Rücklicht
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Rücklicht
Hi@all
In schöner Regelmässigkeit brennt mir das Rücklicht durch. Ok, ist schenll gewechselt aber so langsem geht mir das doch auf den Zwirn. Was ist da los.Das Rücklicht ist von Wunderlich dieses ovale Ding.
Gruss Uwe
In schöner Regelmässigkeit brennt mir das Rücklicht durch. Ok, ist schenll gewechselt aber so langsem geht mir das doch auf den Zwirn. Was ist da los.Das Rücklicht ist von Wunderlich dieses ovale Ding.
Gruss Uwe
RE: Rücklicht
Schau Dir das kaputte Birnchen mal genauer an.
Ist der Glühfaden durchgebrannt (Schmelzperlen an den Drahtenden) oder glatt gebrochen?
Bei ersterem kann das Rücklicht nix dafür, das wär ein Reglerproblem.
Zweiteres: Da kann das Rücklicht nix dafür, das ist ein Montageproblem. Die Vibrationen killen den Faden. Musst Dir eine gedämpfte Lagerung überlegen (Neopren dazwischen, anderer Halter, ...)
Cheers
motorang 8)
Ist der Glühfaden durchgebrannt (Schmelzperlen an den Drahtenden) oder glatt gebrochen?
Bei ersterem kann das Rücklicht nix dafür, das wär ein Reglerproblem.
Zweiteres: Da kann das Rücklicht nix dafür, das ist ein Montageproblem. Die Vibrationen killen den Faden. Musst Dir eine gedämpfte Lagerung überlegen (Neopren dazwischen, anderer Halter, ...)
Cheers
motorang 8)
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Rücklicht
Jo
Danke für dem Tip aber soweit was ich schon.Das Rücklicht ich weicher gefedert als ein Ami-Schlitten:)
Ich denke es ist ein elektrisches Problem.
Danke für dem Tip aber soweit was ich schon.Das Rücklicht ich weicher gefedert als ein Ami-Schlitten:)
Ich denke es ist ein elektrisches Problem.
RE: Rücklicht
Da brauchst nicht einmal denken, sondern nur schauen, wie gesagt. "Gefederte" Lagerung hilft auch nicht immer, weil das Ding dann oft noch mehr schwingt. Wenns in Richtung Eigenfrequenz des Glühfadens geht ist er bald ab.
Also: wenns ihn abvibriert, Lagerung ändern.
Es kann auch helfen das Rücklicht schwerer zu machen (auf Metallplatte bauen) und dadurch die Schwingungen zu dämpfen. Oder Birnchenmarke wechseln, die haben durchaus unterschiedliche Fadenlängen. Es gibt auch passende Halogenbirnen (wenns keine Zweifadenlampe ist), da halten die Glühfäden etwas mehr aus.
Cheers
motorang 8)
Also: wenns ihn abvibriert, Lagerung ändern.
Es kann auch helfen das Rücklicht schwerer zu machen (auf Metallplatte bauen) und dadurch die Schwingungen zu dämpfen. Oder Birnchenmarke wechseln, die haben durchaus unterschiedliche Fadenlängen. Es gibt auch passende Halogenbirnen (wenns keine Zweifadenlampe ist), da halten die Glühfäden etwas mehr aus.
Cheers
motorang 8)
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Rücklicht
hallo,
das problem hatte ich auch bei meinem pkw bis ich mal philips birnen eingesetzt habe, die haben bis jetzt gehalten..
habe allerdings nicht untersucht warum die anderen birnen alle 3 monate hin waren,
günter
das problem hatte ich auch bei meinem pkw bis ich mal philips birnen eingesetzt habe, die haben bis jetzt gehalten..
habe allerdings nicht untersucht warum die anderen birnen alle 3 monate hin waren,
günter
RE: Rücklicht
Ok
Ich versuche mal alles zu testen.
Ich versuche mal alles zu testen.