Seite 1 von 2
Elektrik/Blinker-Problem
Verfasst: So 27. Jun 2004, 18:43
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Jun-2004 UM 16:34 Uhr (GMT)[/font][p]Habe seit ein paar Tagen folgendes Problem (XT600K 3TB, 92er BJ, 32t km, Kondi anstelle einer Batterie):
Im Stand läuft die Elektrik einwandfrei, aber sobald ich Gas geb, funktionieren die Blinker nicht mehr. Das Hauptlicht und die Bremsleuchte funktionieren aber einwandfrei, und da der Regler vor noch nicht mal 300km gewechselt wurde, schließe ich diesen schon einmal aus.
Sobald ich das Licht aus hab, funktionieren die Blinker auch im Standgas nicht.
Hab hinten Microblinker mit 21W und vorne die in die Acerbis-Handschalen integrierten 10W mit passenden Vorwiderstand. Außerdem lief das Mopped mit der Kombi bereits 200km ohne Murren.
Woran kann es den liegen? Ich hoffe, ich kann morgen irgendwo einen Multimeter auftreiben und mal den Ladestrom messen, geht das mit dazwischen geschalteten Kondensator anstelle der Batterie?
Hoffe einer hier hat eine Idee, ich will nichtmehr nur schrauben und endlich mal wieder fahren
[font color=red]Update[/font]
Hab gerade eben noch etwas experimentiert, da ich heute keinen Multimeter auftreiben konnte.
Kontakte hab ich alle mal zerlegt, mit Kontaktspray eingesprüht. Hat keine Veränderung gebracht.
Was mir nun noch aufgefallen ist:
Wenn das Licht an ist und die Blinker gehen, geb ich Gas => Blinker gehen aus. Zieh ich nun gleichzeitig die Bremse (Bremslicht) gehen die Blinker wieder. Also wenn ich noch einen Verbraucher zu schalte (bei Fernlicht gehts allerdings nicht), gehen die Blinker auch bei höherer Drehzahl.
Und ohne Licht tut sich an den Blinkern garnicht (der Rest funktioniert).
Morgen hab ich hoffentlich einen Multimeter aufgetrieben, dann kanns weiter gehen.
Reglermasse kontrollieren
Verfasst: So 27. Jun 2004, 22:13
von Alexander_NRW
Hallo Reddeath,
wenn das Mopped in dieser Konfiguration 300 KM problemlos lief - warum wurde dann vor 200 KM der Regler getauscht ?
Unter der vorderen der beiden Schrauben mit denen der Regler angeschraubt ist liegt ein Kabelschuh, diese Leitung (Masse) geht vom Reglergehäuse zum Minuspol der Batterie. Messe an beiden Enden den Widerstand der Leitung, ist dieser größer als etwa 500 Ohm muß diese Leitung ersetzt werden.
Und vielleicht ist dann auch (wieder) ein neuer Regler fällig, dieser raucht nämlich ab wenn er dort keinen anständigen Kontakt hat.
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Reglermasse kontrollieren
Verfasst: So 27. Jun 2004, 22:28
von guest
>Hallo Reddeath,
>
>wenn das Mopped in dieser Konfiguration
>300 KM problemlos lief -
>warum wurde dann vor 200
>KM der Regler getauscht ?
Oh, upps. Zahlendreher, Regler wurde natürlich vor 300km gewechselt, weil damals garnichts mehr ging, sobald ich Gas gegeben hab (Licht ging aus, Blinker gingen nichtmehr, Bremslich ging auch nicht). Und vor 200km hab ich dann die Blinker der Optik wegen geändert.
>Unter der vorderen der beiden Schrauben
>mit denen der Regler angeschraubt
>ist liegt ein Kabelschuh, diese
>Leitung (Masse) geht vom Reglergehäuse
>zum Minuspol der Batterie. Messe
>an beiden Enden den Widerstand
>der Leitung, ist dieser größer
>als etwa 500 Ohm muß
>diese Leitung ersetzt werden.
>Und vielleicht ist dann auch (wieder)
>ein neuer Regler fällig, dieser
>raucht nämlich ab wenn er
>dort keinen anständigen Kontakt hat.
Werde ich morgen mal testen, hoffe ich kann einen Multimeter auftreiben. Einzige was mich wundert, als der Regler damals kaputt war, ging ja garnichts mehr.
Danke Bastian
RE: Reglermasse kontrollieren
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 01:53
von Gerd_J
Hi, bei den alten Modellen mit 2 Phasen Lima ging auch der schwarze Minus in den Regler hinein, daher haben ordentliche Drehstrom-R. mind. 5 Pole, weil sie sparen baut Yamaha den Schrott ein. Die Leitung darf nur Milli Ohm haben, 0,5 wärn bei 10A schon 5V Verlust! Für fahren ohne Batterie gibts spez. Regler, die die Wechselspannung messen, wie z.B KTM hat, ein Kondensator hat ja keine Begrenzung und am Anfang Null. Wer sowas sucht, soll sich bei mir melden. Diese Shitdingen taugen einfach nix. MfG
P.S. Zum Messen: nix auftrennen, kein Strom ! nur Spannung messen max. 15V.
