Seite 1 von 1

2 KF, ca. 8 Jahre nicht in Betrieb, nun springt sie nicht mehr an

Verfasst: Mo 10. Nov 2025, 10:12
von uwe.schrauth@web.de
Hallo in die Runde,

ich habe vor ca. 20 Jahren eine XT 600 2KF nach Thailand ins wilde Hinterland mitgenommen, zerlegt über 2 Jahre im Koffer (6 Reisen), der blanke Rahmen ging getarnt als MTB im Karton durch und der Motor kostetete etwas für die Einfuhr, dann hatte ich einige Jahre viel Spaß mit Ihr bei Ihren Schwestern von Yamaha mit max. 110 ccm.
Danach hatte ich viele Jahre überhaupt keine Zeit mehr, für die dann bereits mit neuen Reifen/Schläuchen, Ketten/Ritzelsatz, Wilbers Federbein und Stahlflexleitungen, großen Acerbis-Tank und schöner neuer original blauer Lackierung ausgerüstete 2KF. Sie stand immer trocken in der Garage.

So jetzt kommts: Seit ca. 3 Jahren jeweils im Urlaub versuche ich mit örtlicher Unterstützung sie zum Laufen zu bringen, bin fast 60zig und solange ich den Kickstarter noch treten kann, treibt mich die Sehnsucht.

Also: Nach unzähligen Antritts-Versuchen, neue Zündkerze, Vergaser gereinigt (Benzin ist ok) kommt kein Funke an, sie geht nicht mehr an!

Ich hätte für meinen nächsten Trip im Januar 26 die Idee, den Ständerschalter zu überbrücken, aber mein furchtloser Mechaniker sagte es wäre die CDI.


Gibt es weitere Tipps? Ich habe auch nicht viel Zeit und möchte zielgerichtet an die möglichen Problemstellen ran.

Danke für den Support....

Liebe Grüße an die Community

Re: 2 KF, ca. 8 Jahre nicht in Betrieb, nun springt sie nicht mehr an

Verfasst: Mo 10. Nov 2025, 10:52
von Lindi
Spannende Geschichte :D
Habe wenig Ahnung von Elektronik, aber einen Tipp: jeweils immer nur eine Änderung vornehmen!
Viel Erfolg

Re: 2 KF, ca. 8 Jahre nicht in Betrieb, nun springt sie nicht mehr an

Verfasst: Mo 10. Nov 2025, 11:20
von lowrider82
Wichtig ist: die Batterie darf nicht tod sein. Sonst zieht es die Spannung beim Kicken zusammen und du bekommst keinen Funken.
Dann wäre noch der alte Stator.

Re: 2 KF, ca. 8 Jahre nicht in Betrieb, nun springt sie nicht mehr an

Verfasst: Mo 10. Nov 2025, 11:50
von XTsucher
Bei mir war es die Lichtmaschine incl den Zünderregerspulen und PickUp - gleiches Phänomen, nur dass ich auf Reise liegen geblieben bin und nicht in der heimischen Garage... Einmal NEU gewickelt und gut. Die Spulen ist alt und der Isolationslack wird mit der Zeit einfach spröde, durch Temperatur und Gerüttel über Jahre...
Die CDI ist es meist nicht.

Re: 2 KF, ca. 8 Jahre nicht in Betrieb, nun springt sie nicht mehr an

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 17:18
von uwe.schrauth@web.de
Danke schön für den Support...

selbstverständlich werde ich eine gedachte Problemstelle nach der Anderen angehen....

Zum Thema Batterie, bin ich am überlegen, hatte die alte Batterie nicht 6 V und ich bekomme derzeit auch für das kleinste Moped nur ne neue Batterie für 11 Euro mit 9 oder 12 V, was sagt die Elektrik dazu? Mag nicht mehr kaputt machen.....als .....

Das Thema mit der Spule und ner neuen Wicklung halt ich im Hinterkopf als nächste Problemstellung und Lösung , wird dort gemacht werden können (weiß schon wo), geschätzt für 3-5 Euro

Top, so komme ich schon wieder eine Schritt des Rätsels Lösung näher und den Seitenständer werde ich trotzdem mal brücken, zum Unfall-Schutz fest sichern, da er etwas verlängert wurde, wegen Höherlegung des Models vo/hi zum Ausseneinsatz....

Gute Fahrt und Reise bei bester Gesundheit an Alle

Re: 2 KF, ca. 8 Jahre nicht in Betrieb, nun springt sie nicht mehr an

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 17:49
von lowrider82
Also eine 2KF hatte immer ein 12V Bordnetz.
9V ist mir in Europa unbekannt. Und 6V hatte mein Moped.

Re: 2 KF, ca. 8 Jahre nicht in Betrieb, nun springt sie nicht mehr an

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 18:25
von uwe.schrauth@web.de
danke Lowrider,

mein Geist wird schwacher die Erinnerung verblasst, aber so bin ich sicher das richtige zu tun !!!

Re: 2 KF, ca. 8 Jahre nicht in Betrieb, nun springt sie nicht mehr an

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 23:01
von christian78
Bei der 2kf ist die Batterie/ Bordnetz unabhängig von der Zündung. Batterie ist schnuppe.
Was passieren kann, dass die CDI die Spannung vom Neutralschalter nicht erkennt => aber zumindest mit hochgeklapptem Ständer muss sie auch mit leerer Batterie laufen.

Die CDI hat eine eigene Spule auf der Lima.
Ich würde mal den Ständerschalter überbrücken und schwarz/weiß Einzelstecker an der CDI abziehen.

Wenns dann nicht geht:

Lima prüfen - Braun gegen Rot am Lima Stercker links irgendwo unterm Seitendeckel. 112-132 ohm.

Wenn ok, würde ich an der Zündspule Orange das Primärsignal prüfen. Prüflampe, oder analoges Multimeter. Oder das digitale Multimeter den max Wert anzeigen lassen.
Und prüfen, ob an Schwarz an der Zündspule Masse ist.

Wenn Primärsignal, dann Spule/Kabel/Kerze.
Wenn kein Primärsignal, dann CDI.


Den Zündfunken übersieht man gerne, mir selber schon passiert. Die Kerze braucht Masse, um zu funken!!
Ich hätte bei den langen Standzeiten eher Tank Rost, Vergaser zu vermutet.


Zündspule prüfen:
Primärspule 0,15-0,21 Ohm
Sekundärspule 3,8 - 5,8 KOhm

Oder aber Orange abziehen und an den Pin der Spule kurze Impulse mit Batterieplus geben. Kerze muss funken.