batterie kocht

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

batterie kocht

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 30-Mai-2004 UM 14:22 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 30-Mai-2004 UM 14:21 Uhr (GMT)[/font]

hi,

hatte gestern einen totalausfall meiner elektik (3tb, e-start).

die gute konnte nach einer standzeit von ca. 2 wochen nicht mehr gestartet werden...anlasser lief viel zu langsam durch.

ich switchte die zündung aus und wollte halt mal die batterie aufladen.

doch obwohl zündung auf off, dreht sich der anlasser weiter...sogar als ich den zündschlüssel abgezogen hatte leiert sich das teil einfach tot :-(
erst als ich die batterie ausgebaut hatte hörte der spuk auf...die batterie war so heiß, dass sie beidseitig schwanger geworden ist, gehäuse hat sich total verformt.

nach ner stunde konnte man das teil wieder anfassen.

habe alle elektrischen verbindungen an meiner kleinen gereinigt und überprüft, auch die potentiellen scheuerstellen am kabelbaum abgeklappert und teilweise dort die kabelstränge geöffnet um den fehler zu finden.
in der elektik muss sich ein kurzer eingeschlichen haben, eventuell hat sich auch ein bauteil verabschiedet.

leider bin ich elektrotechnisch nicht so geschult und benötige eure hilfe ;-)
hat einer von euch eine idee welches bauteil sich da verabschiedet haben könnte oder wo sich elektische schwachstellen der 3tb befinden?

danke im voraus!

cu
oli

Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Batterie kocht, wegen Anlasser

Beitrag von Gerd_J »

Hallo, du solltest es langsam wissen ... alle XT/Zs kranken an den Murx Reglern, der muß nix anderes machen als die Bakterie laden. Hier scheint aber der Magnetschalter zu kleben.
Den Regler erst mal kpl. abstecken. Lade die Batterie extern, die Leerlaufpannung sollte zw. 12 und 13V liegen, die Ladespannung 14-14,8V max. sonst ist sie kaputt.
Jetzt Batt. wieder anschließen und probieren, aber Schraubenzieher bereitlegen ! Klebt es wieder zuerst Zündung aus, dann Minuspol ab, nicht umgekehrt, sonst Zündbox gefährdet.
Zum Schluss wenn alles geht dann erst den Regler anstecken, starten und Ladespannung s.o. messen. Ansonsten Startrelais (Magnetsch.) oder Regler kaputt, melde dich offline. mfg

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Batterie kocht, wegen Anlasser

Beitrag von guest »

hi gerd,

danke dir für die tips!

habe bislang immer noch keine eindeutige diagnose stellen können, welches bauteil nun wirklich die grätsche gemacht (oder temporär gemacht) hat.

skurilerweise läuft jetzt wieder alles normal...ich denke auch, dass eventuell das zündschloß ne klatsche haben könnte. :-(

ich werd mal schauen, dass ich mir die ganzen elektrischen regler, schalter, relais, zündschloß usw. bei ebay der reihe nach schieße. ;-)

cu
oli

MaexBeth
Beiträge: 50
Registriert: Sa 8. Okt 2005, 03:54

RE: Batterie kocht, wegen Anlasser

Beitrag von MaexBeth »

Servus XT-Gemeinde!

Ich sehe, daß dieser Thread schon ein paar jährchen auf dem buckel hat. trotzdem würde ich gerne das thema aufgreifen, denn ich habe heute ein sehr ähnliches problem.
Nach einer winterstandzeit habe ich die batterie geladen und wiedereingebaut. Beim louis habe ich mir die heizgriffe von daytona für sage und schreibe 39,95¤ gekauft und eingebaut. Beim [link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]] habe ich mir den 23l acerbis-tank besorgt und ebenfalls eingebaut (orginaltank nach sturmschaden ende februar mit einem loch versehen, sch... plastikverkleidung bzw. lufthutzen und deren verfluchte schrauben die dabei den tank regelrecht durchstanzten!).
Ich freu mich riesig auf die tüveintragung und aufs fahren, will den motor starten und er dreht, aber immer langsamer. Ok, die batterie scheint noch nicht völlig aufgeladen worden zu sein (hab am vortag die heizgriffe getestet). Also den züdschlüssel ab und siehe da! Der anlasser dreht weiter! Was zum teufel... In wideseile baue ich die schon ziemlich heißgewordene und zischende bakterie aus. Nach ca. 2 stunden laden, und groben überprüfung der kontakte der regler und unterbrecher, verusche ich es erneut - keine reaktion. Ok, dann schieb ich sie halt an. Nach zweitem versuch tuckert sie. Ich dreh ein paar runden im Dachauer umland und so nach ca. 2 stunden geb ich dem anlasser eine 2 chance. Es macht nur "klack" im relais und sonst tut sich nix. Die bakterie kocht nicht mehr und wird auch nicht warm, was schon ein gutes zeichen ist. Ich werde sie bis samstag mal laden und schauen was dann passiert.
Kennt sonst jemand das probem, oder weiß vielleicht was für eine ursache der kurzschluß hatte? Ich habe die elektrik zuvor nicht angefaßt. Die heizgriffe sind standardmäßig am standlicht angeschlossen.
Für ratschläge bin ich sehr dankbar!