RE: Elektrik/Blinker-Problem
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 12:38
von guest
Hört sich aus der ferne so an als wenn der Kondensator nichts taugt und beim Gas geben die Spannung von Regler heruntergergelt wird. Kondensatoren gehen selten richtig kaput. Je nach Bauform werden sie einfach "schlecht" (der wert verändert sich nach unten). Hänge doch einfach mal eine Bat (Starthife) Paralehl.
Gruß Norbert aus Witten
Ps Warum soll ich mein Mopi abspecken. Bei mir könnten es locker 10Kg sein.
RE: Elektrik/Blinker-Problem
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 14:04
von Gerhard
Servus,
das Problem hatte ich auch mal, hab dann erst mal alle Kontkte (auch die Stecker die nicht betroffen waren) überprüft und mit Kontaktspray eingesprüht. Dannach war der Fehler weg und kommt auch nicht mehr seitdem ich das Reglemä�ig mache. Ich vermute das es Krichströme waren die durch Nässe entstanden sind.
Schönen Gru�
Gerhard
RE: Elektrik/Blinker-Problem
Verfasst: Di 29. Jun 2004, 12:09
von Tom77
Moin moin, ich denke mal es sind deine Acrebiss-Blinker oder das Blinkerrelais hat nen Hau.
Hast du die originalen Blinker noch? Dann tausche die Blinker mal testweise. Du schreibst was von passenden Vorwiderständen, hast Du das selber gebaut? Sind die Widerstände in Reihe (also vor) oder parallel zu den 10Watt Birnchen angeschlossen? So wie Du es hier schreibst, funzt dein Blinkerrelais ja nur, wenn schon ein gewisser Spannungsabfall über andere Verbraucher zustande kommt, also wird anscheinend die Last am Blinkerrelais zu klein sein.
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 33TKm]
[/font]
RE: Elektrik/Blinker-Problem
Verfasst: Di 29. Jun 2004, 13:25
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 29-Jun-2004 UM 15:35 Uhr (GMT)[/font][p]Blinker gerade gegen Original getauscht, ohne Änderung.
Danach mal kurz hier im Forum eingelesen und Relais mal geprüft. Hab mit einem Kabel Braun und Braun/Weiß überbrückt und hatte ein Dauerleuchten in allen Drehzahlen.
Verdächtiger gefunden??
UPDATE
War gerade in der Werkstatt, hatten leider kein Relais da, kommt die Tage wieder. Aber hab mal mitm Meister gequatscht, der meinte, ich habe einen Masseschluß.
Aber warum die Blinker dann ohne Relais leuchten und nicht ausgehen, konnt er mir auch nicht erklären.
RE: Elektrik/Blinker-Problem
Verfasst: Di 29. Jun 2004, 16:11
von ZIP
Hallo Red Death,
haste auch nen richtigen Namen ?
>War gerade in der Werkstatt, hatten leider kein Relais da, kommt die Tage wieder. Aber hab mal mitm Meister gequatscht, der meinte, ich habe einen Masseschluß.
Vergiss die Werkstatt, oder zumindest diesen "Meister". Der "Meister" hat selbst einen Masseschluß und dazu noch keine Ahnung. Wenn es ein Masseschluß wäre, dann dürfte es gar nicht gehen. Schau Dir mal das Relais an. Ich hatte das gleiche Prob an meiner 2KF. Meine Batterie hing etwas durch und mit den kleinen Halogen-Blinkern von Louis wollte das Relais erst nicht. Besorg Dir ein Ersatz-Relais und/oder ein Ersatz-Batterie und teste nochmal. Bei mir war es die schlaffe Batterie.
Nächster Step wäre Spannung an der Batterie messen wenn Du über Standgas bist. Achso, Du hast ja nen Eli drin. Schmeiß den als erstes raus und teste mit Batterie. Sach nomma Bescheid wie es is.
Gruß
Bernd
http://www.buhj.de
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |ZIP´s Profil]
RE: Elektrik/Blinker-Problem
Verfasst: Di 29. Jun 2004, 17:33
von guest
Ja, richtigen Namen hab ich, hab mal mein Profil aktualisiert.
Bin morgen erstmal nicht daheim, werd mich also frühestens am Donnerstag wieder melden.
Bei dem Meister hab ich auch so meine Zweifel, mußte damals wegen dem defektem Regler auch eine Stunde diskutieren, bis er mir glaubte (oder ich ihn genug genervt hatte }> )
Aber immerhin haben sie mir angeboten, dass ich mal mitm Mopped zur Werkstatt soll, und die mir dann das neue Relais mal anschließen um zu testen, ob es daran liegt.
Gruß Bastian (der jetzt auch einen Namen hat

)
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Meine XT600K]