Seite 1 von 2

Blinker- Birnen

Verfasst: Mo 13. Okt 2003, 12:47
von Speedy
Tach,
nachdem ich vor Urzeiten Miniblinker angeschraubt habe, hatte ich die alten 21 Watt Birnen der Originalblinker verwendet.
Passte, blinkte- was willste mehr?
Jetzt habe ich in irgendeinem Katalog "Spezialbirnen" für Miniblinker entdeckt. Die haben statt 21 dann 23 Watt. Wofür soll das gut sein und welche sind besser?
Grüsse

Speedy
http://home.arcor.de/honnen7
ICQ 285812768
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |"Bad" Mobil]
*Mit jedem Tag meines Lebens erhöht sich zwangsweise die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können!*

RE: Blinker- Birnen

Verfasst: Mo 13. Okt 2003, 14:48
von Mightyman
Mahlzeit Speedy

Keine Ahnung, ausser das die heller binken fällt mir nix ein. Interessant wäre aber, ob die Birnen auch "kürzer" sind. Angeblich sollten die dann besser in dem Zentrum des Reflektors stehen und somit schon bei gleicher Wattzahl eine bessere Lichtausbeute bieten.

cu all and take care
Mightyman
XT600R

derauchmitoblinkerbirneninminniblinkernfährt

Offizieller Initiator der Kampagne: "Mehr Rücklichter für alle"

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

RE: Blinker- Birnen

Verfasst: Di 14. Okt 2003, 13:03
von guest

Hi Speedy!

Soweit mir bekannt hat die "Wattzahl" auch Auswirkungen auf die Blinkfrequenz. Vermutlich würde Dein Blinker also künftig etwas schneller (oder langsamer?) blinken...

So ne Blinkerschaltung habe ich vor guten 20 Jahren zuletzt mal mit nem Kosmoskasten (kennt die noch wer?) zusammengebaut. Über den Widerstand der Schaltung (z.B. die Glühbirne!)konnte man die Blinkfrequenz beinflussen.

Also Leute, holt die alten Experimentierkästen ausm Keller! ;-)

-cu
Andi
http://www.moppedcafe.de - Andis Moppedcafé)

RE: Blinker- Birnen

Verfasst: Di 14. Okt 2003, 13:28
von tombulli
die blinker gehen mit höherer wattzahl langsamer.
so gibt es auch z.b. für lenkerendenblinker (wenn man dann anstatt 4 nur noch 2 hat) sogar extra widerstände, die man einbauen muss, damit die frequenz nicht zu hoch wird (TÜV).
der nachteil der höheren wattzahl ist aber die temperatur. mir ist mal ein miniblinker fast geschmolzen, weil das relais gesponnen hat und der blinker auf dauerlicht stand - welches ich etwas zu spät gemerkt hatte.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

RE: Blinker- Birnen

Verfasst: Di 18. Nov 2003, 18:26
von stoke
Wo ihr doch gerade mal beim Thema wart. Hier mein Problem. Habe mir ein schickes Diodenrücklicht und die Blinker von der TTR besorgt und angebaut (vorrübergehend erst mal hinten). das Anschließen war trotz geringer (na gut eigentlich gar keiner) Kenntnisse schnell passiert. allerdings machen mir jetzt die 10 Volt Birnen zu schaffen. Das tut nicht richtig. Die linke Seite blinkt tadellos. und die rechte Seite fängt nach 20 Schlägen an Vollgas zu geben.
Die originalen Birnen wollen in meinen neuen Blinker nich rein das sitzt viel zu eng. nich das mir da was wegschmilzt. Gibt das denn kleine 21 volt birnen???

besten Dank stoke

RE: Blinker- Birnen

Verfasst: Di 18. Nov 2003, 18:35
von guest
Hallo Stoke,

hatte auch mal das prob. bei POLO hatten sie die richtigen
birnen. bei louis wollten die mir teure relais von kellerman
andrehen.

RE: Blinker- Birnen

Verfasst: Di 18. Nov 2003, 18:38
von stoke
gibts die denn auch in ner vernünftigen Preisklasse? hab bisher nur von schweine teuren Hallogenbirnen gehört.

RE: Blinker- Birnen

Verfasst: Mi 19. Nov 2003, 11:08
von guest
Grüß Dich Stoke

>allerdings machen mir jetzt die 10 Volt Birnen zu schaffen.

Ich denke mal du meinst 10 Watt Birnen oder ;-)

>Gibt das denn kleine 21 volt birnen???

Na logisch gibt es die!
Z.B. Bei HeinGericke oder anderen Zubehörheinis - die werden dort auch des öffteren als 23 Watt-Birnen verkauft, was aber bei der Blinkfrequenz oder der Erwärmung keinen Unterschied macht!
Ich musste nach einem Crash mir 2 neue Minibirnen (23 Watt) auf der rechten Seite einsetzten - links hab ich noch die originalen 21 Watt Birnchen drinnen.
Ich konnte da bisher keinen Unterschied feststellen.

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]

RE: Blinker- Birnen

Verfasst: Mi 19. Nov 2003, 11:10
von guest
>gibts die denn auch in ner
>vernünftigen Preisklasse? hab bisher nur
>von schweine teuren Hallogenbirnen gehört.
>
Die Minibirnen Kosten 1,55 ? bei HeinGericke - ob das teuer ist....

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]

RE: Blinker- Birnen

Verfasst: Mi 19. Nov 2003, 22:38
von stoke
Denke die kann ich mir trotz magerem Zivi-Lohn grad noch leisten. Danke noch mal für die schnelle Hilfe. Hab aber noch mal ne mehr oder weniger dumme Frage zu Schluss. An besagtem Diodenrücklicht sind keine Angaben die auf die VOLT- oder WATT-Zahl schließen lassen. Kanns sein, dass das schicke Teil auf Grund meiner 6Volt Batterie ein bißchen spärlich leuchtet? Hab extra drauf geachtet dass ich das Ding nicht anmelden muss. Wär jetzt Ärgerlich, wenn ich vom TÜV eins auf den Helm bekomme nur weil die LED-Latüchte zu wenig Saft kriegt.
Na ja hoffentlich mach ich mir da umsonst gedanken. Aber vom Hocker gehauen hat mich die Helligkeit gerade nicht.

einen netten Abend wünsch ich noch
stoke 3tb-Bj.96-11,8tkm-leidernur25KW