kein zündfunke mehr da
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
kein zündfunke mehr da
hallo..hab da ein kleines grosses problem,und zwar ist meine xt 2kf wärend der fahrt augegangen,seid dem fehlt der zündfunke..
habe cdi und zündspule getauscht,aber tut sich nix,was könnte es sonst noch sein..??
kann mir da jemand weiter helfen,bin nicht gerade der elektrikspezialist..
oder muss ich die in die werkstatt geben??
was ich ungern machen würde..
wäre für jeden rat dankbar
habe cdi und zündspule getauscht,aber tut sich nix,was könnte es sonst noch sein..??
kann mir da jemand weiter helfen,bin nicht gerade der elektrikspezialist..
oder muss ich die in die werkstatt geben??
was ich ungern machen würde..
wäre für jeden rat dankbar
RE: mit 99,9%-iger sicherheit die lima
Äh ... die Zündkerze ?
Immer von billig nach teuer suchen
Gryße!
motorang
Immer von billig nach teuer suchen

Gryße!
motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: mit 99,9%-iger sicherheit die lima
Bei meiner war mal eines der beiden Drähtchen zur Zündspule ab. Es "sah" alles zunächst nach kaputter Zündspule aus, war dann aber mit einem neuen Stecker und etwas Schrumpfschlauch wieder okay. Der Kerzenstecker sitzt gut im Kabel?
Gruß
Paul
Gruß
Paul
RE: kein zündfunke mehr da
der stecker sitzt richtig,
wenn es die lima wäre,müsste die dann auch nicht die batterie schwächen??
wenn es die lima wäre,müsste die dann auch nicht die batterie schwächen??
RE: mit 99,9%-iger sicherheit die lima
wie kann ich denn 100%sicher sein das es die lima ist..
und genug saft hat die xt noch,müsste die dann wenigstens nicht paar mal versuchen zu starten,egal wenn die lima hin ist?
und genug saft hat die xt noch,müsste die dann wenigstens nicht paar mal versuchen zu starten,egal wenn die lima hin ist?
RE: kein zündfunke mehr da
Hallo
Bei deiner 2kf müsste es genau wie bei meiner 43f sein.
Die Lima hat für Zündung und Ladestrom unterschiedliche Spulen,
es ist also möglich das nur die Stromspule für die Zündung hinüber ist. Zündung und Bordelektronik sind auch eigene Stromkreise.
Ausserdem wird eine defekte Lima (defekte Ladespule)nicht die Batterie schwächen, sondern die Lima wird die Batterie nicht mehr richtig Laden , was du ja garnicht testen kannst da die Karre ohne Funken ja nicht läuft.
>wie kann ich denn 100%sicher sein das es die lima ist
Was das mit dem Testen der Lima angeht, ich hatte auch einen Limaschaden, dieser wahr durch messen nicht festzustellen,da half nur probehalber tauschen.
>und genug saft hat die xt noch,müsste die dann wenigstens nicht paar mal versuchen zu starten,egal wenn die lima hin ist?
Nein den wenn die Stromspule der CDI hin ist gibt es keinen Funken,trotz voller Batterie, da die Batterie nur die Lichtanlage versorgt nicht die Zündung. Dies ist bei neueren Modellen wohl anders.
Bei deiner 2kf müsste es genau wie bei meiner 43f sein.
Die Lima hat für Zündung und Ladestrom unterschiedliche Spulen,
es ist also möglich das nur die Stromspule für die Zündung hinüber ist. Zündung und Bordelektronik sind auch eigene Stromkreise.
Ausserdem wird eine defekte Lima (defekte Ladespule)nicht die Batterie schwächen, sondern die Lima wird die Batterie nicht mehr richtig Laden , was du ja garnicht testen kannst da die Karre ohne Funken ja nicht läuft.
>wie kann ich denn 100%sicher sein das es die lima ist
Was das mit dem Testen der Lima angeht, ich hatte auch einen Limaschaden, dieser wahr durch messen nicht festzustellen,da half nur probehalber tauschen.
>und genug saft hat die xt noch,müsste die dann wenigstens nicht paar mal versuchen zu starten,egal wenn die lima hin ist?
