Seite 1 von 2

Temperaturanzeige mal anders an der 1VJ

Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 20:02
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 30-Apr-2005 UM 20:03 Uhr (GMT)[/font][p]Hi, da ich ja nun hier viel über die Hitzeprobleme des Modells gelesen habe und auch schon einige Abhilfe geschaffen habe, halte ich eine Anzeige für unvermeidlich. Da mir die angebotenen Zusatzinstrumente erst mal zu "preiswert" waren, hab ich mich mal umgeschauen. Da war mal beim großen Auktionshaus ein Kombi im Angebot, der VK wusste nicht genau, woher. Durch die Hilfe des Forums konnte als Herkunft die LC80 DT1 oder DT2 festgestellt werden, Danke. Für ca. 10 EU incl. Versand wechselte das Teil also im nachhinein den Besitzer. Erst mal hab ich mit bei mir vorhandenen Tempgebern vom BMW E30 experimentiert, Anzeige war Müll. Also einen Originalen besorgt ( ca. 32 Eu :-(((( ) Anzeige war immer noch Müll ( Prüfmethode: elektrisch korrekt angeschlossen, 12V Mini - Gelbatterie, im Topf Wasser zum Kochen erhitzt und den Sensor rein, daher auch die 100°C - Markierung ). Naja, da muss man halt das Teil mal aufmachen......
Siehe da, ein Kompensationswiderstand hatte sich aus der Verlötung verabschiedet! Alles angelötet und das Kombi mit Kleber wieder verschlossen ( vorher die 100°C - Markierung gemacht ;-) ). Im Öltank hatte ich schon eine M14 x 1,5 mm Mutter für den hart aufgelötet, für dem BMW - Geber. Der Originale von der Yamse hat M10 x 1,0 mm, also Adapter bauen. Alles war schön..... Nun hab ich die Kiste mal warmgefahren, aber die Anzeige ging nicht hoch ~:-( .
Messgerät ran und mal Widerstände gemessen, hmmmm, 1,4 Kiloohm von Masse gegen den Öltank ( in Gummi gelagert und die Ölleitungen ohne Stahlflexanteil ). Also fix mal eine Masse bauen, oben am Tank hat man eine Bohrung am Rand ( zum Aufhängen beim Lacken:D , oder was? ). Da mal einen Kabelschuh angetüddelt und ds Kabel direkt auf das Massekabel der Batterie gelötet, alles wunderschööön.
Heut nun mal gefahren, so 50 km Landstraße, alles im Grünen, ca. 80 °C, gemäßigte Fahrweise. Ein wenig Hickhack in der Stadt, und gugge da, die 100'er Marke wurde erreicht.... Besser, man sieht sowas.
In dem Sinne, hoffe, Anregungen gegeben zu haben, so Schauts aus:



CU,

Maju

RE: Temperaturanzeige mal anders an der 1VJ

Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 20:32
von guest
Wie ??? und das ist nicht orginooohl so ? ;-)
Aber eins das darf das aber nicht :o ! den Ackergaul drehen bis 9500 :-( da bockt der bestimmt. Haste fein gemacht, Junge :-) . MfG

RE: Temperaturanzeige mal anders an der 1VJ

Verfasst: So 1. Mai 2005, 08:49
von Zaphod
Die Idee mit dem Instrumententausch ist verblüffend. An der geringfügigen Drehzahlerhöhung läßt sich ja noch arbeiten... ;-) Gut gemacht!

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

RE: Temperaturanzeige mal anders an der 1VJ

Verfasst: So 1. Mai 2005, 09:28
von looser
Wie hat Du die Anzeige montiert? Passt die so oder muss ein Adapter gebaut werden. Die Leitungen für die Anzeigen müssen vermutlich neu angestrickt werden müssen oder? Finde die Idee auch gut! Da bei mir noch eine Überarbeitung meiner Instrumente ansteht währe das eine sinnvolle Alternative für mich.

MFG Michael


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]


RE: Temperaturanzeige mal anders an der 1VJ

Verfasst: So 1. Mai 2005, 10:03
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 01-Mai-2005 UM 11:58 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,
erst mal Danke für die Blumen an Alle:D .
Als Grundträger habe ich den Instrumententräger der DT80 genommen, der Tacho ist bis auf die Endgeschwindigkeit baugleich.Dann habe ich den originalen Grundträger der 1VJ drüber gelegt und den DT80 - Träger "flexgetunt", also alles weggeschnitten, was im Weg ist. Der Befestigungsabstand ist anders bei der DT80. Anschließen habe ich Alublech 3mm genommen und den DT80 - Träger draufgelegt und die Befestigungen der 1VJ daraus modelliert. Nur noch das Alu mit dem Grundträger verschrauben, fertig. Der Tacho sitzt eigentlich identisch mit seinem Sitz beim Originalträger, nach rechts ist der Platz im Regelfall noch vorhanden für das neue Kombi. Achja, die Übersetzung vom Drehzahlmesser ist identisch mit der 1VJ, so ca 1:5, also da passiert nix Müll. Wer will, kann ja den roten Bereich noch etwas nach unten verlegen *ggg*.
Thema Leitungssatz: einfach den vom alten Kombi nehmen, da passen dann auch die Stecker zusammen. Nur noch ein geschaltenes Plus ( von der Leerlaufanzeige ) und eine Masse ( z. B. von der Blinkerkontrolle ) aus dem Kabelbaum ans Instrument basteln, ein Kabel zum Tempgeber muss dann noch verlegt werden. Nebenbei hat man noch für spätere Zwecke die Ölkontrolle frei, kann man ja noch einen Druckwächter verbauen.

CU,

Majú

RE: Temperaturanzeige mal anders an der 1VJ

Verfasst: So 1. Mai 2005, 10:26
von jowi
schöne lösung!

...aber die 100er marke wird oft erreicht, ist auch nicht schlimm. das halten die öle locker aus!

grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]

[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]

RE: Temperaturanzeige mal anders an der 1VJ

Verfasst: So 1. Mai 2005, 10:37
von guest
Hi,
das ist mir schon klar, dass 100°C normal sind, bis 130 ist ja relative Sicherheit drin. Mir gings nur dadrum, zu wissen, wann und in welcher Zeit das passiert. Und das ging gestern bei 21°C Außentemperatur in der Stadt relativ fix von 80 auf 100....

CU,

Maju

RE: Temperaturanzeige mal anders an der 1VJ

Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 12:57
von moppedcafe
Was treibt ihr denn am 1. Mai vormittags im Netz??? Bei dem geilen Wetter gibts doch eigentlich nur eins: raus aus dem Haus!!! :7

@Maju: auf jeden Fall ne prima Idee / Alternative zum "klassischen" Zusatzthermometer!

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

RE: Temperaturanzeige mal anders an der 1VJ

Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 17:42
von looser
@maju

hast Du meine Frage übersehen? Oder wie? :'(

MFG Michael


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]


RE: Temperaturanzeige mal anders an der 1VJ

Verfasst: Mo 2. Mai 2005, 21:43
von guest
Hi Looser,
öhmmm, guggsu mal eins weiter unten, oder? Ist die Erklärung zu wenig ausgeführt?

CU,

Maju