cockpitumbau auf LED

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
rote_zora
Beiträge: 862
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von rote_zora »

Kurzer Bericht zur Lage der Nation....

es funktioniert!
*freu*

naja, zumindest soweit ich das testen konnte :D

Alle Kontroll LEDs haben soeben ihre ersten 12Volt Erlebnisse überlebt und haben sogar in der richtigen Anordnung und Schalterstellung geleuchtet!
Die Blinker LED war noch nicht so ganz überzeugend, wohl deshalb weil noch keine blinker angeschlossen sind. *hüstl*

So, nun aber mein neues Problem..... zur Beleuchtung des Digitachos wollte ich einfach eine 5mm LED verwenden, aber es hat sich gezeigt, dass sie wohl mit der indirekten Ausleuchtung des Alugehäuses etwas überfordert ist. Welche LED muß ich verwenden, damit das besser klappt? Einbaudurchmesser ist 5mm, Platz für eine LED neben dem Tacho im Alugehäuse ...

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

where incompetence meets confusion

Isegrim
Beiträge: 318
Registriert: Fr 28. Jul 2006, 10:48

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von Isegrim »

Hallo, hab da kurz bei Conrad geschaut. Da gibt es zwar Superhelle LED's in 5 mm leider aber ohne Vorwiderstand.


Viele Grüße


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Isegr][link:biker.de/profil/Quirliquax/bike/?bk_cmd=anz&bk_id=55481 |im]

Mädchen bleib allein und halt nicht an,
traue keinem fremden Mann.
Geh' nie bis zum bitteren Ende, gib' Dich nicht in fremde Hände.
Deine Schönheit zieht sie an, und ein Wolf ist Jedermann.
Weine um sie keine Träne, Wölfe haben scharfe Zähne!

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von rote_zora »

Danke Isegrim

welchen Vorwiderstand bräuchte ich denn dafür?

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

where incompetence meets confusion

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von rote_zora »

...nu interessiert mich aber schon, ob das mit den Blinkern funzen würde

Leider kann ich noch keine dranbauen, also mal nur theorethisch gefragt, was müßte mit Blinkrelais und der LED Anzeige passieren, wenn man ohne montierte Blinker den Blinkschalter betätigt?

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

where incompetence meets confusion

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von Rehburger »

Schon wieder alles vergessen ? Mit den Original Blinkrelais blinkt nichts ohne Blinker da die Last fehlt.

Schau mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Blinkrelais , in der XT dürfte evtl. noch die BI-Metallvariante sitzen.

Deswegen muss man ja auch bei LED Blinkern Widerstände einbauen oder auf ein Elektronisches Umrüsten.

Vorwiderstand für LEDs berechnen für Faule: http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... rstand.htm

Und wegen der Beleuchtung deines Tachos, entweder mit sehr leuchtstarken LEDs versuch (mcd beachten) oder tricksen.

Bei meinen kannst du ja sehen das ich Vier genommen habe, und die sind schräg zum Tacho ausgerichtet. Das reicht gerade so, habe auch schon überlegt ob ich da noch ein feine Alubügel (1-2mm breit) oder so drüber mache und dann von oben noch mit einer oder zwei Weissen SMD LEDs beleuchte.



rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von rote_zora »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Aug-2006 UM 13:03 Uhr (GMT)[/font][p]*hihi*
vergessen ist wohl nicht das richtige Wort, eher verwirrt

Da ich ja nun gestern gesehen habe, was bei meiner Schaltung passiert, wollte ich halt mal nachfragen, was denn theoretisch passieren müßte....

Wenn Du mit "Last" den Masseschluß meinst, dann ist der doch nun bei der LED gegeben, da diese direkt auf B geht anstatt wie ursprünglich über die Blinker auf Masse geht.

Mein Blinkrelais hat geschaltet, allerdings höher getaktet und die LED hat zwischen "schwach leuchten" und "stark leuchten" gewechselt.....was bedeutet das nu?

ich würde meinen, dass
-die höhere Taktung an dem geringeren Widerstand liegt, dadurch mehr Strom fließt und dadurch der Bi-Metallstreifen im Relais schneller erhitzt und abkühlt...
-irgendwo ein Kriechstrom vorhanden sein muß, der unabhängig vom geöffneten Relais fließt, da sonst die LED im NichtblinkTakt nicht glimmen könnte...
-die LED Schaden nehmen würde, wenn ich den Blinkerschalter länger eingeschaltet hätte....

lieg ich da irgendwo richtig?

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

where incompetence meets confusion

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von rote_zora »


>Vorwiderstand für LEDs berechnen für Faule:
>
&gt http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... rstand.htm


okay,
Betriebspannung ist 12Volt, oder doch 13,8V?

LED Durchlaßspannung ist bei einer Weißen (generell?) 4 Volt (oder bei den ultrahellen mehr?)

Strom an der Beleuchtungslampe ist U=RxI mit U=12V und R=?

?? wer hilft mir beim Denken ??
;-)

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

where incompetence meets confusion

Daniel
Beiträge: 111
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 23:01

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von Daniel »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Aug-2006 UM 15:09 Uhr (GMT)[/font][p]Hi Anja,
4 Volt willst du an der LED haben, musst also über den Daumen 10 Volt bis dahin verbraten. Standardmäßig nehmen sich die LEDs 20 mA (Datenblatt?), d.h. R=U/I, also 10V/0,02A = 500Ohm. Den gibbet aber nich, also 470Ohm, da die 14V wahrschinlich auch etwas hoch angesetzt sind.
Bei nem Feld-, Wald- und Wiesenmopped soll man ja nicht päpstlicher sein als der Papst...

Daniel Münchrath
www.xt600.de
Daniel@xt600.de

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von guest »

Hi, 'standardmäßig nehmen sich LEDs' überhaupt nichts
die Spannung stellt sich nach I/U Kennlinie ein.
bei Power-LEDs musste schon 100...400 mA vorgeben.

Brandversicherung ! Schuster bleib bei deinen Leisten. Salve

rote_zora
Beiträge: 862
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56

RE: cockpitumbau auf LED

Beitrag von rote_zora »

Gerd,

wenn ich jetzt mal von dieser LED ausgehe
www.reichelt.de/inhalt.html?SID=18kBIt2 ... =0;TITEL=0

dann bräuchte ich einen Widerstand von 560 Ohm... ist das korrekt?


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

where incompetence meets confusion

Antworten