Seite 1 von 2

Drehzahlabhängiges Blinkrelais

Verfasst: So 29. Mai 2005, 17:21
von guest
Hallo,

also ich hab jetzt das Blinkrelais von KEDO eingebaut und der Blinker tut auch wieder - allerdings Drehzahlabhängig. Soll heißen, ohne Motorlauf blinkt alles ganz normal. Im Leerlauf auch aber sobald ich fahre blinkt der Blinker abhängig von der Drehzahl immer hektischer bis irgendwann gar nichts mehr blinkt (so bei ca. 100 km/h....

Ich hab jetzt schonmal die Anschlüße am Relais getaucht, hat aber nichts geholfen.

Habt ihr ne Idee, was ich da machen könnte, bzw. woran das liegt ???


Gruss, Frank

irgendwann läuft sie schon wieder !

RE: Drehzahlabhängiges Blinkrelais

Verfasst: So 29. Mai 2005, 21:48
von guest
Hmm, klingt irgendwie konfus, passiert das nur beim Fahren oder auch wenn Du im Stand die Kiste auf das Drehzahlniveau hochdrehst? Wie hoch ist die Bordspannung in dem Moment? Ist eventuell der Regler im Eimer, dass die Spannung zu hoch ist?

CU,

Maju

RE: Drehzahlabhängiges Blinkrelais

Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 05:42
von guest
Hi Maju,

nee, die Frequenz ändert sich auch im Stand, wenn der Motor hochdreht. Spannung hab ich noch nicht gemessen, kann ich aber erst morgen nachholen.

Meinst Du mit Regler das "Blinkrelais" ? Das ist eigentlich neu...

Gruss,

Frank

irgendwann läuft sie schon wieder !

RE: Drehzahlabhängiges Blinkrelais

Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 06:40
von guest
Hi,
nö, mit Regler mein ich den Spannungsregler, der die Bordspannung regelt. Das Andere ist ja der Blinkgeber. Apropos ganz oder kaputt, da kann man sich nie 100% drauf verlassen, dass ein E - Teil immer ganz ankommt.....

CU,

Maju

RE: Drehzahlabhängiges Blinkrelais

Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 08:52
von guest
Hi Maju,

ich werd´ mich morgen abend mal mit dem Multimeter hinhängen und messen. Wenn ich die Werte hab´, meld ich mich wieder.

Gruss,

Frank

irgendwann läuft sie schon wieder !

RE: Drehzahlabhängiges Blinkrelais

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 06:12
von guest
Sodala, ich hab am WE mal gemessen:

Wenn nur die Elektrik an ist, stehen folgende Spannungen an:

an der Batterie wenn geblinkt wird so ca. 10-12 V, konnt ich nicht so genau sehen, da der Wert bedingt durch das Blinken schwankt.

Am Blinker auch ca. 10-12 V. Am Blinkrelais das gleiche.

Wenn jetzt der Motor auch an ist, stehen an der Batterie im Standgas gute 14V an, ist das Normal ?

Die Spannung an den Blinkern und am Blinkrelais hat sich auch bei Drehzahl nicht sonderlich erhöht...

Könnte das der Regler sein, oder irgendwie doch das Relais.
Das blinkt schon im ausgeschaltetem Zustand hektischer als das alte.

Gruss, Frank

ich hab auch ein drehzahlabhängiges problem :/

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 14:59
von guest


naja eigentlich könnts auch geschwindigkeit sein :/


ab 130-140 geht meine tachobeleuchtung wieder an :) vorher nicht :/

die drehzahlmesserbeleuchtung geht so ab 150 wieder an


pasiert das durchs rütteln oder hab ich ein strom problem ?


ich hab kein multimeter oder vergleichbares messgerät. kann man das auch anders händeln ?

vieln dank

RE: Drehzahlabhängiges Blinkrelais

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 18:48
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Jun-2005 UM 18:49 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,
das mit den 14 V haut schon hin, auch das Blinkrelais unterschiedlich blinken. Aber wie sieht denn die Spannung bei 5000 U/min aus? Das ist ja der gefragte Knackpunkt....Wie hoch ist die dann genau, weil weit über 14 V ist Kacke.

CU,

Maju

RE: ich hab auch ein drehzahlabhängiges problem :/

Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 18:52
von guest
Hast schon mal die Instrumente ausgebaut und die Birnen und die Steckverbinder hinter der Lampenmaske gecheckt?

CU,


Maju

RE: Drehzahlabhängiges Blinkrelais

Verfasst: Di 7. Jun 2005, 01:49
von guest
High bzw. Low ! ich glaube deine Bakterie ist Schrott !
selbst mit Hauptlicht darf sie nie unter 12V gehen.
Die Leuchten sollten immer brennen, sonst Wackelkontakt. MfG