Was brauch ich,um Heizgriffe anzuschließen?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
DL7JSK
Beiträge: 297
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

Was brauch ich,um Heizgriffe anzuschließen?

Beitrag von DL7JSK »

Hallo!
Ich hab mir Heizgriffe gegönnt,die ich Mitte Februar verbauen werde.Was an elektrischen Steckverbindern brauche ich dazu noch? Meine XT steht gerade beim Überwintern und ich komme nicht ran.Anschlußmäßig geht das Ganze von der Batterie über ein Relais,das mit dem Zündschloß geschaltet wird.Ich möchte halt vermeiden,daß ich am Tag X erst nochmal losfahren und Zeug einkaufen muß

Gruß
Tom


Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Was brauch ich,um Heizgriffe anzuschließen?

Beitrag von motorang »

Spar Dir das Relais, der Strom ist nicht so hoch, und es ist wieder ein Teil mehr das kaputtgehen kann.

Ich hab meine einfach an die Zuleitung zum Standlicht geklemmt. Am einfachsten mit so Schmarotzerklemmen, besser natürlich mit Flachsteckern, Crimpzange, Löterei.

Standlicht sollte beim Fahren eh immer an sein. Kabel sind normalerweise eh genug dabei, also: 2 Schmarotzerklemmen.
Genauer hier: http://ureader.de/message/1060031.aspx

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

DL7JSK
Beiträge: 297
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

RE: Was brauch ich,um Heizgriffe anzuschließen?

Beitrag von DL7JSK »

>Spar Dir das Relais, der Strom
>ist nicht so hoch, und
>es ist wieder ein Teil
>mehr das kaputtgehen kann.

Nicht so hoch?? 10A beim Vorheizen und 4 im Normalbetrieb

>
>Ich hab meine einfach an die
>Zuleitung zum Standlicht geklemmt. Am
>einfachsten mit so Schmarotzerklemmen, besser
>natürlich mit Flachsteckern, Crimpzange, Löterei.

Ich wollte die Heizgriffe eigentlich unabhängig von anderen Systemen betreiben,daher die Frage nach der Zündung bzw. wie die Anschlüsse da aussehen

Tom


Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: Was brauch ich,um Heizgriffe anzuschließen?

Beitrag von Pastrana »

>Ich wollte die Heizgriffe eigentlich unabhängig
>von anderen Systemen betreiben

heftich, diese ganzen systeme an der xt! zündsystem. bremssystem. und lichtsystem!
find die standlichtlöseung eigentlich logisch, zumal man bei laufendem motor eh das licht anhaben muss. hauptsache man kann die dinger ABSCHALTEN!


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Was brauch ich, um Heizgriffe anzuschließen?

Beitrag von guest »

Hallo, das mit den 10 Amp. halte ich für ein Gerücht, das wärn über 120W !

Eine Ausführung hat 2x 6 Ohm, das wären beim Anheizen ca. 4A = 50W
und bei Low Stufe 1A = 12-15W, da beide in Reihe geschaltet.

Die Idee mit dem Standlicht ist nicht schlecht, weil es einen eigenen Kontakt hat und so den zum Hauptlicht schont. Relais wär besser.
Bei Batterie-Zündung (E-Modelle) würde ich das empfehlen, weil sonst zuviel am Zündschloss hängt. MfG

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Was brauch ich,um Heizgriffe anzuschließen?

Beitrag von guest »

hallo tom,
wenn das relais dabei ist solltest du es auch einsetzen, den hohen strom den die heizgriffe verbrauchen solltest du nicht unbedingt über das zündschloss oder auch noch über den lichtschalter fliessen lassen, wenn einer der schalter durchbrennt wird schon mindestens recht kostbar wenn nicht schlimmer,
ich nehme an das ein anschlussplan mitgeliefert wird,
eine vom zündschloss geschaltete orange plusleitung befindet sich zb. an der hupe, die orangen plusleitungen gehen aber auch vom zündschloss nach den lichtschalter oder anderen stromverbrauchern, da kannst du sicherlich etwas strom zum schalten des relais abzweigen ohne das etwas überlastet wird,
wenn die zündung ausgeschaltet wird schaltet dann also auch das heizgriffrelais den hohen strom zu den griffen ab, mehr brauchst du ja nicht - oder..

günter

günter

Antworten