zündzeitpunkt
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
zündzeitpunkt
hallo, hab wohl das gleiche problem wie viele hier, meine xt 43f kränkelt unter frühzündung. lima, käbelchen, vergaser, luft kann ich ausschliesen, alles durchgemessen und durchgeprüft. meine letzte hoffnung bevor ich mich auf die suche nach einer cdi begebe ist die steuerkette. kann eine werkstatt durch abblitzen feststellen ob die steuerkette richtig sitzt?
gruß
gruß
RE: zündzeitpunkt
Hallo
>meine xt 43f kränkelt unter frühzündung
Wie äußert sich das genau ?
Wenn es wirklich so ist das deine XT zu früh zündet kann das doch gar nichts mit der Steuerkette zu tun haben!!
Wie du das prüfen kannst, schau mal unter "XT600 Motor - Gemischbildung- Vergaserprobleme oder Zündung" ist erst ein paar Tage her
>alles durchgemessen und durchgeprüft
Wie hast du das geprüft, mit einfachem Messen von Spannungen und Wiederständen kommt man da meist nicht weit.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
>meine xt 43f kränkelt unter frühzündung
Wie äußert sich das genau ?
Wenn es wirklich so ist das deine XT zu früh zündet kann das doch gar nichts mit der Steuerkette zu tun haben!!
Wie du das prüfen kannst, schau mal unter "XT600 Motor - Gemischbildung- Vergaserprobleme oder Zündung" ist erst ein paar Tage her
>alles durchgemessen und durchgeprüft
Wie hast du das geprüft, mit einfachem Messen von Spannungen und Wiederständen kommt man da meist nicht weit.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: zündzeitpunkt
hallo baumafan
es äußert sich durch eine weißes zündkerzengesicht und das die xt im 5.ten nicht über 4000 dreht.
gemessen habe ich die widerstände.
nochmals zu der kette, ich bin der meinung das wenn die kette z.b. ein oder zwei zähne übergesprungen ist, das es dann zu einem falschen zündzeitpunkt kommt. muß natürlich nicht stimmen, bin nur ein hobbybastler
es äußert sich durch eine weißes zündkerzengesicht und das die xt im 5.ten nicht über 4000 dreht.
gemessen habe ich die widerstände.
nochmals zu der kette, ich bin der meinung das wenn die kette z.b. ein oder zwei zähne übergesprungen ist, das es dann zu einem falschen zündzeitpunkt kommt. muß natürlich nicht stimmen, bin nur ein hobbybastler
-
- Beiträge: 505
- Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52
RE: zündzeitpunkt
Ne, wenn die Steuerkette überspringt kommt es zu falschen Steuerzeiten der VENTILE. Jeden zweiten Hub müssen die Ventile zu bestimmten Zeiten den Brennraum öffnen bzw. schließen um den Gasaustausch bzw. die Kompression zu ermöglichen. Das hat nichts damit zu tun, wann der Zündfunke kommt um das Gemisch zu zünden.
Hubraum statt Spoiler
Hubraum statt Spoiler

RE: zündzeitpunkt
Hallo Maddin,
ich bin der Betroffene aus oben erwähnter Anfrage. Der Zündzeitpunkt wird nicht durch die Nockenwelle bestimmt, sondern über das Polrad an der Kurbelwelle. Bei mir war die Kette um 2 Zähne versetzt eingebaut. Ab 2500 U "hustete" die XT aus dem Luftfilter im Takt des Kolbens. Ein Überspringen der Kette während des Betriebes kann m.E. nur bei einer sehr losen Kette auftreten. Prüf auf jeden Fall mal die Stellung des Kettenspanners.
Gruß Bruno
ich bin der Betroffene aus oben erwähnter Anfrage. Der Zündzeitpunkt wird nicht durch die Nockenwelle bestimmt, sondern über das Polrad an der Kurbelwelle. Bei mir war die Kette um 2 Zähne versetzt eingebaut. Ab 2500 U "hustete" die XT aus dem Luftfilter im Takt des Kolbens. Ein Überspringen der Kette während des Betriebes kann m.E. nur bei einer sehr losen Kette auftreten. Prüf auf jeden Fall mal die Stellung des Kettenspanners.
