Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
trexat
Beiträge: 103
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 17:09

RE: Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von trexat »

also das mit den gasern ist so ne sache. die sind eigendlich von der 43 f / 34L und auch der alten tt die gleichen. lediglich die nadeln und die düsen sind andere (27er teikei glaub ich waren das) . dann gibts noch einen mit einem zusätlichen entlüftungsschlauch und auch die ansaugstutzen sind die gleichen (da gabs mal den unterschied die einen mehr aus kunststoff die anderen sichtbar metall und gummikombi - nachzulesen auf der seite von paul noy)
und zylindertechnisch ist es so, dass es sowohl die chrombeschichteten gab - vorrangig bei den 36 A modellen zu finden gewesen, und auch die nicasil beschichteten zum beispiel bei den letzten tts bj 92 zu finden (weißer rahmen grauer motor)
auch dei nockenwellen haben sich von den 36 A zu den 59x verändert. wobei die kompromislosete und "wettbewerbsmäßigste tt" sicherlich die 36 A und ihr unmittelbarer nachfolger (mit scheibenbremse) 84er bj war aber da wurden beide modelle auch noch angeboten (also 36A trommelbremse vorne und 59x scheibe vorne.)

lg

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Xt600 CDI identisch TT600 CDI !?

Beitrag von Torn »

Die Ur-TT hat ne andere Nocke neben einigen anderen Spezialitäten, so wird also eine XT-Nocke kaum die gleiche Leistungentfaltung bringen.
Und sonst bleibt noch - wie bereits oben geschrieben - das jemand das Zahnrad auf der KW leicht verdreht hat, dadurch lässt sich nunmal doch die Steuerzeit stufenlos regulieren, auch wenn es umständlich ist.
Dritte Möglichkeit ist noch ein andere Nockenwellenzahnrad, da gibt nunmal auch 2 Varianten, die um etwa 1/3 Zahn verschoben gebort sind!
Mit abblitzen wirst du den Zündzeitpunkt prüfen können, das hat aber nix mit den Steuerzeiten zu tun.
Die Nocken von 36A und 59X sind identisch, zumindest bei den Baujahren wo mir Daten vorliegen. Die Gaser sind alle unterschiedlich, wobei der 36A-Gaser der beste ist. Zwar sehen die Gehäuse gleich aus, jedoch sind die Gasschieberausschnitte unterschiedlich und die Luftdüsen - die Bedüsung ist natürlich ebenfalls geändert sowie die Nadeln und Düsenstöcke.

MfG,
Torn

Antworten