Kann ein Kurzschluss die CDI oder die Zündspule zerstören?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
stubbs
Beiträge: 85
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 1. Jan 2015, 13:59
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Kann ein Kurzschluss die CDI oder die Zündspule zerstören?

Beitrag von stubbs »

XT600 47N/43F 1984
Nachdem ich beim Hantieren an der Batterie irgendwo einen Kurzen hatte und eine dichte Qualmwolke unter dem Tank emporstieg, hatte ich schon die Befürchtung dass die CDI durchgebraten wurde. Danach liess sich die XT jedoch trotzdem starten und ich fuhr 2-3 KM.
Am nächsten Tag startete die XT einwandfrei und ich konnte zur arbeit fahren.
Am Abend liess Sie sich jedoch nicht mehr ankicken. Also schob ich sie in meine Werkstatt und nahm den Tank runter.
Siehe da beim Kabelbaum im Bereich der Zündspule waren die schwarzen (Masse?) Kabel freigelegt, d.h ohne Isolation. Nun gut, dachte ich mir, "Kabel wieder isolieren und ankicken"
Aber nix da, ankicken klappt nicht. Zündkerze gewechselt und geckeckt. kein Zündfunke...

Was könnte da los sein? CDI oder Zündspule trotz kurzer Fahrt dann trotzdem noch durchgebrannt? Knn ein Kurzschluss CDI oder Zündspule zerstören?
Oder irgendwas anderes das für den Zündfunken verantwortlich ist?

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

Re: Kann ein Kurzschluss die CDI oder die Zündspule zerstören?

Beitrag von displex »

Wenn schwarz (Masse) alleine blank sein sollte, kann nix passieren, hier müssen noch andere Drähte blank sein, genauestens nachsehen. Kabelbaum aufwickeln!
https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_tech ... _84_86.jpg

Warum machst du schon wieder einen neuen Beitrag?
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

stubbs
Beiträge: 85
Registriert: Do 1. Jan 2015, 13:59
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Kann ein Kurzschluss die CDI oder die Zündspule zerstören?

Beitrag von stubbs »

gibts ne möglichkeit zu checken obs überhaupt am kabelbaum liegt, bevor ich alles aufmach?
displex hat geschrieben:Warum machst du schon wieder einen neuen Beitrag?
Weils jetzt um ein anderes Thema geht und ich den alten thread nicht umbenennen kann.

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

Re: Kann ein Kurzschluss die CDI oder die Zündspule zerstören?

Beitrag von displex »

Kenne keine die zu prüfen,
man kann aber deine CDI in ein lauffägiges Moped einbauen und somit testen.

Ich hab leider keine 43F
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: Kann ein Kurzschluss die CDI oder die Zündspule zerstören?

Beitrag von Hiha »

Wenn der Kurzschluss Batteriestrom über längere Zeit auf die Zündspule geschickt hat, dann wird sie jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit hin sein, das sollte man aber messen können. Normalerweise hat sie einen Primärwiderstand von ca. 0,1-0,3 Ohm. Wenn der jetzt ca. unendlich ist, weißt Du es...

Hans

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Kann ein Kurzschluss die CDI oder die Zündspule zerstören?

Beitrag von christian78 »

Kuck halt, obs sie nen Funken hat... scheinbar ist sie ja dannach noch gelaufen?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

stubbs
Beiträge: 85
Registriert: Do 1. Jan 2015, 13:59
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Kann ein Kurzschluss die CDI oder die Zündspule zerstören?

Beitrag von stubbs »

Funke hat sie eben nicht mehr. Seltsamerweise hatte sie aber offenbar noch funken nach dem KLACKS für ein paar minuten Fahrt.
Ich hab mittlerweile eine neue Zündspule bestellt und noch ein CDI auf ebay gefunden. Mal sehen ob eines der beiden was bringt.

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

Re: Kann ein Kurzschluss die CDI oder die Zündspule zerstören?

Beitrag von displex »

Wenn du deinen Kabelbaum nicht richtest, bringt dir das nix, zumindest nicht lange. :mrgreen:
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

stubbs
Beiträge: 85
Registriert: Do 1. Jan 2015, 13:59
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Kann ein Kurzschluss die CDI oder die Zündspule zerstören?

Beitrag von stubbs »

ich hab jetzt mal (versucht) die Zündspule zu messen.
Ich check den Multimeter nicht gand aber trifft es zu dass ich da 1.6 Ohm und 18100 Ohm habe? Sprich viel zu viel?
d.h die Zündspule ist durch?
Entschuldigt bitte die Rookiefragen...
ohms.jpg

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Kann ein Kurzschluss die CDI oder die Zündspule zerstören?

Beitrag von christian78 »

Soll ist:
Primär: 0,15 - 0,21 Ohm
Sekundär: 3,8 - 5,8 Kilo Ohm
Jeweils bei 20 Grad.

Dass der Primärwert viel kleiner ist, als der Sekundär, ist normal.
Die Primärwicklung ist kurz und dicker Draht, die Sekundärwicklung ist sehr lang und dünner Draht.
Du hast jetzt natürlich den Kerzenstecker mit gemessen, der hat ja auch Widerstand.

Bei der Primärwicklung muss das auch kein Fehler sein - die messerei im einstelligen Ohmbereich ist sehr filigran und Fehlerbehaftet.


Die Messerei ist auch immer alles, nur nicht eindeutig.
Bei Spulen muss man wissen, was passieren kann:
- Windungsschlüsse => Widerstand wird kleiner
- Masseschlüsse
- Windungsunterbrechung
Dann kann man überlegen, wenn man einen stabilen Wert misst... kanns eine Windungsunterbrechnung schon mal nicht sein.
Unterbrechung heßt ja Widerstand unendlich groß.
=> Wenn die 10er Potenz vom messergebnis stimmt, ists schon mal nicht so weit danneben.



Kuck doch mal, ob überhaupt ein Zündsignal Kommt - orangenes Kabel.
Bei solchen Messungen ist ein Analoges Multimeter nicht falsch, weil man den Ausschlag vom zeiger sehen kann.
ein Oszi hat ja kaum jemand liegen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten