Seite 1 von 2
Batterie-Eliminator
Verfasst: So 14. Dez 2003, 13:37
von guest
Hallo zusammen
Kann mir jemand sagen welche Daten (Kapazität) auf dem Batterie-Eliminator stehen??
Kedo macht da keine Angaben im Katalog und die Suche hier ergibt auch keine konkrete Zahl.
Danke
fading
RE: Batterie-Eliminator
Verfasst: Mo 15. Dez 2003, 19:16
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 15-Dez-2003 UM 19:46 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Fading,
ich hab das Ding von Kedo (gab es ja auch bei Wunderlich) und
da stehen keine Werte drauf, aber wozu brauchst du die? Willst du den nachbauen?
Gruß Kai
PS:
Zur Zeit bei:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... egory=9946
RE: Batterie-Eliminator
Verfasst: Mo 15. Dez 2003, 20:07
von guest
Hallole,
ich glaub ja nicht, dass den jemand nachbauen will, jedoch kann ich mir gut vorstellen, dass ein (popeliger) Kondensator im Elekrinik-Markt billiger zu haben ist als bei Kedo (oder so..).
Ich selbst kann zwar mit dem Dingens nix anfangen (E-Start), die Werte würden aber bestimmt einige Foren-Besucher interessieren.
Vielleicht könnte ein "Electronicus" die benötigte Kapazität von sonem Elko mal durchrechnen.......
Aufbaldigelösungfürallegewichtseinspargeilenxttreibernhoffend
Eddie
DJ02
>81000km
RE: Batterie-Eliminator
Verfasst: Mo 15. Dez 2003, 22:35
von guest
Hallo Kai
Danke fürs nachsehen!
Würd mir so nen Teil ev. an meine 34L hängen. Wenn ich aber sehe was Kedo dafür haben will, nene. Da kommt man auch günstiger ran. Will halt nur ungern rumprobieren. Die Elektrick an meiner Kiste läuft ausnahmsweise tadellos und ich würd da nur ungern was schlachten.
Jaja, das liebe Geld. Will mit nem Kumpel mal versuchen nen Scottoiler nachzubauen. Die kosten ja auch recht viel, aber das Prinzip ist sehr einfach und an professionelle Maschienen käme der auch ran.
Mal schauen was das wird
Gruß
fading
RE: Batterie-Eliminator
Verfasst: Di 16. Dez 2003, 11:30
von murmel
hallo,
muss vorrausschicken, ich habe keinen batterie-eliminator und kenne auch keinen der einen hat - drum nur die idee wie man die kapazitaet messen kann: diese C's (also kondensatoren) haben grosse kapazitaet - drum sind auch die zeiten bei stroemen von ca. 100mA locker immer innerhalb von 5-10sec (nur so als schaetzung).
u(t)=1/C*integral[t0->t1](i(t].dt)
wenn der strom konstant bzgl. der zeit ist, wird daraus:
u(t)=Iconst*t/C
d.h. die spannung steigt linear mit der zeit an.
waehle also den strom so (mehrere versuche), dass die zeiten in den sekundenbereich rutschen und miss die spannung am C
schaltungs-idee:
dann das c entladen - einschalten - spannung1 / zeit1 messen - warten - spannung2 / zeit2 messen - differenzen bilden
Iconst [A]
deltaT=T2-T1 [sek]
deltaU=U2-U1 [V]
C = Iconst*deltaT/deltaU [F]
.... viel spass beim basteln

murmel
RE: Batterie-Eliminator
Verfasst: Di 16. Dez 2003, 23:04
von juergen_
Hallo fading,
schau doch mal weiter unten um unter Pufferkondensator!!
Mani,danke, hat dazu folgende Werte notiert 10000uF-10+30%40 Volt.
Einen solchen Kondensator habe ich jetz aber noch nicht eingebaut da das Getriebe gründlich im Eimer war. Ja ja der Fünfte bei einer 2KF nach 55TKM. Den Kondensator dürftest Du in jedem besseren Elektronikladen(sag ich einfach mal so) bekommen.
Das Problem sind nur die Schraubanschlüße. Solche Kondensatoren werden meißt nur mit Lötstiften angeboten. Viel Spaß beim basteln. Ach ja noch was, kannst Du mich bitte auf dem laufendem halten bezüglich des Nachbaus vom Scottoiler? Der Maschinenpark ist nicht so das Problem, was mir fehlt ist die Schorhärte der Membrane der Oilers.
Linke-Hand-Gruß Jürgen
RE: Batterie-Eliminator
Verfasst: Mi 17. Dez 2003, 21:00
von guest
Hallo Jürgen
Wenn es mit dem Oiler was wird schreib ich hier gerne nen ausführliches Posting dazu. Momentan gibt es nur ein Problem: die Zeit. Kann also noch etwas dauern.x(
Danke für die Werte.
fading
RE: Batterie-Eliminator
Verfasst: Fr 19. Dez 2003, 11:56
von guest
Bei Conrad Electronic gibt es welche mitsamt Schraubanschlüssen für gerade mal 12-15 Euro. Das ist doch zu vertreten oder?
Bestellnummer ist 501478-49
einfach im onlineshop suchen...
aber ich bin kein experte...... falls ich da was falsch habe, dann korregiert mich....
gruss
hcw
RE: Batterie-Eliminator
Verfasst: Fr 19. Dez 2003, 13:37
von guest
Hätte da noch eine Frage zur Betriebserlaubnis....
Muss man diese Dinger eintragen? Oder ist das wurscht, solange die Elektrik funzt? Ich meine wir haben ja teilweise schon komische Vorschriften, daher würde mich das jetzt nicht wundern.
Gruss
hcw
RE: Batterie-Eliminator
Verfasst: Sa 20. Dez 2003, 01:55
von guest
Hallo hcw,
ich war ganz normal beim Tüv mit meiner 43F und Eliminator, das hat die nicht interessiert, zur überprüfung der Elektrik haben die das Ding angekickt und das wars auch schon.
Gruß Kai
PS: Wehn interessiert das schon wenn die Elektrik funktioniert?