Zündfunke

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Zündfunke

Beitrag von guest »

Hallo
Hier mein Problem :
Nach längerer Standzeit springt die XT600 Z 3AJ nicht an.
Zündfunke ist mickerig.
Nach Handbuch alle Spulen durchgemessen; scheinen ok.
Sromspule hat 98 Ohm im Handbuch sind zwei Werte :
112-132 Ohm und 160-240 Ohm; was ist richtig ?
mit anderer CDI-Einheit ung Regler / Gleichrichter keine Besserung. Kontaktspray und Überbrückung Schalter Seitenständer ebenfalls ohne Erfolg.
Hat jemand noch eine Idee ????

Gruss
unt60

karli
Beiträge: 209
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 15:06

RE: Zündfunke

Beitrag von karli »

Ich würd noch
Zündkerze prüfen
Kabelverbindungen auf Festigkeit und Bruch prüfen
Luffi reinigen
Benzinschläuche auf Bruch und Knick untersuchen
Benzinhahn und Benzinfilter prüfen evtl.reinigen
ggfs alten Sprit ablassen (auch aus dem Versager)

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Zündfunke

Beitrag von ude »

genau. speziell die entsorgung des alten sprits aus dem vergaser wirkt oft wunder.

tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]
Ich bin dann mal nebenan.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Zündfunke

Beitrag von guest »

Danke für die Tipps
vergaser ist gereinigt.
Kerze ok.
Zündfunken habe ich ohne Kerzenstecker direkt an Masse getestet.
Funke soll mind. 6mm lang sein; ist max 2 bis3 mm und echt mickerig

karli
Beiträge: 209
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 15:06

RE: Zündfunke

Beitrag von karli »

Bei alten Zündkerzen wird oft der Kondensator rissig.
Das sieht man mit blossem Auge nicht aber die Leistung lässt enorm nach.
Die funkt dann zwar ausserhalb ganz gut aber im Motor reichts dann oft doch nicht!

trischter
Beiträge: 12
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Zündfunke

Beitrag von trischter »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Jul-2005 UM 00:35 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Jul-2005 UM 00:34 Uhr (GMT)[/font]

Also die Messerei mit den Widerständenkannst du bei den Spulen der LIMA komplett in der Pfeife rauchen. Die Werte können top ok sein und dieSpule trotzdem kaputt! Wieso? Das multimeter arbeitet mit nem minimalen Prüfstrom, denn die zu messenden bauteile dürfen dadurch ja nicht beschädigt werden. Dieser kleine Prüfstrom kommt aber bei so ner Spule locker auch dann durch, wenn zB einige Wicklungen , zb nur 20 von 20000 nen Kurzschluss haben oder ne Lötstelle gebrochen ist, aber noch ein minimaler Kontakt vorhanden ist. So ein Umstand bringt den Widerstandwert nicht in den roten bereich, nur: wenn die Spule Leistung bringen muss, wirkt sich so was dann schon aus, und der Funken wird lau bis hin zum völligen Verschwinden.
In nem griffigen Satz könnte man sagen: Wo kein Strom, da kein Ohm.
Dummerweise haben die meisten kein Messgerät zu hause, um die Spulen gescheit prüfen zu können;- man braucht dazu ein Spitzenspannungmessgerät oder ein Oszilloskop, mit nem normalen Multimeter gehts auch in der Wechselspannungseinstellung nicht.


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Zündfunke & Lima

Beitrag von guest »

Hallo, die XT hat 3 Spulen, die in Frage kommen !
2 sind Geberspulen mit irgendwas grün-weiss-rot 2x 115 Ohm + -,
das kritische ist die CDI Ladespule rot-braun, die sollte 200 +/- 20% haben, also 160...240, hat die nur 100 dann satter Windungsschluss. Beim kräftigen Kicken ohne Kerze sollten da 50..100V AC rauskommen, CDI abgesteckt. MfG

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Zündfunke & Lima

Beitrag von guest »

Hallo an Alle Hilfespender.
Danke für die schnellen und guten Tipps. werde nun wohl die Zündspule tauschen.


Antworten