Seite 1 von 1
Zündkerzenwechsel
Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 18:30
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Feb-2005 UM 18:59 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo bin jetzt auch stolzer Besitzer einer XT.
Jetzt wollte ich die Kerze wechseln, gibt es da einen anderen Kerzenschlüssel wie beim Auto. Vom Auto hab ich zwei grössen, aber keine passt.
Denn wenn sie kalt ist springt sie nicht gut an. Ich denke eine neue zündkerze kann nicht schaden.
Gibt es allgemein für Yamaha besondere Regeln??
Ölwechsel und Luftfilter dürfte (hoffe ich) kein Rätsel aufgeben,-
RE: Zündkerzenwechsel
Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 19:53
von Guenter_B
hallo,
ich habe mir diesen kerzenschlüssel (schlüsselweite= 18mm) mal gekauft, passte aber erst nachdem er etwas eingekürzt wurde,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
RE: Zündkerzenwechsel
Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 20:45
von guest
Hallo!
Wenn das Bordwerkzeug noch dabei ist nimm den Schlüssel!
Wenn nicht, irgendwo einen passenden kaufen und so absägen, das du auch mit angeschrauben Tank an die Kerze kommst.kosten bei den großen 3 ca.4-5 Euro.
Wenn deine XT schlecht anspringt, wenn sie kalt ist kann das auch an der Gemischanfettung im Vergaser liegen.
Wie alt ist die gute und wie lang hat sie vorher gestanden?
Kannst ja mal weiter berichten.
Gruß
Tom
-der jetzt jeden Tag mit seiner neuen Xt fährt und nach 2 minuten schon den coke reinschieben muss, weil der Motor schon zu fett läuf.
Bei der Big nach ca. 5 min und dann läuft sie immer noch nicht richtig rund.
XT 600 das Mopped !!!!!!!!!!!!!!!!!:-)
RE: Zündkerzenwechsel
Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 19:09
von guest
Hab mir einen Schlüssel gekauft.
Das gute Stück ist Bj. 94 ,.
Hab heute Ölwechsel gemacht.
War erstaunt das sie soviel ÖL braucht (4,8 L) .
Der Ölwechsel ist kaum zu vergleichen mit meinem Moped Zündapp CS 50 (vot 10 Jahren). Mann muß wirklich etwas Fantasie haben, wenn man kein Werkstatthandbuch hat.
Mit dem Anspringen hab ich mir jetzt geholfen. Eine Dr.-Spritze mit Stechnadel, gefüllt mit Benzin und die dann in den beiden Vergaserschläuchen gespritzt. Siehe da nach nur einmaligem Starten sprang sie sofort an. Ich werde aber trotzdem noch ein Vergaserreiniger im Zubehör holen, denn sie wurde von einer Frau gefahren und das nicht viel.
RE: Zündkerzenwechsel
Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 20:13
von guest
VORSICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!
Deine XT braucht keine 4,8 Liter ÖL !!!!
Eine XT braucht 2,8 Liter Öl mit Ölfilterwechsel.
Durch die Trockenschmierung ist der Ölstand im Vorratsbehälter nicht immer gleich.
Du musst zwei Liter Öl wieder ablassen!!!
Zuviel Öl wird durch den Lufi rausgedrückt und troft auf den Auspuff.
Also, raus damit.
Diese Erfahrung habe ich selber auch gemacht
Deine Xt und die Umwelt wirds dir danken
Gruß
Tom
RE: Zündkerzenwechsel
Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 20:14
von Huby
Ähhhhh, 4,8 Liter sind definitiv zuviel. Dein Vorratstank im Rahmen platzt gleich. Es gibt öfters das Problem, das das Öl in den Motor zurückfliesst und der Messstab oben zeigt, das er noch nicht genug hat. Erst wenn man das Moped ein paar Minuten laufen lässt, abstellt und nach ner Minute nachmisst, wird der Ölstand richtig angezeigt. Die Kurbelwelle läuft somit vollgeschmiert. :7
Im Handbuch steht übrigens 2,9 Liter !!! für ein Ölwechsel.
Da kannst du direkt mal min. 1.5 Liter ablassen und nach der beschriebenen Methode messen.
Wow, 4,8 Liter. Da gab´s doch mal ein Lehrling, der hat auch seinen Meister bei der 11. Kanne nach mehr Öl gefragt, weil er immer noch kein Öl am Einfüllstutzen (eines Autos) gesehen hat ... *gg*
Huby
RE: Zündkerzenwechsel
Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 20:17
von Huby
da war der Tom etwas schneller. Hoffentlich liesst er das noch bevor die Karre auseinanderfliegt !
RE: Zündkerzenwechsel
Verfasst: So 13. Feb 2005, 02:37
von guest
vergaserreiniger, glaube nicht das der viel hilft. lieber ultraschallen lassen. und überhaupt wenn die kiste längere zeit stand, gib ihr doch erst mal ne chance, fahr ein stück und beobachte das startverhalten. wahrscheinlich war nur das benzin im gaser etwas schal, sprich nicht mehr bzw schlecht zündfähig.
einen tipp zum schluß, wenn schon ein ölwechsel in die binsen geht, frage lieber im vorfeld bevor du wild darauf losschraubst.
ist wirklich nicht böse gemeint.
gruß martin
RE: Zündkerzenwechsel
Verfasst: So 13. Feb 2005, 11:54
von guest
>da war der Tom etwas schneller.
>Hoffentlich liesst er das noch
>bevor die Karre auseinanderfliegt !
>
Bin noch nicht gefahren. Wenn ich es gewußt hätte und mir sicher gewesen wäre, hätte ich hier bestimmt nicht geschrieben, oder.?.
RE: Zündkerzenwechsel
Verfasst: So 13. Feb 2005, 13:44
von guest
Aber trotzdem DANKE für eure Auskunft.
Ich denke das ich jetzt von Euch einiges gelernt habe, denn so ist das Leben....