Gruß Bruno
RE: zündzeitpunkt
der kettenspanner, sitzt der hinter der lima oder oben an der nockenwelle? bei der lima hätte ich das problem das ich keinen abzieher habe.
RE: zündzeitpunkt
Der Kettenspanner sitzt links am Zylinder.
Wie du den checkst findest du unter "Mechanik motorkettentausch-wann?" ist auch noch nicht so lange her.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Wie du den checkst findest du unter "Mechanik motorkettentausch-wann?" ist auch noch nicht so lange her.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: zündzeitpunkt
hatte heute eine relativ ruhige nachtschicht und mir das bucheli zu gemüte geführt. jetzt muß ich nur noch etwas zeit zum basteln finden.
RE: zündzeitpunkt
bevor ich mich an die steuerkette mache hätte ich gerne noch zwei fragen, die vielleicht mit meinem problem zusammenhängen.
die erste.
bei minusgraden war die xt kaum zum laufen zu bringen, jetzt bei moderaten temperaturen springt sie kalt spätestens nach dem 4.kick an.
die zweite.
mir fiel auf bei den minusgraden, wenn beim ankicken das gas geöffnet ist fällt der kickstarter fast von alleine runter. sprich keinerlei kompression. normal, oder ist da der gammel drin?
grüße
die erste.
bei minusgraden war die xt kaum zum laufen zu bringen, jetzt bei moderaten temperaturen springt sie kalt spätestens nach dem 4.kick an.
die zweite.
mir fiel auf bei den minusgraden, wenn beim ankicken das gas geöffnet ist fällt der kickstarter fast von alleine runter. sprich keinerlei kompression. normal, oder ist da der gammel drin?
grüße
RE: zündzeitpunkt
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 02-Apr-2006 UM 08:32 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 02-Apr-2006 UM 08:31 Uhr (GMT)[/font]
Moin,
1) ist ein Schönheitsfehler und deutet auf eine etwas zu magere Gemischeinstellung* hin. Lässt sich mit der Einstellschraube verbessern, oder aber die Ansaugstutzen könnten undicht sein - da löst sich gerne mal der Gummi vom Alu. Ausbau macht schlau ...
(um Tom ein Posting zu ersparen: LEERLAUFgemischeinstellung!)
2) die Kompression sollte nichts, aber auch gar nichts mit der Stellung des Gasgriffs zu tun haben. Weil beim komprimieren sind alle Ventile zu (sollten sie zumindest) und das Ansaugsystem damit irrelevant.
Keine Kompression könnte auf verdreckte Ventile hindeuten (ein Ölkohlestück, das sich am Ventilsitz oder -Teller festgesetzt hat und ein komplettes Schließen verhindert. Wenn sie erst mal angesprungen ist brennt sich das weg). Oder es ist mehr im Argen. Schon mal den Dekompressor geprüft, ob der etwas Spiel hat, wie er sollte? Ist der automatisch oder mit Handhebelchen?
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
Moin,
1) ist ein Schönheitsfehler und deutet auf eine etwas zu magere Gemischeinstellung* hin. Lässt sich mit der Einstellschraube verbessern, oder aber die Ansaugstutzen könnten undicht sein - da löst sich gerne mal der Gummi vom Alu. Ausbau macht schlau ...
(um Tom ein Posting zu ersparen: LEERLAUFgemischeinstellung!)
2) die Kompression sollte nichts, aber auch gar nichts mit der Stellung des Gasgriffs zu tun haben. Weil beim komprimieren sind alle Ventile zu (sollten sie zumindest) und das Ansaugsystem damit irrelevant.
Keine Kompression könnte auf verdreckte Ventile hindeuten (ein Ölkohlestück, das sich am Ventilsitz oder -Teller festgesetzt hat und ein komplettes Schließen verhindert. Wenn sie erst mal angesprungen ist brennt sich das weg). Oder es ist mehr im Argen. Schon mal den Dekompressor geprüft, ob der etwas Spiel hat, wie er sollte? Ist der automatisch oder mit Handhebelchen?
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.