Lg, Max

P.S.: Es ist eine DJ02, Bj. 2003

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Batterie kocht, wegen Anlasser

Beitrag von Henner »

Dein Anlasserrelais hat nicht geöffnet. Ganz einfach.
Öffnen, reinigen, oder ein neues besorgen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

MaexBeth
Beiträge: 50
Registriert: Sa 8. Okt 2005, 03:54

RE: Batterie kocht, wegen Anlasser

Beitrag von MaexBeth »

Servus Henner!

Ich habe das Relais heute ausgebaut, mußte aber leider feststellen, daß das Ding aus einem "Guß" ist. Ich konnte keine Möglichkeit entdecken, wie ich das Teil öffnen soll um es ggf. zu reparieren. Nach dem Zusammenbau habe ich mir die Antriebswelle des Starters angeschaut, die i.O. zu sein scheint.
Wie gesagt: beim Starten höre ich ein "Klack", das vom Relais kommt, (ich hab mal den Finger drangehalten um sicher zu gehen - es bewegt sich bei dem besagten Geräusch) der Anlasser bewegt sich aber kein Stück.

Ich versteh das nicht. Bevor ich den Tank ausgetauscht habe lief alles normal. Im Winter habe ich sie mal gestartet, da war allerdings die Bakterie ein bisserl zu schwach und der Anlasser gab, nach ein Paar Umdrehungen, nur ein angestrengtes Summen von sich. Wie eine Akkubohrmaschine, die auf einen starken Widertand stößt. Nach dem Laden der Bakterie war alles wieder normal.

Muß ich jetzt wirklich den Anlasser auseinander bauen. Das scheint ziemlich aufwendig zu sein und ich habe kaum Möglichkeiten den wieder instand zu setzen. Das Reparaturhandbuch schlägt es jedenfalls vor. Die erste Ursache für dieses Problem scheint ja aber, wie Du schon angedeutet hast, - das Relais... Ich hab jetzt ein Paar Fotos reingestellt. Auf einen davon sind zwei Sicherungen zu sehen, die am Relais befestigt sind. Sind die vielleicht hinüber? Aber wie erklärt sich dann das "Klacken"? Das Relais scheint doch zu funktionieren. x(

Ich bin ratlos. Meine Ideen zur Fehlersuche sind schon fast ausgeschöpft... Bitte un Hilfe!
-- Anhänge --
Anhang #1 (4155.jpg)
Anhang #2 (4156.jpg)
Anhang #3 (4157.jpg)
Anhang #4 (4158.jpg)
Anhang #5 (4159.jpg)

MaexBeth
Beiträge: 50
Registriert: Sa 8. Okt 2005, 03:54

RE: Batterie kocht, wegen Anlasser

Beitrag von MaexBeth »

Hier noch ein Paar Fotos...
-- Anhänge --
Anhang #1 (4160.jpg)
Anhang #2 (4161.jpg)
Anhang #3 (4162.jpg)
Anhang #4 (4163.jpg)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Batterie kocht, wegen Anlasser

Beitrag von Henner »

Na dann mess mal, bekommt der Anlasser 12V wenn das Relais klackt ?
Testhalber mal mit nem DICKEN Kabel direkt von der Batterie+ zum Anlasser+ überbrücken.

ACHTUNG: Unbedingt Gang rausmachen, sonst kanns sein daß das Mopped losrollert !

Das Kabel auch nicht fest verschrauben, nur kurz dranhalten. !!!
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

MaexBeth
Beiträge: 50
Registriert: Sa 8. Okt 2005, 03:54

RE: Batterie kocht, wegen Anlasser

Beitrag von MaexBeth »

Hey Henner!

Ich habe heute das Anlasserrelais überbrückt, d.h. die Batterie direkt an den Anlasser angeschlossen. Natürlich das Kabel nur drangehalten! Dran schrauben wäre ja hirnrissig.:P
Der Anlasser dreht ohne Probleme. Das ist sehr beruhigend!

Sag mir nur noch bitte, wie kann so ein Relais einfach den Geist aufgeben. Ich meine, die Maschine ist 7 Jahre alt, hat nie Probleme gemacht, und ich weiß nicht wie ich das Relais durch unsachgemäße "Behandlung" vernichtet haben soll?
Ist es z.B. möglich, daß wenn die Bakterie ziemlich entladen ist, das Relais nach dem Startvorgang nicht mehr entkoppelt, also den Elektromagneten nicht mehr "freigibt"? Oder sind die Teile im Ineren zusammengeschmolzen oder -geschweißt, und nach dem die alte Bakterie am kochen war, wieder gelöst worden?

Übrigens habe ich die zwei 20-Ampere-Sicherungen ausgetauscht,(die am Relais selber)- leider ohne Erfolg. Ich glaube sogar, daß nur einer der beiden relevant ist, und zwar der obere, denn der untere hat augenscheinlich keine Verbindung zum Masse-kabel...

Ich tausche jetzt mal das Relais, und meld mich dann wieder, wenns funzt. Danke für Deine Hilfe, Henner!

Sers, Max aus Dachau

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Batterie kocht, wegen Anlasser

Beitrag von Henner »

Naja, ich frag mich auch immer, wie ein Endtopf eines Corsas nach 3 Jahren durchrosten kann, und wie ein Thermostat im Passat nach 164tkm den Geist aufgeben kann :D

Besorg Dir ein neues und alles wird gut.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten