Seite 1 von 1

CDI defekt?

Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 13:36
von guest
Hallo zusammen!
Ich habe eine TT600S (4GV) aber ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem helfen. Meine tt ist irgendwann während der fahrt einfach ausgegangen. Als ich zusätzlich Masse auf den seitenständerschalter gelegt hab, war das Problem ersteinmal behoben. Gestern ist sie erst schwer angesprungen (10min kicken) und hat dann nach ca. 5km zündaussetzer bekommen ist ausgegangen und war nicht wieder anzubekommen.
gemessen:Zündspule prim. 0.7 Ohm
sekund. 4.46 kOhm
Kerzenstecker 10.66 kOhm
Anker 1,3 Ohm

Frohe Ostern und schöne Grüße,
Jen.

RE: CDI defekt ?

Verfasst: So 27. Mär 2005, 03:00
von Gerd_J
High, die Messungen reichen nicht, fehlt noch Ladespule und die Sensoren,
wenn 2 dann 2x 110 Ohm, ich kenn das Modell nicht.
Ich würde aber nochmal den Ständer-Kontakt checken,
am besten direkt an der Box auf Masse oder weg, wie war das ? MfG

RE: CDI defekt ?

Verfasst: So 27. Mär 2005, 17:34
von guest
Hallo Gerd!
Danke für die Antwort! Den Seitenständer hab ich inzwischen überbrückt- funktioniert trotzdem nicht. Aber welche Sensoren meinst Du? Und sollte die Kiste nicht auch bei defekter Ladespule laufen? Licht geht übrigens.
Gruß, Jen.

RE: CDI defekt ?

Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 00:52
von guest
Hallo, bei den angegebenen Werten hast du eine CDI,
also keine TCI Batterie-Zündung, die CDI-Ladespule in der Lima rot-braun muß ca. 200 Ohm zeigen und beim Kicken (ohne Kerze) mind. 50 - 100 VAC bringen.
Sensoren sind die 2 Impulsgeber mit je 110 Ohm (grün-weiß-rot), alles an Box abziehen und dort messen.
Viel Erfolg MfG

RE: CDI defekt ?

Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 23:27
von guest
So, hab heute nachgemessen:
Impulsgeber 112 & 113 Ohm, grün-weiss gegen blau-gelb 224 Ohm
braun gegen rot ca 80 VAC
blaugelb masse, wenn Seitenständer hochgeklappt (sonst nicht)
blau masse im leerlauf
schwarz-weiss keine masse
nachdem ich den Seitenständerschalter neu verkabelt habe, lässt sie sich auch wieder ankicken, aber nur wenn der seitenständer oben ist, sonst geht der Motor aus, auch im Leerlauf. Und das obwohl vorher alles angeblich korrekt geschaltet hat. Kann es sein, daß die CDI das Signal des Leerlaufschalters nicht verarbeitet oder dieser defekt ist? Kann das die Ursache der Zündaussetzer sein? Gruß, Jen.

RE: CDI defekt oder Kontakte ?

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 01:32
von guest
Hallo, der Leerlaufschalter muss normal Priorität haben,
geht auch auf Masse. Hast du keine Leerlaufleuchte oder kaputt ?
Evtl. ist hier die falsche Box drin, man kann sich aber behelfen, wenn sie gern auf Seitenständer laufen soll. Lege eine Diode 1N4001..7 von Seitenständerkabel Pfeil richtung Ll-Schalter, d.h. entweder Ll oder Ss. hoch gibt Masse zum Lauf. MfG

RE: CDI defekt oder Kontakte ?

Verfasst: Fr 1. Apr 2005, 01:20
von guest
Hallo!
Ich hab heute den Leerlaufschalter demontiert (war defekt) und einen neuen bestellt. Ich hoffe, daß das die Ursache der Zündaussetzer war. Nocheinmal vielen Dank und schöne Grüße, Jen.