Zündschloß XT600

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Zündschloß XT600

Beitrag von guest »

Hallo,

meine Frau ist gerade in Italien mit ihrer XT unterwegs.

Das Zündschloß hat einen Wackler, manchmal kann sie den Zündschlüssel drehen und es passiert nichts, während der Fahrt hat sie wohl auch schon einmal geruckelt.

Meine Idee, die entsprechenden Kabel raussuchen und unterhalb des Zündschlosses fest verbinden.
So funktioniert wenigstens das Lenkradschloß noch.
Oder fällt Euch noch etwas anderes ein?

Welche Drähte/Farben muss ich dafür nehmen?

Bin für jeden schnellen Tip dankbar, sie ist sich nu sehr unsicher und möchte nicht irgendwo in der Pampas liegenbleiben.

Bin auch über Handy erreichbar 0172/4901082

Danke schon einmal und Grüße
Frank


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Zündschloß XT600

Beitrag von guest »

Vergass es ist eine XT600 `91

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Zündschloß XT600

Beitrag von guest »

vielleicht hilfts ja erst mal kontaktspray ins zündschloß zu sprühen (korrosion.
peddaa


Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Zündschloß XT600

Beitrag von motorang »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Jun-2005 UM 16:59 Uhr (GMT)[/font][p]Schlüsselstellung "on":
(laut Bucheli, XT600 ab Bj 86)

schwarzweiss und schwarz trennen (Zündung)
blau-rot mit blau verbinden (Licht)
Braun mit rot verbinden (Batterieplus)

Normalerweise reicht aber Kontaktspray bis nach Hause.

Cheers
motorang :D

PS:

>Bin auch über Handy erreichbar 0172/4901082

Nein, bist Du nicht.

___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Zündschloß XT600

Beitrag von guest »

Moin moin,

mit Kontaktspray hat sie es jetzt versucht und am heutigen Tag zumindest das Stilfser Joch und zahlreiche andere Kurven geschafft.
Hoffe auch das es jetzt damit reicht.

Erreichbar bin ich schon unter der Nummer, nur rufe ich keine Auslandsnummern zurück. War im Schwimmbad und hatte 1 Anruf in Abwesenheit aus Österreich.

Danke aber auf jeden Fall für den Tip

Grüße
Frank

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Zündschloß XT600

Beitrag von motorang »

Wollt ja auch nur sagen dass ich Dir die Farben hier reingeschrieben hatte (da es ja eilig war).

Gute Heimfahrt!
motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

Nur lose ?

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Frank,

bei der 3UW/3TB (`90-`94) wackelt sich gern mal das Zündschloß los.
Prüfe doch mal ob dem so ist, wahrscheinlich brauchst du es gar nicht kurzschließen.

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Zündschloß XT600

Beitrag von guest »

jo Farben sind notiert, aber momenatn geht es evtl muss sie den Schlüssel 2-3 mal drehen aber nicht 10 Min fummeln.

@Alexander Schloss lose, was meinst Du das Schloß an der oberen Gabelbrücke?

Grüße
Frank

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Zündschloß XT600

Beitrag von Alexander_NRW »

>@Alexander Schloss lose, was meinst Du das Schloß an der oberen Gabelbrücke?

Yep !


XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: Zündschloß XT600

Beitrag von XTmaniac »

Hallo,

meist sind nicht die Abrisschrauben lose (obere Abdeckung auf Mittelteil, bzw. Unterteil an Gabelbrücke) sondern die beiden Kreuzschlitzschrauben zwischen Mittel- und Unterteil. Diese kommen erst nach Demontage der oberen "Abdeckung" des Schlosszylinders zum Vorschein und sind leider NICHT verklebt.

Diese Schrauben einfach einkleben und die Sache hat sich.

Statt den Abrisschrauben kann man dann für die Befestigung an die Gabelbrücke Linsenkopfschrauben mit Innensechkant M8x20 nehmen, für die Abdeckungen M4x16 Innensechskant. Die beiden "Plastikhäubchen" passen dann mit etwas "Nachdruck".

Vor dem Zusammenbau unbedingt prüfen, ob die Federkontakte leichtgängig und nicht verbogen sind, ebenso prüfen, ob die Kontaktstellen der unteren schwarze Scheibe o.K sind.

Ein Blick auf die darunter befindlichen Lötstellen schadet auch nicht.

Ein neues Schloss gibbet leider nur "am Stück", kostet bei Yamse runde 180 Euronen (für DJ02).

Die Schrauben bekommt man nach Demontage der Oberen Gabelbrücke locker ausgebohrt(man muss nur den Kopf abbohren, unten 8er, oben 4er Bohrer, vorher die Mitte ankörnen).

Man kann auch versuchen, die Schrauben mit nem schlanken Körner und Hammer auszudrehen.







Eddie
DJ02/99
>90000km
DJ02/99

Antworten