Seite 1 von 2
Gel-Batterie, hat jemad Erfahrung damit ?
Verfasst: Do 2. Dez 2004, 22:22
von guest
Tach auch,
wollte an meiner E (is ne TT 4LW) die Batterie umbauen, wahrscheinlich unter die Sitzbank, hatte an eine Hawker Gelbatterie o.ä. gedacht (alte iss eh wrack), hat jemand Erfahrungen mit Gel Batterien und Umbau unter der Sitzbank ?? Wo bekommt man diese Bakterien bzw. gibts ne andere Variante als Gelbatterien, preis/kosten sind zweitrangig! Nutzen ist wichtiger!
Gruß
Berchmann
http://www.kackstuhl-racing.de/
RE: Gel-Batterie, hat jemad Erfahrung damit ?
Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 09:22
von guest
Hallo zusammen,
das würde mich auch interessieren! Aus den bisherigen Beiträgen geht das nicht so recht hervor. Wir wissen zwar, dass die Gelbatterien empfindlich gegen Überspannung sind (hoffe, das ist der richtige Ausdruck), aber so richtig was zur Alltags-/Reisetauglichkeit finde ich nicht.
Teuer sind die Dinger ja. Aber wenn man dafür eine unkaputtbare, nicht Säure-vertröpfelnde Batterie kriegt, die viel Reserven hat und unter allen Bedingungen mit Kraft und Herrlichkeit zur Sache geht, wäre es das vielleicht mal wert.
Grüße
Paul
RE: Gel-Batterie, hat jemad Erfahrung damit ?
Verfasst: Fr 3. Dez 2004, 21:24
von motorang
ich hab zwei 4Ah 6V Bleigel-Akkus vom Conrad in Serie geschaltet und verwende sie wechselweise für XT500 und meine Tenere.
XT500: kein Problem, Akku wird voll, funzt.
Tenere (ohne E-Starterbetrieb): Akku wird trotz funktionierender LiMa täglich leerer bis gar nix mehr geht.
Hilft das?
lg
motorang
RE: Gel-Batterie, hat jemand Erfahrung damit ?
Verfasst: So 5. Dez 2004, 15:58
von guest
Hallo, zu letzterem würde ich sagen, Regler überprüfen
Conrad ist ein teurer Saftladen, die Akkus gibts in allen Formen bei akku-profi und auch bei ebay. Kosten nicht mehr als ein normaler und wenn sie dann evtl. nur 5 statt 10 Jahre halten, ists trotzdem ne feine Sache. Bei Anlasser und kleinstem Volumen ist Hawker das beste, aber andere sind nicht viel schlechter. Beispiel: eine 12Ah Normal-Bleigel startet ein 2 Zyl. 1000cc MotoGuzzi mit Autoanlasser, viele großvolumige Italiener haben ne 13-18Ah serienmäßig. Einziger Punkt: Schraubanschlüsse gibts erst ab der 16er Größe, an 6mm Fahnen kann man aber dicke Kabel anlöten, das funzt und Regler max. 14,5V.
Tip: nicht auf Kondensatorfreaks hören, die 200g sparen wollen. MfG
RE: Gel-Batterie, hat jemand Erfahrung damit ?
Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 15:34
von guest
Grad hat's mich auch erwischt: 4-5 Versuche, dann war die Batterie leer und die Sonne scheint nun ohne mich und meine 3TB/E-Starter. Bisher war es immer sehr nützlich, nach längerem Stehen (>3 Tage) bei niedrigen Temperaturen erstmal die Schwimmerkammer zu leeren und meist kam sie dann mit neuem Sprit auch. Nicht so heute.
Kann das denn sein, dass so eine Batterie nach gerade mal 12 Jahren und 145.000 km einfach mal am Ende ist

Tststs
Die Sache mit den BleiGel-Akkus finde ich extrem spannend (!), nur hab ich da ein Verständnisproblem:
Beim akku-profi finde ich unter Bleiakkus - Hawker-Cyclon als stärksten einen Hawker Cyclon 12,0 V, 5000 mAh. Das sind dann also 5 AH. Original hab ich aber 8 AH. Gelten da bei BleiGel-Akkus andere Größen oder hat das Ding dann einfach noch weniger Reserven?
