Lichtorgel???

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
blackisbeautiful
Beiträge: 45
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 23. Mär 2006, 15:19

Lichtorgel???

Beitrag von blackisbeautiful »

Hallo!

Also erstmal: Wenn ich alles weiß, frage ich nicht mehr ;-)
Da ich aber leider erst ganz wenig weiß, hier nun meine Frage (bin beim Lesen der anderen Beiträge in der Richtung nicht ganz schlau geworden...): Wieso wird in dem Moment, wo der Blinker leuchtet, das Licht vom Scheinwerfer dunkler? Ok, ein kleines bisschen lasse ich mir gefallen, aber ich finde, bei meiner 3TB '91 (Kickstarter) ist der Unterschied schon recht krass. Kann denn das an der Batterie liegen? Angeblich soll die neu sein (ca. 1/4 Jahr). Was mir letztens auch passiert ist - hatte die Zündung eingeschaltet und nach schätzungsweise 1-2 min. wurde das Licht vorne und hinten super funzelig...

Danke vorab und schöne Grüße

Andrea


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Lichtorgel ??!

Beitrag von guest »

Hi, frau kann natürlich auch in die Werkstatt gehen,
mit den Wimpern klimpern und hauchen 'I'm so beautiful' :o
dann springen die Jungs ! ;-) nur das ende vom Lied ist immer gleich.
Oder messen, wie voll oder leer die Bakterie denn ist.
Vielleicht wird sie nicht richtig geladen oder steht sich leer :-( . MfG

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Lichtorgel???

Beitrag von rote_zora »

Mann möge mich korrigieren, wenn ich mit meinem elektrischen Halbwissen daneben liege......


Wenn die XT läuft, produziert die Lichtmaschine Strom für die Verbraucher. Sollten also Deine beschriebenen Lichteffekte bei laufendem Motor auftreten wären als Fehlerquellen die Lichtmaschine und der Gleichrichter zu sehen. Sollten diese Dinge ohne laufenden Motor passieren, ist die Batterie natürlich der Kandidat, wobei man dann noch überlegen muß, warum diese nicht ausreichend kapazität hat, was wiederrum (bei intakter batterie) auf o.g. Stromproduzenten und Wandler schließen ließe.

Ebenfalls könnte auch ein Massefehler (irgendwo) vorliegen, der die korrekt geladene Batterie über Kriechströme (also quasi unsichtbar) entlädt. Dies könntest Du am ehesten checken, wenn Du festgestellt hast, unter welchen exakten bedingungen, die Lichtorgeleffekte stärker auftreten, also nach längerer Fahrt oder eher nach längerem Stand. Sollte es das Stehen sein, kannst Du mal versuchen, die Batterie im Stand abzuklemmen, und dann schauen, ob es sich später eine Änderung zeigt.

Und jetzt hoffe ich, dass wenn da irgendwo ein Denkfehler drin war, man ihn mir bitte erklären möchte!
Will ja irgendwann auch mal die Elektrik verstehen ;-)

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Lichtorgel ??!

Beitrag von rote_zora »

Gerd, damit hast Du natürlich Recht!

Das funktioniert!
Sehr gut sogar!

ABER....

...mal ganz kurz etwas offtopic, weil es mir persönlich am herzen liegt und mir dieses "Frauchen"Getue derart gegen den Strich geht, dass sich mir die Fußnägel aufrollen.

Ich habe mir bewußt eine XT angeschafft, weil die relativ simple Technik durchaus Laienverständlich sein kann und ich motorradfahren nicht als Setzenwirunsmaldraufundfahren10kmbiszurnächstenEisdiele sehe. Das Verstehen der technischen Zusammenhänge gehört genauso dazu wie das Erleben der Fahrphysik! Leider hat man Frauen oft genug eingetrichtert, dass ein Wimpernschlag effektiver ist, als der Wille etwas verstehen zu wollen und kleinere Probleme selbst lösen zu wollen!
Ich muß mich mal jetzt ganz herzlich bei Georg bedanken, der mit einer bewundernswerten Ruhe es geschafft hat innerhalb weniger Stunden aus einem "hachichweißnichtsorechtobichdaskann" ein "gehmaldawegundlaßmichdasmachen" zu zaubern. Und auch Wolfgang hab ich viel zu verdanken, der mich so manches Mal mit dem FachwissenumdieOhrenhauen an meine Grenzen gebracht hat, aber schlußendlich durch sein Vertrauen in meine Fahigkeiten und seine Bereitschaft,mir selbst die dümmsten Fragen bis zur Klärung der sachverhalte geduldig und hochfachlich beantworten, gezeigt hat, dass ich das können KANN.