Nein den wenn die Stromspule der CDI hin ist gibt es keinen Funken,trotz voller Batterie, da die Batterie nur die Lichtanlage versorgt nicht die Zündung. Dies ist bei neueren Modellen wohl anders.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: kein zündfunke mehr da
hi..
kann ich das denn selber reparieren?als laie,weil wie gesagt so elektrik gehört nicht gerade zu meine stärken
kann man die kaputte spule denn einfach so "austauschen"?
oder muss die ganze lima ersetzt werden??
kann ich das denn selber reparieren?als laie,weil wie gesagt so elektrik gehört nicht gerade zu meine stärken
kann man die kaputte spule denn einfach so "austauschen"?
oder muss die ganze lima ersetzt werden??
RE: kein zündfunke mehr da
also die Lima als Laie reparieren,glaub nicht, dass es klappt.
Man kann die Lima neu wickeln lassen, das kostet wenn ich mich recht erinnere ca 150?.
Ich würd erstmal die Lima messen (auch wenn das nicht immer zu einem Ergebniss führt).
Braunes und Rotes Kabel von der Lima zur CDI abziehen und Wiederstand der Lima messen, sollten 160-240OHM sein.
Du kannst auch ne Birne zwischen Braun und Rot hängen und dann trampeln um zu sehen ob dort Spannung ankommt. Das hab ich zwar noch nie gemacht, stand aber irgendwan mal so hier im Forum und ist eigendlich auch logisch da Braun und Rot die Spannungsversorgung der CDI sind.
Allerdings könnten auch noch andere Dinge in betracht kommen z.B.der Seitenständerschalter.
Benutz auf jeden Fall mal die Suchmaschine hier im Forum, du bist nicht der erst ohne Funken, und es währe schade wenn du nun nach Wechsel der CDI und der Zündspule noch weitere Komponenten tauschst ohne dass es was bringt. Die Zündspule z.B. hätte man recht einfach prüfen können.
Man kann die Lima neu wickeln lassen, das kostet wenn ich mich recht erinnere ca 150?.
Ich würd erstmal die Lima messen (auch wenn das nicht immer zu einem Ergebniss führt).
Braunes und Rotes Kabel von der Lima zur CDI abziehen und Wiederstand der Lima messen, sollten 160-240OHM sein.
Du kannst auch ne Birne zwischen Braun und Rot hängen und dann trampeln um zu sehen ob dort Spannung ankommt. Das hab ich zwar noch nie gemacht, stand aber irgendwan mal so hier im Forum und ist eigendlich auch logisch da Braun und Rot die Spannungsversorgung der CDI sind.
Allerdings könnten auch noch andere Dinge in betracht kommen z.B.der Seitenständerschalter.
Benutz auf jeden Fall mal die Suchmaschine hier im Forum, du bist nicht der erst ohne Funken, und es währe schade wenn du nun nach Wechsel der CDI und der Zündspule noch weitere Komponenten tauschst ohne dass es was bringt. Die Zündspule z.B. hätte man recht einfach prüfen können.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: kein zündfunke mehr da
ok..danke werds mal morgen direkt machen,hoffe das ich da weiter komme..
ja die alte zündspule ist mir in die luft geflogen als ich die direkt von der batterie kurz schliessen wollte..(hatte ich mal beim auto gemacht der das gleiche problem hatte,und da hatte es geklappt):-) also musste die eh ersetzt werden
werd dann diese wochenende noch suchen nach dem fehler,wenn nicht kommt die dann montag in ne werkstatt..
aber ich hoffe das ich das selber machen kann..zumindes den fehler zu 100% finden
ja die alte zündspule ist mir in die luft geflogen als ich die direkt von der batterie kurz schliessen wollte..(hatte ich mal beim auto gemacht der das gleiche problem hatte,und da hatte es geklappt):-) also musste die eh ersetzt werden
werd dann diese wochenende noch suchen nach dem fehler,wenn nicht kommt die dann montag in ne werkstatt..
aber ich hoffe das ich das selber machen kann..zumindes den fehler zu 100% finden