Kein Zündfunken -> Stromspule defekt -> selbst wickeln
Verfasst: So 17. Nov 2024, 15:22
Hallo Forum,
welche neueren Erkenntnisse im Forum gibt es zum Selbstwickeln der Stromspule (Energieversorgung für Zündspule, zwischengespeichert in der CDI)?
Welchen Kupferlackdraht (extra Öl- und Temperaturbeständig?) habt ihr genommen, wie lang war dieser und wie habt ihr den vergossen?
Ich habe schon einige Beiträge gelesen auch das Firmen für ca. 200€ das machen können.
Mir ist das aber zu viel Geld für den Umstand, dass nur offensichtlich defekte Teile ausgetauscht werden und dass man keine lange Garantie erhält.
Einen Beitrag hatte ich auch gelesen, wo es selbst gemacht wurde. Es ging, irgendwie fehlte dann aber oben die "Zündenergie" und Kraft und schlussendlich wurde eine gebrauchte Lima als Ersatz gekauft und getauscht.
PS: Ich habe schon einen ausführlicheren Beitrag mit Bildern, wie ich auf die Stromspule kam, vorverfasst. Ich wollte ihn als Entwurf speichern, sollte mich nochmal anmelden und dann war er weg....man ey schade
Grüße
Christian
welche neueren Erkenntnisse im Forum gibt es zum Selbstwickeln der Stromspule (Energieversorgung für Zündspule, zwischengespeichert in der CDI)?
Welchen Kupferlackdraht (extra Öl- und Temperaturbeständig?) habt ihr genommen, wie lang war dieser und wie habt ihr den vergossen?
Ich habe schon einige Beiträge gelesen auch das Firmen für ca. 200€ das machen können.
Mir ist das aber zu viel Geld für den Umstand, dass nur offensichtlich defekte Teile ausgetauscht werden und dass man keine lange Garantie erhält.
Einen Beitrag hatte ich auch gelesen, wo es selbst gemacht wurde. Es ging, irgendwie fehlte dann aber oben die "Zündenergie" und Kraft und schlussendlich wurde eine gebrauchte Lima als Ersatz gekauft und getauscht.
PS: Ich habe schon einen ausführlicheren Beitrag mit Bildern, wie ich auf die Stromspule kam, vorverfasst. Ich wollte ihn als Entwurf speichern, sollte mich nochmal anmelden und dann war er weg....man ey schade

Grüße
Christian