Manchmal brauchen Frauen einen gepflegten Tritt in den Allerwertesten und ein stärkendes Schulterklopfen eher als ein "Mäuschen, geh mal zur Seite, ich mach Dir das schon!"

Meine persönliche Meinung und Erfahrung!
Als Denkanstoß gemeint und zum Mutmachen für Euch Kerle!



[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser

schraubschraub
Beiträge: 46
Registriert: Do 22. Dez 2005, 12:27

RE: Lichtorgel ??!

Beitrag von schraubschraub »

hallo Zora

Klasse gut gemacht!

So stärkt mann/frau nachhaltiger das Selbstbewußtsein.

schönen Gruß

Andreas

frankie
Beiträge: 575
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 21:47

RE: Lichtorgel???

Beitrag von frankie »

das problem habe ich auch ständig - test nummer eins: hast du auch licht, wenn die batterie abgeklemmt ist und der motor läuft? dann ist die lima in ordnung. test nummer zwei: die batterie mal ordentlich durchladen, dann sieht´s schon wieder andes aus. die batterie der 3tb ist für die kickerversion ziemlich unterdimensioniert und wenn man nicht regelmäßig fährt, darf man die öfter mal laden/austauschen.
gruß frankie
"der frühe vogel fängt den wurm!"

Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 455
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

RE: Lichtorgel???

Beitrag von Ludger »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Jan-2006 UM 16:27 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Jan-2006 UM 15:10 Uhr (GMT)[/font]

>Mann möge mich korrigieren, wenn ich
>mit meinem elektrischen Halbwissen daneben
>liege......
ok,dann versuch ichs mal:

> Sollte
>es das Stehen sein, kannst
>Du mal versuchen, die Batterie
>im Stand abzuklemmen, und dann
>schauen, ob es sich später
>eine Änderung zeigt.
Achtung Gefahr!!!
Niemals die Batterie bei laufenden Motor abklemmen!!
Sonst kann durch die fehlende Last die Lima oder der Regler
zerstört werden,da ohne Belastung die Lichtmaschine eine
Leerlaufspannung (Überspannung) erzeugt ,die auch Schäden in der kompletten Elektik anrichten kann.Eine durchgebrannte Glühlampe wäre da ja noch harmlos,....aber eine kaputte CDI zb..uiuiuui.Deshalb wird wenn z.B: zur Gewichtsreduzierung auf die Batterie verzichtet werden soll(Wettbewerbsmaschinen),statt der dicken Bleibatterie ein ELKO mit möglichst hoher Kapazität(so um 1 Farad) als Dummylast angeschlossen.

(Anm.:Deshalb sollen auch (PC)-Schaltnetzteile auch nicht ohne Last betrieben werden.)

(siehe unter HIHA-Regler)

>Und jetzt hoffe ich, dass wenn
>da irgendwo ein Denkfehler drin
>war, man ihn mir bitte
>erklären möchte!
>Will ja irgendwann auch mal die
>Elektrik verstehen ;-)
>
Bitteschön Anja :-)



Gruss
Ludger

Nichts ist unmöglich
Gruß
Ludger
XT600 1VJ Bj.88/87er Modell 130000Km
http://qoe6rdttrncugsow.myfritz.net/bike

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: Lichtorgel???

Beitrag von rote_zora »

huch

hab mich nicht korrekt ausgedrückt, sorry!

also Batterie nach dem Ausschalten des Motors abklemmen, die längere Standzeit abgeklemmt stehen lassen und vor Inbetriebnahme wieder Anklemmen....

um zu checken, ob die Batterie auch "ohne Zündung" (also ohne verbraucher) leergesaugt wird

so war das gemeint (jaja, wenn Frauen technische Zusammenhänge darstellen sollen...)

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Lichtorgel???

Beitrag von baumafan »

Hallo
eins gibts noch !
Auch wenn der Motor läuft und es Probleme mit der Elektrik gibt kann die Batterie schuld sein.
Eine defekte Batterie kann regelrecht zum Stromfresser werden.


Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

blackisbeautiful
Beiträge: 45
Registriert: Do 23. Mär 2006, 15:19

RE: Lichtorgel???

Beitrag von blackisbeautiful »

Ahjaaa - also werde ich mein Augenmerk erstmal auf die Batterie lenken... Habe ich das richtig verstanden, dass man auf gar keinen Fall ohne Batterie starten/fahren darf!? Sprich: Eine defekte Batterie ist besser als gar keine?

Auf jeden Fall danke für die Tipps, werde es mal prüfen!

Gruß, Andrea

Antworten