Wenn's nicht zu viel verlangt ist, gib doch bitte mal eine ganz unverbindliche Kaufempfehlung mit Bestellnummer ab. Hauptsache, es passt von der Elektrik her. Den Einbau krieg ich schon irgendwie hingefummelt.
Merci
XTMichel
RE: Gel-Batterie, hat jemand Erfahrung damit ?
Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 17:16
von guest
hallo,
in der MOTORRAD heft 1 vom 19.12.03 war ein test von 12ah batterien,
die preiswerteste blei-säure ist die saito von louis für ca. 19?, schaffte befriedigend,
die blei-säure ab ca. 29? waren alle gut,
für 29? gibts aber auch eine wartungsfreie gute von fiamm
die sehr guten wartungsfreien von fb - varta - yuasa kosten leider das 3-fache,
noch teurer ist eine versiegelte von yuasa mit gut,
die schlechteste aller getesteten batterien war eine versiegelte licence für 79?, schaffte ausreichend..
ich würde mir die fiamm kaufen wenn ich müsste..
getestete type war FTX 14 BS, weiss aber nicht ob diese in der xt passt, anbieter fiamm automotive, tel. 04441/91820,
www.fiamm.com,
ihr müsst nur die alte batterie gleich beim kauf abgeben sonst wird pfand berechnet,
gruß, günter
RE: Gel-Batterie, hat jemand Erfahrung damit ?
Verfasst: Do 9. Dez 2004, 02:42
von guest
Hallo Michel, bei accu-profi gibts nur normale Bleigel ...
die Hawker Motorrad-Reinbleizinn nicht. Die billigste 7Ah ist Panasonic LCR127R2PG1 15,- empfehlen würd ich eher die FIAMM Hochstrom FGH20902 29,- bei beiden muß man aber Kabel anlöten. Hawker kostet ein vielfaches. MfG
RE: Gel-Batterie, hat jemand Erfahrung damit ?
Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 19:05
von guest
Hallo Günter!
Hier etwas Feedback als Dank für die prompten Antworten.
Angesichts der Preise für die Hawker-Akkus hab ich mich dann doch wieder für eine konventionelle Batterie entschieden.
Den Batterie-Test hab ich mir dann gleich mal rausgesucht. Besonders beeindruckend fand ich die 18 möglichen Startversuche, die die FTX 14 BS rausgedrückt hat, genau das, was ich brauche!
Allerdings ist das keine Fiamm, sondern eine FB bzw. Furukawa (Best.-Nr.: 24001065 bei HG ). Für die XT wäre das dann die FTH 9-12B gewesen, wäre...
Aktuell gab es aber nur eine GTX9-BS von einem Hersteller namens Japan Storage Battery Co. Ltd. Laut Aussage des normalerweise sehr kompetenten Verkäufers hier in OS das selbe Gerät unter anderem Namen.
Weil ich's wollte und weil die Zeit drängte, hab ich das Teil dann genommen.
Die Befüllung ist inzwischen sehr komfortabel gelöst, wenn ich da an die Sauereien Mitte der 80er denke. Es gibt ein Trichter/Säure-SixPack mit exakt der benötigten Menge Säure dazu. Ansetzen, reinstoßen, laufen lassen, fertig. Keine Spritzerei, keine Restsäure übrig, sauber!
Das Startverhalten ist seitdem 1A. Auch nach 3 Tage sprang die XT gestern problemlos an. Dabei wirkte der Anlasser nicht mal müde, sondern haut richtig agressiv rein. Vermutlich könnte man auch nur mit dem Anlasser eine schöne Strecke zurücklegen. Über die Qualität der Batterie kann man jetzt wohl noch kein Urteil fällen, sie ist halt neu. Zur Lebensdauer schreib ich dann 2015 nochmal was
Denn wünsch ich Dir und uns allen einen kurzen, schneearmen Winter, schöne Geschenke und ein knackiges 2005.
Ciao
XTMichel
RE: Gel-Batterie, hat jemand Erfahrung damit ?
Verfasst: Di 21. Dez 2004, 11:28
von guest
danke gleichfalls, komm gut ohne startprobleme und sturzfrei über den winter,
günter
RE: Gel-Batterie, hat jemand Erfahrung damit ?
Verfasst: Do 23. Dez 2004, 15:40
von guest
200g sparen?
son schmarrn, son kondensator is halt eifach ein gutes stück wartungsärmer als ne wartungsfreie batterie, der elko hält ewich, ne batterie nich.........