Seite 1 von 1

LiMa 43F defekt?

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 10:29
von guest
Hallo Leute,

Ich habe mir vor 3 Wochen eine XT 600 43F zugelegt (gebraucht natürlich :-)). Der Vorbesitzer meinte "Batterie ist hinüber". Ich war schon ganz stolz, dass ich die Batterie mittels Ladegerät "wiederbeleben" konnte, um festzustellen, dass sie nach ca. 50km wieder leer ist. Bei leerer Batterie lässt sich folgendes feststellen: Lämpchen im Leerlauf halbwegs zu erkennen, dreht man hoch, werden sie dunkler. Bremslicht und Fahrtlicht erzeugen auch eine spürbare Verschlechterung.

Nach einer oberflächlichen Lektüre habe ich auf Verdacht den Laderegler getauscht (gegen Original-Yamaha-Neuteil, 120?!). Leider ohne bemerkenswerte Verbesserung. :-(

Jetzt habe ich mal das Forum durchwühlt und gemessen was das Zeug hält. Momentan ist die Batterie mal wieder platt, bitte beim Lesen berücksichtigen.

Wenn Licht aus:
Spannung Motor aus: 11,6 V
Spannung Leerlauf: 11,6 V
Spannung mittlere Drehzahl: 11,4 V (!)

Wenn Licht an:
Spannung Motor aus: ca. 9 V (fallend)
Spannung Leerlauf: ca. 9 V (fallend)
Spannung mittlere Drehzahl: ca. 8,5 V (fallend)

Die Werte sind vermutlich mit Vorsicht zu genießen, da ich vermute, dass nix geladen wird und die Batterie einfach immer leerer wird.

Messungen am Regler:
Stecker zur Batterie: 8,6 V, Batterie ebenfalls 8,6 V
Stecker von der Lima: Im Leerlauf 20V (AC), steigt mit Drehzahl, Spitze kurzzeitig bis 48V (AC).
Widerstand Limakontakte zu Motorgehäuse (Motor aus): unendlich
und jetzt kommts:
Widerstand zwischen den Limakontakten (Motor aus): 0 Ohm!

Die letzte Messung lässt mich darauf schließen, dass die Lima kaputt ist. Da ich mit Limas und XTs wenig Erfahrung habe, möchte ich vor dem Schrauben kurz nachfragen, ob ich da richtig liege.

Falls ja würde ich gerne die Lima ausbauen und zum Wickeln schicken. Wie baue ich die Spulen aus? Sind die im rechten Motordeckel drin? Stimmts, dass da Öl drin ist?

Was haltet Ihr davon: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW

Besteht alternativ die Möglichkeit, dass da irgendwas mit dem Licht nicht stimmt? Wie finde ich das raus?

Danke schomal im Voraus!

Gruß,
Henning


RE: LiMa 43F defekt?

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 11:18
von guest
Nachtrag:

Ich habe nochmal das Forum durchsucht und den Hinweis auf ein Massekabel gefunden. Ich habe eben das Mopped durchsucht und bin nicht sonderlich schlau geworden.

Verstehe ich das richtig, dass zu einer der Befestigungsschrauben des Reglergehäuses ein Kabel führen sollte? Da ist bei mir nämlich keins...

Wenn ich das brauche: Wo soll das hinführen? Batterie-Minus oder Motorgehäuse?

Gruß,
Henning

RE: LiMa 43F defekt?

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 11:55
von Zaphod
"0" Ohm ist ja fast richtig. Je nach Güte Deines Meßgerätes kann das auch 1 Ohm sein. Aussagekräftiger ist der Widerstand der Spule gegen Masse. Der muß sehr hoch sein. Mind. 2 MOhm.
Vermutlich ist aber die Ladespule hin.
Kannste hier First-Class erneuern lassen:

Kalkbrenner Elektromotorenbau
Am Gelicht
35279 Neustadt
Tel. 06692-918515
Jürgen Neumann
emb_kalkbrenner@t-online.de

Z.Z. noch sehr günstig, 70 EUR.

Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 18.000 Km
01'er Baghira, 17" mit 17.000 Km


RE: LiMa 43F defekt?

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 12:05
von guest
Hallo Henning,
habe kürzlich genau gleiches Problem gehabt mit meiner alten Tenere.
Mopped aus dem Winterschlaf geholt, Batterie war platt, nur 6V.
Hab' die Batterie extern geladen auf knapp über 12V und einen neuen gebrauchten Regler eingebaut, dann schien auch alles in Ordnung. An der Batterie kam Ladestrom an.
Nach jetzt drei Wochen Standzeit, hatte ich wieder eine schlappe Batterie (ca. 11V) und die Batterie wurde nicht mehr geladen.
Ich hatte zunächst wieder den Regler in Verdacht. Aber es hat sich herausgestellt, das die Batterie kaputt war. Jetzt mit neuer Batterie und altem Regler geht alles wieder. Ich tippe bei dir auch auf eine defekte Batterie, zumal ich ähnliche Messergebnisse hatte und der Vorbesitzer deiner 43F ja auch gesagt hat, dass die Batterie tot ist.
Häng' doch mal eine andere Batterie dran zum Testen...
Hab' für eine neue Batterie knapp 20.-? bezahlt...
Gruß Chris und viel Erfolg!

RE: LiMa 43F defekt?

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 12:48
von guest
Ich glaube eigentlich nicht, dass es die Batterie ist. Selbst bei voll-geladener Batterie (mit Optimate geladen...) zeigt sich das drehzahlabhängige Verhalten leicht. Ausserdem hatte ich keinerlei lange Standzeiten. Leider habe ich auch keine zweite Batterie zum Testen. Vielleicht kaufe ich aber einfach mal ne Billig-Batterie bei Polo oder HG und probiers damit. Schaden kanns nicht.

Gruß,
Henning

RE: LiMa 43F defekt?

Verfasst: Fr 9. Jul 2004, 22:40
von guest
Hey
klar ist oil drinn ^^ des nennt man oil kühlung, meine war defekt weil ich net merkte das ne unterlegscheibe drin war, meine beiden hochspannungsspullen waren am arsch. der witz ich habe sie einfach gelöttted,,,, hat mir 150 euro neu wicklung gespart^^