Seite 1 von 1

Erfahrungen mit der ignitech Zündung

Verfasst: Do 7. Nov 2024, 11:22
von Straßenschrauber
Hier geht's um Erfahrungen mit Ignitech.

Die passende ignitech wird plug'n play geliefert und kann mit der Logik von Leerlaufschalter und Seitenständerschalter umgehen.
Argumente dagegen waren:
motorang hat geschrieben:
Mo 8. Jun 2020, 09:49
Es ist eine Batteriezündung (nicht CDI wie original) und somit von einer funktionierenden Batterie abhängig,
Batteriezündung: Ja und? Bei leerer Batterie funktioniert die ignitech an der XT600. Ich hab die schon öfter mal mit komplett entladener Batterie angekickt. Wer unbedingt eine vom Bordnetz unabhängige Versorgung für die ignitech will, nimmt die originale CDI-Ladespule zur Versorgung, mit etwas Elektronik dazwischen, um auf 12 V Gleichspannung für die ignitech zu kommen.
motorang hat geschrieben:
Mo 8. Jun 2020, 09:49
die Kommunikation mit denen ist super mühsam. Es gelang mir trotz mehrerer Nachfragen nicht, dort eine Zündung zu kaufen.
Ich habe da bisher 4 Zündboxen problemlos gekauft, ab der zweiten gibt es sogar einen kleinen Rabatt.

Tipp: Eine technische Anfrage per mail wird von ignitech in der Regel auch beantwortet. Nach einigen Rückfragen dazu wird schonmal abgebrochen. Ich vermute, daß das bei Andreas auch so war, da ging es wohl um das Problem, was bei Versagen eines Pickups passiert, Rückschlag z.B.
Eine Bestellung bei ignitech sollte immer eine neue mail sein, mit entsprechendem Betreff, z.B. "ORDER ignitech DCCDIP2 for YAMAHA XT600 1VJ".
Dazu sicherheitshalber Fotos der Anschlüsse.
Dann klappt das auch.

Erfahrungen mit der ignitech Zündung

Verfasst: Do 7. Nov 2024, 22:45
von puki
Ich hab mir heuer für eine Reise als Backup eine HPI
bestellt, für die 55W, also ohne Seitenständer Schalter oder ähnliches. Montage Plug and Play nur leider funktionierte sie nicht :?
Symptome waren in der Art Zündung nur jedes zweite Mal, Startverhalten auch sehr schlecht. Hab sie wieder zurück geschickt, laut ihnen gäbe es aber kein Problem, funktioniert wie sie soll.... Hilft mir halt nix wenn sie bei mir nicht läuft :roll:
Bin die 7500km Marocco dann mit der original CDI gefahren, ohne Probleme :D

Gruß Simon

Erfahrungen mit der ignitech Zündung

Verfasst: Do 7. Nov 2024, 23:21
von Straßenschrauber
Noch was zur Abhängigkeit von einer Batterie:
Ich seh das eher als Vorteil, nicht mehr von einer steinalten Ladespule abhängig zu sein.
Die kann genauso ausfallen (und vorher langsam sterben) wie die Pickup-Spulen.

Bei SR500, CX500 und wahrscheinlich vielen weiteren CDI-Zündanlagen aus dieser Zeit gibt es oft Probleme mit den Ladespulen.

Erfahrungen mit der ignitech Zündung

Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 12:18
von Straßenschrauber
motorang hat geschrieben:
Mo 8. Jun 2020, 09:49
2) Belgische CDI von Wieltronic für die alten Modelle (kein Seitenständerschalter, kein E-Start). Immer wieder mal auf Ebay, username Wieltronic, Angebotstext "CDI ECU Yamaha XT550 XT600 (European models) TT600 Blackbox Ignitor (CD4501)"
Billig aber leider zu wenig Infos um zu kaufen ... verschickt auch nicht nach Deutschland :D
Ist - inzwischen? - möglich: 20.- Versandkosten nach Deutschland, Österreich, ...
HPI hat auch eine CDI für Modelle mit Seitenständerschalter, 155 € plus Versand.

Aber Puki hatte mit einer HPI-CDI kein Glück.

Nebenbei: Ich verstehe nicht, wieso eine für ein spezielles Motorrad ungeeignete CDI mit fragwürdigen und fehleranfälligen Basteleien passend gemacht werden muß.
Vielleicht ist es zu einfach, eine vielfach bewährte und universell anpaßbare Zündbox eben mal schnell anzustecken?

EDIT: Andreas hat geschrieben, die Zeeltronic würde nicht zünden, wenn eines der beiden Pickup-Signale ausfällt.
Aber wer weiß, was die macht, wenn einer oder beide Pickups fehlerhafte Impulse geben?
Beim geringsten Zweifel an den Pickups (und der ist ja begründet!) würde ich die Pickups erneuern, statt auf die CDI zu hoffen.

[PS von motorang: zu Ersatz-Pickups siehe hier > viewtopic.php?p=187796#p187796 ]