Seite 1 von 1
Wie funktioniert die Zündung im Detail
Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 09:13
von guest
Ich fahr ne SRX, Motoren sind gleich und somit Zündung funktionieren auch die Zündungen gleich wie bei euch XTlern. Aber ich kann mit Begriffen wie CDI u.ä. nix anfangen! Kann mir das jemand etwas genauer erklären?
RE: Wie funktioniert die Zündung im Detail
Verfasst: Di 16. Sep 2003, 16:28
von KlausXT600
cdi ist die abkürzung für capacitive discharge ignition, im deutschen kfz-jargon auch HKZ (hochspannungs-kondensator-zündung) genannt.
diese zündanlage wurde bei den xt600 bis bj. 89 bzw. 91 (tenere) verbaut.
danach wurde umgestellt auf batteriezündung, die völlig anders arbeitet (ausnahme: xt600k 91-94, diese hatte noch die alte cdi).
fälschlicherweise bezeichnen viele leute die zündanlage bzw. die zündbox der neueren xt's auch mit cdi, was dann oft zu problemen führt.
praktisches unterscheidungsmerkmal:
zündbox cdi: anschluss mit aus dem gehäuse ausgeführtem kabel
zündbox batteriezündung: kabelanschluss mit flachsteckzungen am gehäuse
gruss
klaus
RE: Wie funktioniert die Zündung im Detail
Verfasst: Di 16. Sep 2003, 16:37
von Criminal
Das ist ja interessant!
Ich fahre ne XT600 E Baujahr 93. Wie funtkioniert das denn bei dieser Batteriezündung? Also jetzt mal genauer als: die Zündbox erhält ein Signal und gibt Strom auf die Zündspule. Hier wird das ganze auf hohe Spannung umgearbeitet und dann zündet die Zündkerze.
Und woher weiß die Zündbox, wann sie zünden muss?
Schöne Grüße,
Fabi
RE: Wie funktioniert die Zündung im Detail
Verfasst: Di 16. Sep 2003, 19:50
von KlausXT600
bei der batteriezündung (die im gegensatz zur cdi und wie der name schon sagt, nur mit batterie funktioniert) liegen an der zündspule ständig +12V an. im augenblick des zündzeitpunktes wird die spannung weggenommen. die zusammenbrechende spannung in der primärspule induziert die höhere zündspannung in der sekundärspule.
da die primärspannung nur 12V beträgt, muss die spule wesentlich größer als bei der früheren cdi-anlage sein, um eine ausreichende sekundärspannung zu erzeugen.
der zündzeitpunkt (bzw. die position des kolbens) wird durch den hallgeber in der lima an die zündbox übermittelt; ebenso wie die motordrehzahl für die frühzündung.
bei der cdi-anlage wird die zündspannung von einer extra-spule in der lima erzeugt (kabelfarbe rot u. braun). mit dieser spannung wird ein kondensator in der zündbox aufgeladen. zum zeitpunkt der zündung entlädt sich die im kondensator gespeicherte spannung in die primärspule der zündspule. dieser spannungsimpuls induziert dann die sekundärspannung. bei den 'richtigen' xt's ist die zündung also unabhängig von der batterie; man kann also auch mit komplett toter batterie noch problemlos fahren.
durch die hohe primärspannung kann auch die zündspule wesentlich kleiner ausfallen als bei der batteriezündung.
gruss
klaus
RE: Wie funktioniert die Zündung im Detail
Verfasst: Mi 17. Sep 2003, 16:53
von Criminal
Wow, dankeschön!
Gruß,
Fabi