ein Tropfen Öl am Neutral(Leerlauf)
Schalter (da wo ein Kabel aus dem LiMa-Deckel dran
befestigt ist). Kann das damit zu tun haben ? (Ev.
Kurzschlüsse o.ä. durch heißes Öl) ? Kann man den
Neutralschalter zum testen überbrücken ? Wenn ja,
wie ??
Ich hoffe noch mal auf eure Hilfe und werde dann ggf. den Vergaser noch mal zerlegen, die Düsen erneuern und mich dann
auf dem "Gemisch-Forum" noch einmal melden.
Vielen Dank...
...Antonius
RE: Motor läßt sich nicht mehr starten wenn er warm ist
Verfasst: So 23. Apr 2006, 22:32
von motorang
Hallo Antonius,
Du bist ja fleißig!
Wie schauts denn im Luftfilter aus?
Schwarzer Rauch würde schon auf zu fettes Gemisch hindeuten (zu wenig Luft/zu viel Sprit)
>- FRAGE: Es hängt immer ein
>Tropfen Öl am Neutral(Leerlauf)
> Schalter (da wo ein
>Kabel aus dem LiMa-Deckel dran
> befestigt ist). Kann das
>damit zu tun haben ?
>(Ev. Kurzschlüsse o.ä. durch heißes
>Öl) ?
Nö, die Lichtmaschine läuft eh im Öl. Die kleine Undichtigkeit ist zwar lästig, hat aber überhaupt nichts mit Deinem Motorproblem zu tun.
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...