Seite 1 von 2

XTz 660 springt nicht mehr an

Verfasst: Mo 3. Jul 2017, 20:18
von Jonathan
Servus zusammen,

seit kurzem will meine Xt660 Tenere nicht mehr anspringen. Wenn ich die Zündung an mache und den E- Starter drücke höre ich nur ein deutliches Klacken aus dem Anlasser-Relais und sonst tut sich gar nix :( Mein erster verdacht war das das Anlasser Relais kaputt ist und habe es daher überbrückt, leider hat das nichts gebracht, immer noch das selbe klacken und keine Regung sonst. Die Batterie kann es auch nicht sein weil die ist nagelneu. Ausserdem habe ich, um ganz sicher zu gehen, Starthilfe (vom Auto aus) gegeben, ohne Ergebnis. Der Rest der Elektrik (Licht ,Blinker, Bremslicht) funktieniert noch wunderbar. Gang war auch draussen (Leerlaufleuchte an). Ich schlussvolger daraus das ich entweder ein Kabelbruch habe oder die Zündspule kaputt ist. Wie könnte ich messen welches von beiden es ist?
Mich wundert aber trotzdem noch warum das Relais so deutlich Klackt, das habe ich vorher noch nie so deutlich gehört, sollte ein funktionierendes Relais klacken?

Zum Hintergrund: Ich bin vorher noch öfter mit der Maschiene gefahren und sie sprang immer wunderbar an. Die letzten zwei male hat sie sich allerdings schwer getan und ich musste länger orgeln. Allerdings dachte ich das das am kalten Wetter lag. Ab und zu hatte der E-Starter Aussetzer und es hat sich nichts getan wenn man drauf gedrückt hat. Nach ein zwei versuchen hat er aber doch wieder gestartet und ich dachte bisher das das einfach ein Wackelkontakt im E-Starter selbst ist.

Ich danke schon mal für hilfreiche Antworten

Gruss,
Jonathan

Re: XTz 660 springt nicht mehr an

Verfasst: Mo 3. Jul 2017, 20:21
von Henner
Ich tippe mal auf einen defekten Anlasser. Wenn der nicht dreht, was soll dann passieren ?
Ist der Killschalter auf ON ?

Re: XTz 660 springt nicht mehr an

Verfasst: Di 4. Jul 2017, 08:44
von Antek
Bei defekter Zündspule dreht der Anlasser trotzdem durch. Das kann man also auschließen.
Hol den Anlasser mal raus. Entweder ist der defekt oder dein Freilauf ist defekt / verklemmt.
Den Anlasser kannst Du dann auch mal im ausgebauten Zustand an 12V legen und schauen ob er dann frei dreht.

Viel Erfolg
Andreas

Re: XTz 660 springt nicht mehr an

Verfasst: Di 4. Jul 2017, 08:53
von displex
Habe deine Vorstellung leider nicht gefunden,
wo kommst du her?
Welches BJ
auch vom Moped :D
Laufleistung ?

Tippe auch auf Anlasser. Oft sind die Kohlen abgenutzt, kann man, wenn man begabt ist auch selber tauschen.

http://www.ebay.de/itm/Anlasserkohlen-Y ... 4892513733

oder bei Motoritz, da gibts auch komplette Anlasser gebraucht.


viewtopic.php?f=308&t=138897

Re: XTz 660 springt nicht mehr an

Verfasst: Di 4. Jul 2017, 20:21
von Jonathan
Hallo
Danke für die Tipps,
der Killschalter stand auf "Run" daher dürfte das nicht das Proplem sein. Ich werde mal den Anlasser ausbauen und unter die Lupe nehmen am WE. Vielleicht hat sich das Problem dann schon erldigt. Geb auf jeden Fall nochg mal ein Update.

