Blinker blinken sch****

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Klingeling
Beiträge: 111
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

Blinker blinken sch****

Beitrag von Klingeling »

Hi,
ich weiß ich belaste euch in letzter Zeit ganz schön mit meinen merkwürdigen Problemen aber nun hab ich schon wieder eins.
Und zwar hab ich neue LED Blinker dran gemacht samt neuen Blinkgeber doch irgentwie Blinken die egal in was für eine Richtung ich drücke immer alle zusammen also quasi einen Warnblinkanlage.
Ich könnte mir eigentlich nur vorstellen das etwas in der Lenker amatur nicht richtig funzt aber bei meinen Moped weiß man ja nie.
Hättet ihr vieleich ne idee die ich mal Testen könnte?

Mfg Klingeling

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Blinker blinken sch****

Beitrag von baumafan »

Hallo
Also wenns vorher ging liegt es mit sicherheit nicht am Blinkerschalter. (Gings vorher ?)
Guck nochmal ob die Blinker richtig angeschlossen sind.


Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Blinker blinken sch****

Beitrag von guest »

Ist der neue Blinkgeber extra für LEDs?
Vielleicht der Blinkgeber defekt? Alle 4 Blinker sind LEDs, richtig?

Gruß

XT600K, 3TB, `92, 18.800 km

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Blinker blinken hazardous ;-)

Beitrag von guest »

Hi, das ist ganz einfach : :-) eine Verbindung von rechts nach links.
Was kann das sein ? :-( Besorg schon mal 2 Dioden, ich bin müüde :o, Gute Nacht

roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Blinker blinken hazardous ;-)

Beitrag von roman »

Damits nicht zu spannend wird, verrat ich es }>
Blinkerkontrollleuchte überbrücken und gut
Am Motorrad braucht man die eh nicht.
Ansonsten 2 LEDs besorgen...
viele Grüße
Roman

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Blinker blinken hazardous ;-)

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 16-Sep-2005 UM 12:10 Uhr (GMT)[/font][p]Wenn ich die Blinker gegen LED Blinker tausche und den Blinkgeber auch wechsle dann gibt es also Probleme mit der Blinkkontrolleuchte? Wie kommt das?

Warum brauche ich keine Blinkkontrolleuchte? Ich finde sie ganz praktisch. Sonst vergisst man ja ganz gerne mal den Blinker wieder auszuschalten.
Beim Auto hingegen brauche ich sie nicht. Das macht genug Geräusche (wenn die Anlage nicht voll aufgedreht ist) ;-)


Gruß

XT600K, 3TB, `92, 18.800 km

Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Blinker blinken hazardous ;-)

Beitrag von Gerd_J »

Hi Jungs, bevor man das Gehirn einschaltet muß man immer den Plan haben ;-)
wenn man nur eine Kontrolle hat, dann liegt die meistens genau zwischen
rechter und linker Blinkerleitung. Es funktioniert so:
wenn eine Seite nun + kriegt und blinkt kriegt die K-Leuchte auch + und die andere Seite über die Aus-Blinker den Minus, da 42W und 3W in Reihe geschaltet. Die 0,25A jucken die Blinker aber nicht, sie werden nur bissle warm, die grüne brennt davon.
Jetzt weiß ich wirklich nicht, was so ein neufuzziger LED-Blinker 'zieht' ?
Kann sein, daß es mit 0,2A schon geht oder hat der einen extra Anschluß nach + ?
Also die Kontrolle muß ab, trenne ein Ende und lege es direkt an Masse und blinke.
Wenn es jetzt ordentlich funzt brauchst 2 K-Leuchten oder besorge dir zwei Dioden 1N4001...7 universal 1A.
Gibts überall für 10 cent. Die lötest du an jede Leitung, die Ringe führst zusammen auf die Leuchte, die am 2. Bein auf Masse geht. Alles klar ? Dioden gleich einschrumpfen, kann ich auch per Brief zuschicken. MfG

Klingeling
Beiträge: 111
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Blinker blinken hazardous ;-)

Beitrag von Klingeling »

Hi,
entschuldigung das ich mich erst jetzt melde aber bis jetzt habe ich noch keine Zeit gehab mich um die Blinker zu kümmern aber Morgen werd ich das mal Testen.
Ich melde mich dann noch mal aber danke schon mal für die tolle beteiligung an meinen Problemen.

MFG Klingeling

roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Blinker blinken hazardous ;-)

Beitrag von roman »

Hi,

das mit den Dioden ist auch ne gute Idee. Mal sehen wie ich das mache, ob mit oder ohne Warnblinker ;-)
Die LED-Blinker haben 1W, das sind dann runde 0,08 A.
Zu der Kontrollleuchte:
laut StVZO braucht man im Auto ein "Ding", das die Funktion der Blinker "sinnfällig" anzeigt. Ein Kraftrad braucht das nicht.
Naja, wenn ich mir manche dauerblinkenden Kollegen anschaue, dann sollte die Kontrolle über Elektroschocks realisiert werden. }>

viele Grüße
Roman

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Blinker blinken hazardous ;-)

Beitrag von guest »

Wenn Du schon einen elektronischen Blinkgeber verbaut hast, hast da auch Lastwiderstände eingefügt? Die meisten elektronischen gehen erst ab 10 W Belastung stabil, dafür gibbet die Widerstände, um die Last zu simulieren...
Ich habe bei mir an der 1VJ zum Bleistift, nachdem der Originale abgeraucht war durch einen Kurzschluß im Blinker, einen elektronischen vom Wartburg verbaut. Stecker ein bisschen umtüteln, weil Belegung anders, und schon reicht mir pro Seite ein Lastwiderstand, statt 2, weil ich per Poti die Blinkfrequenz noch beeinflussen kann. Und nix da mit Kontrolleuchte außer Kraft setzen oder mit Dioden arbeiten, kein TÜV'er merkt das ( die Kontrolle blinkt ja mit ). LED - Blinker ziehen zwischen 1 - 2 Watt pro Stück, deswegen gehen die Blinkgeber darauf nur als Warnblinker, der Spannungsbezug über die Kontrolle ist gegeben, wie schon vor beschrieben, aber das Problem wird erst über die Last ohne weitere Eingriffe gelöst.

CU,

Maju

Antworten