Kondensator statt Batterie

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Kondensator statt Batterie

Beitrag von guest »

Hallo XT`ler,

ich weis genau das ich das hier schon mal gelesen habe aber ich kann es einfach nicht mehr finden:

Nach wochenlangen Problemen mit der Batterie habe ich nun genug - ich möchte meine Batterie durch einen Kondensator ersetzen.

Wer kann mir helfen? Ich habe schon auf allen möglichen Schrauber-Seiten gesucht aber immer nur gelesen das es geht bzw. das manche Leute das schon gemacht haben.

Was für ein Kondensator muss das sein? Woher bekomme ich den? Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Ich mache echt ein Haleluja wenn mir einer von euch da weiterhelfen kann.

Gruß Frosty


Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Kondensator statt Batterie

Beitrag von baumafan »

Hallo
über die Suchmaschine findest du genug zum Thema Kondensator
auch Erfahrungsberichte;-)

Aber warum willst du umrüsten, welche Probleme hast denn mit der
Batterie, und bist du dir sicher dass mit Kondensator keine mehr
auftreten ?
Der Kondensator kann die Batterie auch nicht ganz ersetzen, mit
Licht bei nicht laufendem Motor ist dann nichts mehr und E-Starter
wenn du einen hast sollte auch nicht mehr funzen.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kondensator statt Batterie

Beitrag von guest »

Hallo baumafan,

bei mir wird permanent die Batterie leer und ich finde einfach den Grund dafür nicht.
Meine Lichter werden aber mit einem Dauer-Defekten Akku einfach nicht richtig hell - obwohl sowohl die LiMa als auch der Regler in Ordnung sind.
Und Probleme mit dem Anlasser wird es nicht geben, ich habe das Kickstart-Modell.

Aber vielen Dank mal für die schnelle Antwort - ich werde dann mal weiter im Forum suchen.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kondensator statt Batterie

Beitrag von guest »

Hi, den Konzentrator muss auch jemand voll machen
da is weder ne Ölquelle drin noch ein Chemiekraftwerk. ;-)

looser
Beiträge: 315
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

RE: Kondensator statt Batterie

Beitrag von looser »

Ich glaube auch nicht das der Dir hefen wird, aber ich versuch Dir einfach zu helfen:

Batterie raus! Dafür einen Elko mit mindestens 10000µ F Kapazität rein und 16V Spannung eher 20. Auf die Polung achten. Rot ist schwarz und plus ist minus. Einfach verbinden und fahren.

Standlicht ist dann nicht mehr! Aber wer braucht das schon ;-)

Gibts bei Conrad oder bei E-Bay

MFG Michael


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kondensator statt Batterie

Beitrag von guest »

>Rot ist schwarz und plus
>ist minus. Einfach verbinden und
>fahren.

Ähm, ich korregiere mal ;-)

schwarz ist minus
rot ist plus

looser
Beiträge: 315
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

RE: Kondensator statt Batterie

Beitrag von looser »


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kondensator statt Batterie

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Aug-2005 UM 00:11 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Aug-2005 UM 00:03 Uhr (GMT)[/font]

>
>Batterie raus! (...)>
>Standlicht ist dann nicht mehr! Aber
>wer braucht das schon ;-)
>
>

Ist das dann alles das nicht mehr geht ohne Batterie?
Gehen Hupe und Blinker nur bei Motor an? Kann gut sein, oder?
Wenn es nur das Standlicht ist, welches dann fehlt, überlege ich mir das auch mit Kondensator.
Mal sehn was so ein Ding kostet...

Hab bei Conrad geschaut und gefunden:

AL EL KONDENSATOR SCHRAUB LL 22000UF 16V
Artikel-Nr.: 501362 - LN

CN µF 22000
UN V- 16
Maße Ø x L mm 35,7 x 55,7
Typ B41456-B4229-M
9,35 EUR

aber es gibt noch billigeren:
ELKO 10000µF/16V
3,06 EUR


Was sagt mir nun die Kapazität aus? Ich erinnere mich nur noch an: C * U = Q ;-)


Gruß



XT600K, 3TB, `92, 18.000 km

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kondensator statt Batterie

Beitrag von guest »

So, hab nochmal nachgeschaut in die alten Uni-Unterlagen ;-)

Also C * U = Q = I * dt

Wenn ich also von U = 12V, C = 22mF ausgehe kann ich doch folgendes aussagen:

(C * U)/I = dt = (22mF * 12V)/I = dt = Zeit

Also bei I = 10mA => 26,4s
100mA => 2,64s
1A => 0,264s

Bei einem Verbraucher von 12W ist also schon nach 3/10s der Kondensator wieder leer.
Also meine Hoffnung mit einem Kondensator einen mini-Akku zu haben, kann ich vergessen.

Nun aber meine Frage: was ändert sich am Verhalten im Betrieb bei laufendem Motor, ob ich nun 1mF oder 100mF habe?

Gruß


XT600K, 3TB, `92, 18.000 km

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Kondensator statt Batterie ?!

Beitrag von guest »

Hi, das ist eigentlich alles Käse, nur dass was verkoft is ;-)
nee mal im Ernst, das C muss die Wogen glätten, daß der Regler nicht spinnt.
Der Motor fährt ja auch ohne den ganzen Schietkram. :P
Was auf jeden Fall TÜV & StVZO konform sein muss, dass auch im Standgas
die Hupe und die Blinker gehen müssen, ausprobieren !
Vielleicht ist der Krempl auch einfach verboten, ich weiß es nicht. MfG


Antworten