Seite 1 von 1

Abblendlichtproblem 3AJ

Verfasst: Fr 31. Aug 2018, 19:26
von mecki61
Wir haben zwei 3 AJ mit gleichem Baujahr.

Bei der einen geht immer das Abblendlicht aus, wenn man das Fernlicht einschaltet. Das Standlicht brennt aber. Schaltet man das Fernlicht aus, geht das Abblendlicht wieder an. Ist das normal?
Die Steckverbindungen sehen alle okay aus, also kein Grünspan oder Rost.

Bei der anderen Maschine kann ich nämlich das Fernlicht zuschalten, so dass beide Scheinwerfer an sind, wenn ich auf Fernlicht schalte.
Dort ist allerdings fürs Fernlicht ein anderer Scheinwerfer verbaut. Der hat eine gelbe Scheibe.

Vielen Dank vorab.

Gruß
Mecki

Re: Abblendlichtproblem 3AJ

Verfasst: Fr 31. Aug 2018, 21:34
von Henner
Deutscher Standard: Abblendlicht muss ausgehen, wenn Fernlicht an. Lichthupe darf beides.
Wenn Du nicht den Vorbesitzer findest, musst halt mal selbst suchen. Irgendwo im Forum war glaube ich sogar mal ne Anleitung, wie man das auf Doppel-Fernlicht umbauen kann.

Re: Abblendlichtproblem 3AJ

Verfasst: So 2. Sep 2018, 19:08
von mecki61
Hallo Henner,
super.
Vielen Dank. Dann ist die Maschine soweit TÜV bereit... :D

Stimmt, Umbau auf Doppelscheinwerfer, stand mal irgendwo etwas.
Was mich nur wundert ist, dass der TÜVler bei der Maschine mit der gelben Scheibe beim Fernlicht, nur die gelbe Scheibe bemängelt hat. Dass sowohl Abblendlichtals auch Fernlicht dauerhaft gleichzeitig leuchteten hat ihn nicht gestört. Zu dem darf ich mit dem gelben Scheinwerfer nicht nochmals hin... Weil er nach längeren intensivem schauen, der festen Meinung war, dass der Scheinwerfer selbst weißes Glas hätte und nur die Birne gelb wäre. Die sollte ich bitte austauschen. :D

Im Winter schau ich mir den Scheinwerfer mal genauer an.

Vielen Dank nochmals.

Gruß
Mecki

Re: Abblendlichtproblem 3AJ

Verfasst: So 2. Sep 2018, 19:22
von Henner
Ich diskutiere an meinem PKW derzeit auch mit dem TÜV rum wegen gelbem Standlicht.
Vor Bj 89 darf das sogar ...