Hallo Leute, ich möchte mal gerne meiner 43F eine "bessere" Zündkerze spendieren da ich ne neue Zündspule(Kedo), Zündkabel und Zündstecker schon spendiert habe. Meine Wahl würde auf eine NGK Iridium oder VX Platin fallen, hat da schon jemand Erfahrung damit? Aber das Problem ist, was für eine Zündkerze nehme ich? In der Louis-Motorbase steht für die 43F(offen) die NGK DPR8EA-9, dafür würde es eine kompatible Iridium oder VX Platin geben. Der Technik-Support bei Louis sagt mir aber das ich die NGK DR7ES nehmen soll, und das es für die 43F keine Iridium oder VX Platin gibt. Was kommt eigentlich in die 43F als "Standard Zündkerze" rein? Vorne weg, habe mit Motorrädern noch nicht viel "Schrauberkenntnis"
Meine zweite Frage wäre, in dem Stecker(Louis) ist schon ein 5kOhm Widerstand enthalten, würde es Probleme geben wenn die Zündkerze zusätzlich noch einen 5kOhm Widerstand besitzt? Weil die kompatible Iridium oder VX Platin nur mit 5kOhm Widerstand erhältlich sind.
Die Antwort auf die zweite Frage ist einfach:
In diesem Fall brauchts einen anderen Stecker ohne Entstörwiderstand.
Auf die erste schreib ich lieber nix, weil ich auf 90.000 km mit 3 Stück 8er Serien-NGK das Auslangen gefunden habe. Und mit dem Originalstecker (seit 1987 drauf).
Ausland hin oder her
also ich hab auch ne 43F und fahre eine iridium IX und die gibt es als DPR 8 EA 9 heißt dann DPR8EIX9
auf keinen fall die siebener kerze nehmen da die heißer ist und
zu glühzündung führen kann also motortod!
Mit dem Kerzenstecker schließe ich mich an dem beitrag von motorang an 5kohm reichen habe aber ganau wie du auch 10kohm drin!man kann das auch noch anderst handhaben mit zb einer Splitfire tripple platinium kerze da diese keinen entstörwiderstand besitzt und somit kannst du den kerzenstecker lassen! Die kerzen gibt es z.b bei goetz-motorsport.de die kerzenbezeichnung ist TP416C kostet 17,95!!!laut katalog! Das wäre für dich das beste werde diese kerze auch mal bei mir testen nachdem ich die IX verbraucht habe!
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten! Danke für den Tip das ich lieber keine NGK DR7ES nehmen soll. Wollte eigentlich schon so eine kaufen, steht sogar bei KEDO in der Liste für die XT600-´86. Vielleicht sollten die mal die Liste überarbeiten? Oder sind das mit dem Glühzünden bei den 7er Erfahrungssache? Wie dem auch sei, ich werde mich mal um die Splitfire TP416C bei Goetz kümmern
hallo!bleib bei ngk aber die nicht entstörten-die geben besseren funken und sind um die hälfte billiger als die entstörten.auserdem verwende ich 2 kerzen mit verschiedenen wärmewerten.fahre ich im frühjahr oder herbst ist die mit mehr wärmewert drinnen,fahre ich im sommer oder reisen kommt die "kältere rein.diese supersplit kerzen hatte ich schon mal aber ausser das die xt ein wenig besser angesprungen habe ich nichts bemerkt.lg.wolfi
>auf keinen fall die siebener kerze nehmen da die heißer ist
>und zu glühzündung führen kann also motortod!
Stimmt diese Aussage so ?
Ich hab eine DR7ES geschenkt bekommen.
Also diese Kerze lieber nicht verwenden.(????)
XT 600 E 3TB Bj.92 nicht gedrosselt
empfohlene Kerzen lt. Bucheli und Bedienungsanleitung:
DPR8EA-9 oder DPR9EA-9
Wenn ich die siebener Kerze nicht verwenden soll/darf,
welche von diesen Beiden ist für welchen Zweck besser ?
Gibt die Zahl (7,8,9,) den Wärmewert an ?
Umso niedriger - umso heißer wird die Kerze?
Ich schließe mich dem motorang an. In der XT600 halten Standardkerzen schon ewig, sie springt damit gut an, was will man eigentlich mehr?
Wenn eine Kerze bei unseren Kaffeemühlen Mehrleistung bringt, ist irgendwas nicht in Ordnung, also Vergaserbedüsung usw.
Das mit den 7er und 8er Kerzen in den verschiedenen XT600-Typen ist IMHO folgendermaßen:
In den alten 600ern wurden DR7ES, in den Neueren DPR8EA-9 empfohlen.
Der Hauptunterschied ist das "P" im Auftakt, was bedeutet dass die "Isolatorspitze vorgezogen" ist, was man sofort sieht, wenn man eine DR7 und DPR7 miteinander vergleicht. Die "P"-Typen gabs früher garnicht, jetzt sollte man meinen, dass die restliche Konstruktion der Kerze so gestaltet ist, dass der Wärmewert trotz der "vorgezogenen Isolatorspitze" der Gleiche ist, aber vermutlich ist das im Luftgekühlten ein bisserl anders und die "P"-Kerze wird wärmer, weshalb die Yamahisten lieber eine 8er empfehlen.
Meine Empfehlung: Lieber eine DP(R)-kerze, dafür ein 8er Wärmewert.
Die vorgezogene Spitze erleichtert oft das Anspringen, auch wenn sie mal ersoffen ist. Der Wärmewert 8 stimmt auch bei mittelmäßig getunten XT600, vielleicht sollte man in der Wüste, zumal mit unklarem Sprit, eine 9er nehmen.
Von Wunderkerzen, egal ob Brisk, GoldenLodge, Splitfire, wurscht ob Titan, Platin, Palladium, Silber, halte ich nicht besonders viel.
Das liegt daran, dass ich schon ziemlich viele ausprobiert habe, aber keinen spürbaren Unterschied feststellen konnte, ausser im Preis. Und bei ?3.- die ich für eine Standard-NGK zahle, kann ich ja auch schon mal nach 30.000km wechseln, nicht erst nach 100.000km...
@Holgi
Da Du nur ein Stück Kerze DR7ES geschenkt bekommen hast, und keinen ganzen Satz für einen 12Zyl. Ferrari mit Dreifachzündung, hält sich der finanzielle Verlust ja gottlob in Grenzen..
Und überhaupt: Der Trend geht eindeutig zur Zweitkerze. :+