Seite 1 von 2
Kupplungshebel Schalter
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 16:47
von guest
Hallo,
habe eine XT600 E 3TB.
Mein Probelem ist, dass der Kupplungshebelschalter nicht funktoniert. Glaub ich.
Wie soll eigentlich das Zusammenspiel zwischen Seitenständerschalter, Leerlaufschalter und Kupplungsschalter sein?
Seitenständer ausgeklappt, Gang eingelegt und Kupplung gezogen -> sollte da nicht der E-Start funktionieren???
Muss jetzt immer den Neutralen eingelegt haben um den E-Start zu zu benutzen (auch bei eingeklappten Seitenständer und angezogener Kupp). Das nervt.
Wo könnte der Fehler liegen? Ind wie kann ich das testen?
Bin schon heil froh den Seitenständerschlater und Neutralschalter funktonierend hinbekommnen zu haben. Div. Masseprobleme
Danke schonmal für Eure Antwort!
Gruß
Stefan
RE: Kupplungshebel Schalter
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 12:54
von moppedcafe
Hi!
>Seitenständer ausgeklappt, Gang eingelegt und Kupplung gezogen -> sollte da nicht der E-Start funktionieren???
Bei den älteren Modellen (also *nicht* 3TB) funktioniert das auch...
>Muss jetzt immer den Neutralen eingelegt
>haben um den E-Start zu
>zu benutzen (auch bei eingeklappten
>Seitenständer und angezogener Kupp). Das
>nervt.
Bei der 3TB (zumindest ab Bj. 96?) ist das offenbar so. Ich fahre zwar selbst nicht so häufig mit ner 3TB, aber ich höre meine Silvia immer fluchen, wenn der Motor aus und Neutral (noch) nicht drin ist.
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]
RE: Kupplungshebel Schalter
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 13:00
von guest
Dank Dir für Deine Antwort.
Fals das alles so richtig wäre, ist mein Kupplungsschalter ohne jegliche Wirkung.
Für was brauch ich den dann?
Komisch .... vielleicht hat ja noch einer eine Idee.
RE: Kupplungshebel Schalter
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 13:23
von moppedcafe
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Jun-2005 UM 13:33 Uhr (GMT)[/font][p]>Fals das alles so richtig wäre,
>ist mein Kupplungsschalter ohne jegliche
>Wirkung.
Nö, warum? Den Nutzen des Schalters besteht ja darin, das der Anlasser nur dann geht wenn *auch* die Kupplung gezogen wird.
Kleine Anmerkung noch zu meiner ersten Antwort um Missverständinissen vorzubeugen: bei den älteren Modellen funktioniert zwar der *E-Starter*, aber der Motor springt nicht an. Sobald man mit ausgeklapptem Seitenständer nen Gang einlegt geht der Motor sofort aus.
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]
RE: Kupplungshebel Schalter
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 13:27
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Jun-2005 UM 13:32 Uhr (GMT)[/font][p]>Nö, warum? Den Nutzen des Schalters
>erkennst Du spätestens dann, wenn
>der Motor läuft und dann
>mit ausgeklapptem Ständer losfahren willst.
Naja die Aufage übernimmt doch der Leerlaufschalter und der Seitenständerschalter.
Seitenständer draussen und Gang eingelegt Kupplung egal = Mühle aus
Seitenständer eingeklappt und Gang drinn Kupplung egal = E-Start geht nicht.
Der Kupplungsschalter zeigt in keiner Konstelation eine Wirkung.
Oder verraff ich's da gerad mal wieder?!?!
RE: Kupplungshebel Schalter
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 13:36
von guest
Der Kupplungsschalter ist meines Wissens nur dazu gut, dass die Maschine nicht nach vorne hüpft, falls man vergisst mit eingelegtem Gang die Kupplung zu ziehen. Es soll dich so wohl vor Umfallern bewahren. Ansonsten kann man meiner Meinung auf den Schalter ohne wesentliche Sicherheitseinbußen verzichten (=überbrücken wenn er nervt).
Gruß
Paul
RE: Kupplungshebel Schalter
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 13:36
von moppedcafe
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Jun-2005 UM 13:41 Uhr (GMT)[/font][p]Du warst etwas zu schnell mit Deiner Antwort, hatte meinen Text zwischenzeitlich modifiziert.
Vergiss meinen Blödsinn, Paul hat recht. E-Starter und Motor geht auch bei der 3TB in Neutral und aufm Seitenständer stehend.
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]
RE: Kupplungshebel Schalter
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 13:47
von motorang
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Jun-2005 UM 13:48 Uhr (GMT)[/font][p]>Der Kupplungsschalter zeigt in keiner Konstelation
>eine Wirkung.
>Oder verraff ich's da gerad mal
>wieder?!?!
Vergiss mal den Seitenständer.
Wenn Dir der Motor bei eingelegtem Gang ausgeht (z.B. abgewürgt oder verbremst oder aus Versehen an den Killschalter gekommen ...), kannst Du nur bei gezogener Kupplung starten - dafür ist der Schalter da. Ansonsten könnte es Dir den Starter abheizen (wenn ers bei eingelegtem Gang nicht derzieht) oder das Moped macht ungewollterweise einen Sprung nach vorne - beides wollte Yamaha anscheinend vermeiden.
Es gibt also meiner Auffassung nach zwei Regelkreise:
Gang + Seitenständer um ausgeklapptes Wegfahren zu verhindern
Gang + Kupplung wie oben geschrieben.
Cheers
motorang
[edit: Rechtschreibung]
RE: Kupplungshebel Schalter
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 13:48
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Jun-2005 UM 14:06 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Jun-2005 UM 13:59 Uhr (GMT)[/font]
habs gesehen ... danke
also zusammenfassend ist festzuhalten:
Das die Mühle ausgeht wenn ich den Seiteständer draussen habe und einen Gang einlege (trotz gezogener Kupplung) ist richtig.
Auch wenn ich das nicht verstehe. Bin der Meinung mit angezogener Kupplung müsste das trotzdem gehen. Aber egal.
Der E-Start geht nicht wenn ich einen Gang eingelegt habe und die Kupplung gezogen habe (Seitenständer eingeklappt).
Das ist doch dann eindeutig falsch. Oder?
Wenn ja ... wie werd ich diesen Fehler los. Der Schalter schupst doch nur die Masse durch oder? Schalter funtzt auch!
RE: Kupplungshebel Schalter
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 16:39
von guest
Wie du das Problem beheben kannst ist schwer zu sagen.
Was ich sagen kann ist, dass bei Yamaha der E-Start
funktioniert wenn der Seitenständer ausgefahren und die
Kupplung gezogen ist. Das muss alleine schon aus dem
Grund, da sonst ein Kupplungsschonendes Starten unmöglich ist,
funktionieren. Man sollte beim Starten immer schon den
ersten Gang eingelegt haben, um das Ruckeln der noch kalten
Kupplung beim Einlegen des Ersten Gangs nach einem Motorstart
im Leerlauf zu verhindern.
Schau doch wegen deiner Probleme mal im Schaltplan deiner XT
nach, irgendwo müssen sich beide Syndrome logisch "überschneiden", was
dann höchstwahrscheinlich auch die Fehlerquelle sein wird.
MfG
Benny