@Thomas: Sorry für die Anonymität, hab mein Account hier ne weile Brach liegen lassen :oops:
Ich wohne Momentan in den Niederlanden in Friesland (wo einen die Liebe alles hin verschlagen kann :D ) hab bis letztes Jahr aber noch in Würzburg gewohnt. Ich selbst bin Baujahr 1984 und meine Maschine 1994. Es handelt sich um eine xtz 660 Tenere die ich vor 2 Jahren von meinem Bruder gekauft habe. Nachdem ich einmal vom Südschwarzwald nach Würzburg gefahren bin ist die Kiste verreckt und nicht mehr angesprungen :( Nach langer Suche hat sich rausgetellt das die Motorventile undicht wahren und der Vergaser sich nicht einstellen lies. Also habe ich den Motor komplett auseinander genommen die Vetile einschleifen lassen und den Motor wieder zusammengebaut. Die Werkstatt hat mir dann den Vergaser eingestellt und seitdem lief sie wieder wunderbar, bis heute. Naja das bekomme ich wieder hin, denke ich.
Ach und die Laufleistung von der Maschiene ist 500431km, also nicht mehr die neuste aber immer noch "rüstig" :D

Grüsse,
Jonathan

Re: XTz 660 springt nicht mehr an

Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 00:15
von christian78
500000km bist du sicher? :o :shock:

Geh doch mal dierekt mit "30" an den Anlasser... mach aber vorher den gang raus, sonst läufst du hinterher :mrgreen:

Re: XTz 660 springt nicht mehr an

Verfasst: So 9. Jul 2017, 22:53
von Jonathan
oops da war wohl eine Null zu viele. Es sind natuelich 50000 km :lol: so alt ist sie dann doch wieder nicht

Ich habe jetz den Anlasser mal ausgebaut und diereckt an die Batterie angeschlossen und er laeuft einwandfrei. Das scheint also nicht das Problem zu sein. Ausserdem habe ich nach dem Einbauen noch mal das Relais ueberbrueckt und zwar so das der Anlasser diereckt an die Batterie angeschlossen ist (Schwarzes Plus Kabel das normalerweise vom Relais weggeht diereckt an Plus der Batterie). Da hat sich aber immer noch nichts getan. Daraus schliesse ich das entweder die Kabel zum Anlasser kaputt sind und gar kein Saft beim Anlasser ankommt oder das in der Tat der Freilauf defekt ist. Oder koennte es noch etwas anderes sein?
Wie kann ich testen ob es der Freilauf ist?

Gruss Jonathan

Re: XTz 660 springt nicht mehr an

Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 06:40
von displex
Ob das Plus nicht rot sein sollte frag ich mich gerade.

Du solltest dann aich mal nach Minus (Masse) schauen, da ist bei der 600 auch ein extra Kabel zur Batterie (schwarz)

Re: XTz 660 springt nicht mehr an

Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 21:29
von Jonathan
Stimmt das Plus kabel von der Battrie zum Relais ist Rot. Das Kabel vom Relais zum Pluspol des Starters ist bei mir allerdings Schwarz. Minus habe ich auch schon getestet bzw beide Kabel (plus kabel das urspruenglich am Relais angeschlossen war und minus Kabel von der Batterie) diereckt an den Starter angeschlossen, leider ohne Erfolg.
Vielleicht sollte ich die Batterie doch noch mal genauer unter die Lupe nehmen und testen lassen. Der Ganze Aerger hat naemlich angefangen nachdem ich die neue Batterie eingebaut hatte.

Gruss,
Jonathan

Re: XTz 660 springt nicht mehr an

Verfasst: So 23. Jul 2017, 19:39
von Jonathan
Servus zusammen,
hab die Batterie testen lassen und sie ist völlig in Ordnung. Hab kurz noch mit dem Mechaniker über das Proplem geredet und er meinte das eventuell der Motor fest sitzen könnte weil zuviel Bezin im Zylinder ist. Ich habe als probiert sie mit Schwung im Leerlauf anzuschieben und dann bei ausreichend schwung den Gang eingelegt. Mit genügend schwung dreht der Motor dabei ein paar Runden, sitzt also nicht fest. Zur Sichheit hab ich die Zündkerze kontrolliert und sie war nicht feucht. Ausserdem habe ich ein schlauch über den Zündkerzenzugang in den Zylinder gesteckt und versucht Bezin abzusaugen, kam aber nichts. Keine Ahnung ob man das so macht und ob es überhaupt funktioniert aber es war ein Versuch wert.
Da es denke ich auch nicht am Motor liegt bin ich momentan völlig ratlos :? und falls hier keiner ne gute idee hat muss ich sie wohl in die Werkstatt bringen.

Gruss,
Jonathan