Reichweite fünf Kilometer klingt eher nach Benzinmangel.
Wie sieht denn die Kerze aus wenn die Mühle plötzlich nicht mehr will ?
Trocken ?
Prüfe mal auf korrekten Schwimmer(nadel)stand in der Benzinkammer des Primärvergasers, dann mal bei offenem Benzinhahn die Ablaßschraube der Schwimmerkammer öffnen und beobachten ob die Durchflußmenge in etwa dem Durst einer 600er gleichkommt.
Vergasermembran des Sekundärvergasers auf Dichtheit prüfen, eventuell mal mit der anderen 550er tauschen.
Naß ?
Zündung abblitzen, Seitenständerschalter brücken, Zündschloß beäugen, LiMa messen.
@Malte
Du hast recht dass die K-Modelle mit zwei "Stromkreisen" arbeiten und auch ohne Batterie fahren können.
Der Vollständigkeit halber sollte man aber auch erwähnen dass Motorstarten ohne eine Kapazität zwischen den Batterieklemmen (Batterie, Kondensator) den Regler killt.
Nicht dass das jemand mißversteht.
Der Regler stirbt übrigens auch wenn er keinen ordentlichen (niederohmigen) Potentialausgleich (z.B. vom Minuspol der Batt.) bekommt, weshalb sich manch einer wundert wenn der neu beschaffte Regler nicht lange hält.
Bei mehr als 5-10 Ohm reicht es nicht mehr nur mit Kontaktspray "nachzubessern", es muß die defekte Stelle der schwarzen (und mit dem Gehäuse des Reglers verbundenen) Leitung gefunden werden.
Übrigens tummelt sich hier in den Foren ein "Gerd_J" (?), der von sich behauptet CDIs reparieren zu können.
Wer ihn sucht soll mal im Elektrik-Forum nach "Gerd" suchen.
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:
www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]