XT 600 E 3TB startet nicht – TCI im Verdacht
Verfasst: So 4. Mai 2025, 16:51
Hallo zusammen,
es geht um eine XT 600 E, 3TB, ca. 39.000 km gelaufen.
Die Maschine springt aktuell nicht an, und ich komme mit der Fehlersuche nicht mehr weiter. Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp oder schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
Bisher erledigt:
- Zündfunke vorhanden, aber abnehmend stark
- Zündkerze neu
- Kerzenstecker erneuert
- Batterie voll geladen
- Zündspule Widerstand gemessen
- Vergaser gereinigt und Schwimmerstand eingestellt
- Ventilspiel kontrolliert – alles im grünen Bereich
- Ansaugstutzen mit Bremsenreiniger auf Falschluft geprüft – keine Undichtigkeiten festgestellt
- Kompression geprüft – Ergebnis: 10-11 bar, was laut Handbuch im grünen Bereich liegen sollte
- Verdacht: TCI oder Lichtmaschine?
Ich vermute aktuell die TCI als Fehlerquelle. Ich weiß, dass man die TCI nur schwer bzw. gar nicht zuverlässig prüfen kann – wurde im Forum ja schon mehrfach erwähnt. Daher mein Plan: entweder meine TCI in eine funktionierende XT einbauen oder eine funktionierende TCI bei mir testen, um die Ursache einzugrenzen.
Eine andere Überlegung war, ob eventuell eine Wicklung der Lichtmaschine beschädigt ist – aber müsste die Maschine dann nicht zumindest kurz anspringen, auch wenn die Spannung nicht ausreicht? Oder liege ich da falsch?
Hat jemand eine Idee, ob der schwache Funke eher auf die TCI oder auf die LiMa hindeutet? Oder was ich sonst noch prüfen könnte?
Danke schon mal und viele Grüße
Stelli
es geht um eine XT 600 E, 3TB, ca. 39.000 km gelaufen.
Die Maschine springt aktuell nicht an, und ich komme mit der Fehlersuche nicht mehr weiter. Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp oder schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
Bisher erledigt:
- Zündfunke vorhanden, aber abnehmend stark
- Zündkerze neu
- Kerzenstecker erneuert
- Batterie voll geladen
- Zündspule Widerstand gemessen
- Vergaser gereinigt und Schwimmerstand eingestellt
- Ventilspiel kontrolliert – alles im grünen Bereich
- Ansaugstutzen mit Bremsenreiniger auf Falschluft geprüft – keine Undichtigkeiten festgestellt
- Kompression geprüft – Ergebnis: 10-11 bar, was laut Handbuch im grünen Bereich liegen sollte
- Verdacht: TCI oder Lichtmaschine?
Ich vermute aktuell die TCI als Fehlerquelle. Ich weiß, dass man die TCI nur schwer bzw. gar nicht zuverlässig prüfen kann – wurde im Forum ja schon mehrfach erwähnt. Daher mein Plan: entweder meine TCI in eine funktionierende XT einbauen oder eine funktionierende TCI bei mir testen, um die Ursache einzugrenzen.
Eine andere Überlegung war, ob eventuell eine Wicklung der Lichtmaschine beschädigt ist – aber müsste die Maschine dann nicht zumindest kurz anspringen, auch wenn die Spannung nicht ausreicht? Oder liege ich da falsch?
Hat jemand eine Idee, ob der schwache Funke eher auf die TCI oder auf die LiMa hindeutet? Oder was ich sonst noch prüfen könnte?
Danke schon mal und viele Grüße
Stelli