Seite 1 von 2

Lichtmaschine in Öl?

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 16:05
von RheumaKai
Hallo erst mal.

Ich hab seit kurzem eine 550er die die letzten 6 Jahre unbewegt draußen unter einer Plane gestanden hat.:'(
Nach viel Kampf läuft sie jetzt ein wenig. Hat aber starke Aussetzer beim Gasgeben. Das kann man schon nicht mehr als ruckeln bezeichnen, eher als bocken.:-(
Den Vergaser hab ich schon X mal gereinigt, auch eine Ultraschallreinigung brauchte keinen Erfolg.
Deshalb wollte ich jetzt mal die Elektrik unter die Lupe nehmen.

Als ich den Lichtmaschinendeckel löste kam mir ein Sturzbach Öl entgegen. Kann das denn normal sein???

Ich fahre normalerweise die 500er. Bei der ist Feuchtigkeit oder Öl in der Lima tödlich.

RE: Lichtmaschine in Öl?

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 16:08
von juergen_
Hallo ich habe die 600er Polrad und Spulenkörper laufen im Ölbad. Ist völlig normal. Tip beim Nächsten mal Tank runter Batterie raus und auf die Seite legen. So mußt Du das Öl nicht ablassen.


Linker-Hand-Gruß Jürgen

RE: Lichtmaschine in Öl?

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 19:46
von RheumaKai
Hab die Zundspule getauscht. Fährt sich jetzt schon besser. Ist aber noch nicht OK.
Heute war ich beim freundlichen Yamahahändler. Die CDI gibt es tatsächlich noch, kostet lediglich 485 ?. x(
Ich glaub ich nehm doch noch mal den Vergaser auseinander!

Kai

RE: Lichtmaschine in Öl?

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 20:00
von Alexander_NRW
Die CDI von der XT600 43F ist kompatibel zur XT550.
Bevor du so etwas kaufst solltest du aber mal die Zündung abblitzen. Wenn CDI`s sterben zeigen sich Fehler meist erst bei Betriebstemperatur.

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

RE: Lichtmaschine in Öl?

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 20:09
von RheumaKai
Hallo Alexander NRW

Genau das mit der Betriebstemperatur ist ja das Problem. Wenn sie kalt ist funzt sie fast einwandfrei.
Aber immer nur 5 km fahren bis sie lauwarm ist und dann Pause machen ist auch was blöd ;-)
Aber danke für den Tipp mit dem abblitzen und vor allem mit der kompatibelen CDI. Da kann ich ja ruhig ein paar kaputte bei Ebay ersteigern als das ich eine neue kaufe ;-)

Kai

RE: Lichtmaschine in Öl?

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 19:10
von Huby
also wenn die draußen gestanden hat, ist vielleicht mehr oxidiert als dir lieb sein könnte. Auf jeden Fall die Kontakte zur Zündspule prüfen. Verwendest du den alte Kerzenstecker? Wenn ja, mal mit Zündkabel ausleihen und prüfen. Zündfunke schön kräftig und bläulich? Auch die CDI mal von einem anderen ausleihen und prüfen. Ist die Tankentlüftung OK?

Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein.

Huby

RE: Lichtmaschine in Öl?

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 21:38
von RheumaKai
Hab schon alle Kontakte geprüft, bzw. saubergemacht.
Hab den Kerzenstecker von der geliehenen Spule draufgehabt, den gaaaaanz alten und einen neuen. Kein Unterschied.
CDI ebenfalls geliehen. Der gleiche Mist.
Morgen ziehe ich neue, seperate Massekabel von der Batterie an den Rahmen, den Motor und die Gabel.
Samstag (Zeitmangel) wird noch mal der Vergaser gecheckt. Ein erfahrener Yamahaschlosser sagte mir heute, das der Hauptdüsenstock vielleicht oval ist, eventuell auch undicht trotz gutaussehendem O-Ring. Gewinde soll ich abdichten.
Mal sehen.
Bei Erfolg gibt es Meldung.

Kai

RE: Lichtmaschine in Öl?

Verfasst: Di 28. Mär 2006, 22:48
von baumafan
An der Batterie brauchste nicht fummeln die XT läuft auch ohne.
Bordelektronik und Zündanlage sind getrennt.
Ich hoffe es liegt nicht an der Lima war bei mir so! Und ist wohl auch ein Typischer Fehler bei der XT.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]


Zündaussetzer oder Benzinmangel

Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 00:28
von Alexander_NRW
Reichweite fünf Kilometer klingt eher nach Benzinmangel.
Wie sieht denn die Kerze aus wenn die Mühle plötzlich nicht mehr will ?

Trocken ?
Prüfe mal auf korrekten Schwimmer(nadel)stand in der Benzinkammer des Primärvergasers, dann mal bei offenem Benzinhahn die Ablaßschraube der Schwimmerkammer öffnen und beobachten ob die Durchflußmenge in etwa dem Durst einer 600er gleichkommt.
Vergasermembran des Sekundärvergasers auf Dichtheit prüfen, eventuell mal mit der anderen 550er tauschen.

Naß ?
Zündung abblitzen, Seitenständerschalter brücken, Zündschloß beäugen, LiMa messen.

@Malte
Du hast recht dass die K-Modelle mit zwei "Stromkreisen" arbeiten und auch ohne Batterie fahren können.
Der Vollständigkeit halber sollte man aber auch erwähnen dass Motorstarten ohne eine Kapazität zwischen den Batterieklemmen (Batterie, Kondensator) den Regler killt.
Nicht dass das jemand mißversteht.

Der Regler stirbt übrigens auch wenn er keinen ordentlichen (niederohmigen) Potentialausgleich (z.B. vom Minuspol der Batt.) bekommt, weshalb sich manch einer wundert wenn der neu beschaffte Regler nicht lange hält.
Bei mehr als 5-10 Ohm reicht es nicht mehr nur mit Kontaktspray "nachzubessern", es muß die defekte Stelle der schwarzen (und mit dem Gehäuse des Reglers verbundenen) Leitung gefunden werden.

Übrigens tummelt sich hier in den Foren ein "Gerd_J" (?), der von sich behauptet CDIs reparieren zu können.
Wer ihn sucht soll mal im Elektrik-Forum nach "Gerd" suchen.

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

RE: Zündaussetzer oder Benzinmangel

Verfasst: Mi 29. Mär 2006, 03:49
von motorang
oder hier klicken:
http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID7/786.html

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!